Social-Media-Marketing als Kommunikationsinstrument: Wie Unternehmen von Social Media profitieren können

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Computer Science
Cover of the book Social-Media-Marketing als Kommunikationsinstrument: Wie Unternehmen von Social Media profitieren können by Rochus Stobbe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rochus Stobbe ISBN: 9783656178569
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rochus Stobbe
ISBN: 9783656178569
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,1, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung der Arbeit ist es heraus zu finden, unter welchen Umständen das Social-Media-Marketing für Unternehmen eine Erfolgsaussicht hat. Dabei soll das Ergebnis an einer jungen Zielgruppe festgemacht werden. Diese Gruppe ist vermehrt auf Social-Media-Plattformen vertreten und verbringt einen großen Teil ihrer Freizeit in virtuellen Welten, um mit Freunden zu chatten, Videos zu schauen, Statusmeldungen zu posten, Kontakte zu knüpfen, Bilder auszutauschen oder alte Freunde wieder zu finden. Können Unternehmen in diese Welt eintauchen, um junge Menschen zum Kauf ihrer Produkte zu animieren? Passt diese Art der Kommunikation zu jedem Unternehmen? Lohnt sich der finanzielle Aufwand? Wie kann eine Firma den Erfolg kontrollieren? Und wann sollte ein Unternehmen die Finger davon lassen? Diese Fragen werden in dieser Arbeit behandelt. Um das Ergebnis besser unterstützen zu können, werden die Resultate mit Studien verglichen, die es zum Thema Social-Media-Einsatz gibt. In diesen Studien soll vor allem das Interesse der jungen Menschen an Social-Media-Kampagnen beleuchtet werden. Außerdem soll es darum gehen, wie diese mit solchen Kampagnen umgehen. Ist dieses Verhalten interessant für Unternehmen und können diese Profit daraus schlagen? Social Media ist aktuell in aller Munde. Fast jeder Mensch, der eine Verbindung ins Internet hat, nutzt einen Account bei Facebook, StudiVZ, Xing, LinkedIn oder MySpace. Seit den Präsidentschaftswahlen in den USA im Jahr 2008 ist bekannt, dass Social-Media-Marketing lohnenswert sein kann. Denn Barack Obama ist nicht nur durch seine Auftritte im Fernsehen populär geworden, er nutzte zudem die Social-Media-Plattformen, um bekannter zu werden. So twitterte Obama Neuigkeiten bei Twitter, stellte Bilder und weitere Informationen bei Facebook der Öffentlichkeit zur Verfügung und unterhielt die Welt mit seinen Videos auf Youtube. Nie zuvor verstand es ein Präsident, die neuen Medien so geschickt einzusetzen und soweit über die Grenzen seines Landes, noch vor der Wahl, bekannt zu werden. Dieser Erfolg und der dazugehörige Imagegewinn wären durch alte Kommunikationsinstrumente nur schwer erreichbar gewesen. Ob dieses schnelle Imagewachstum ebenfalls auf Unternehmen anwendbar ist, soll unter anderem durch die vorliegende Bachelor-Thesis beleuchtet werden. Denn welches Unternehmen würde nicht gerne innerhalb weniger Wochen seinen Bekanntheitsgrad und seinen Erfolg steigern?

Rochus Stobbe wurde 1981 in Göttingen geboren. Nach seinem Abitur, das er im Jahr 2001 ablegte, entschloss er sich zu einer Ausbildung als Fachinformatiker (Systemintegration) bei der Gesellschaft für Zahlungssysteme mbH in Kooperation mit der Siemens AG. Nach der Ausbildung zog es ihn zu dem weltweit agierenden Marketingunternehmen Catalina Marketing in Bad Homburg. Dort arbeitet er seit 2005 als IT-Manager. Berufsbegleitend legte er 2012 das Studium zum Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik) ab. Im Sommer 2015 absolvierte er seinen Master in IT-Management.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,1, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung der Arbeit ist es heraus zu finden, unter welchen Umständen das Social-Media-Marketing für Unternehmen eine Erfolgsaussicht hat. Dabei soll das Ergebnis an einer jungen Zielgruppe festgemacht werden. Diese Gruppe ist vermehrt auf Social-Media-Plattformen vertreten und verbringt einen großen Teil ihrer Freizeit in virtuellen Welten, um mit Freunden zu chatten, Videos zu schauen, Statusmeldungen zu posten, Kontakte zu knüpfen, Bilder auszutauschen oder alte Freunde wieder zu finden. Können Unternehmen in diese Welt eintauchen, um junge Menschen zum Kauf ihrer Produkte zu animieren? Passt diese Art der Kommunikation zu jedem Unternehmen? Lohnt sich der finanzielle Aufwand? Wie kann eine Firma den Erfolg kontrollieren? Und wann sollte ein Unternehmen die Finger davon lassen? Diese Fragen werden in dieser Arbeit behandelt. Um das Ergebnis besser unterstützen zu können, werden die Resultate mit Studien verglichen, die es zum Thema Social-Media-Einsatz gibt. In diesen Studien soll vor allem das Interesse der jungen Menschen an Social-Media-Kampagnen beleuchtet werden. Außerdem soll es darum gehen, wie diese mit solchen Kampagnen umgehen. Ist dieses Verhalten interessant für Unternehmen und können diese Profit daraus schlagen? Social Media ist aktuell in aller Munde. Fast jeder Mensch, der eine Verbindung ins Internet hat, nutzt einen Account bei Facebook, StudiVZ, Xing, LinkedIn oder MySpace. Seit den Präsidentschaftswahlen in den USA im Jahr 2008 ist bekannt, dass Social-Media-Marketing lohnenswert sein kann. Denn Barack Obama ist nicht nur durch seine Auftritte im Fernsehen populär geworden, er nutzte zudem die Social-Media-Plattformen, um bekannter zu werden. So twitterte Obama Neuigkeiten bei Twitter, stellte Bilder und weitere Informationen bei Facebook der Öffentlichkeit zur Verfügung und unterhielt die Welt mit seinen Videos auf Youtube. Nie zuvor verstand es ein Präsident, die neuen Medien so geschickt einzusetzen und soweit über die Grenzen seines Landes, noch vor der Wahl, bekannt zu werden. Dieser Erfolg und der dazugehörige Imagegewinn wären durch alte Kommunikationsinstrumente nur schwer erreichbar gewesen. Ob dieses schnelle Imagewachstum ebenfalls auf Unternehmen anwendbar ist, soll unter anderem durch die vorliegende Bachelor-Thesis beleuchtet werden. Denn welches Unternehmen würde nicht gerne innerhalb weniger Wochen seinen Bekanntheitsgrad und seinen Erfolg steigern?

Rochus Stobbe wurde 1981 in Göttingen geboren. Nach seinem Abitur, das er im Jahr 2001 ablegte, entschloss er sich zu einer Ausbildung als Fachinformatiker (Systemintegration) bei der Gesellschaft für Zahlungssysteme mbH in Kooperation mit der Siemens AG. Nach der Ausbildung zog es ihn zu dem weltweit agierenden Marketingunternehmen Catalina Marketing in Bad Homburg. Dort arbeitet er seit 2005 als IT-Manager. Berufsbegleitend legte er 2012 das Studium zum Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik) ab. Im Sommer 2015 absolvierte er seinen Master in IT-Management.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtseinheit: Balladen (9. Klasse) by Rochus Stobbe
Cover of the book Die Dynastie der Luxemburger am Beispiel Sigismund - Wie vollzog sich sein Aufstieg zum Kaiser? by Rochus Stobbe
Cover of the book Die Anthropologie des Aristoteles - eine Einführung by Rochus Stobbe
Cover of the book Motive des Wendenkreuzzugs von 1147 by Rochus Stobbe
Cover of the book Held und Retter der Republik by Rochus Stobbe
Cover of the book Unternehmensbewertung: Bewertung von Immobilienvermögen by Rochus Stobbe
Cover of the book Pferdegestützte Therapie. Eine ganzheitliche und psychomotorische Betrachtung by Rochus Stobbe
Cover of the book Retention Management von High- und Top-Potentials by Rochus Stobbe
Cover of the book Die 'neue' Rechte I: Die Republikaner (REP) by Rochus Stobbe
Cover of the book Darstellung der Möglichkeiten eines humanen Personalabbaus und Alternativen zum Personalabbau im Rahmen von tief greifenden Veränderungsprozessen. by Rochus Stobbe
Cover of the book Analyse von Open Source Security Lösungen by Rochus Stobbe
Cover of the book Die Professionalisierungsdebatte der Sozialen Arbeit im Hinblick auf die soziale personenbezogene Dienstleistung by Rochus Stobbe
Cover of the book Marcus Valerius Martialis Epigrammata: Zu den Kaisergedichten 8,36 und 8,39 by Rochus Stobbe
Cover of the book Dürfen wir Kindern das Wahlrecht vorenthalten? by Rochus Stobbe
Cover of the book Gesundheitsmanagement im Betrieb by Rochus Stobbe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy