Zu Gottfried Keller - Kleider machen Leute: Wie wird der Schneider Wenzel Stapinski in die Rolle des Grafen gedrängt?

Kleider machen Leute: Wie wird der Schneider Wenzel Stapinski in die Rolle des Grafen gedrängt?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Zu Gottfried Keller - Kleider machen Leute: Wie wird der Schneider Wenzel Stapinski in die Rolle des Grafen gedrängt? by Doreen Fricke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Doreen Fricke ISBN: 9783638532594
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Doreen Fricke
ISBN: 9783638532594
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,5, , 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Gesellschaft definiert sich in zunehmender Weise über Äußerlichkeiten. Selbst bei Kindern und Jugendlichen haben Outfit und Markenkleidung bereits einen hohen Stellenwert und bestimmen deren Einschätzung von anderen Personen. Dass derartige, nicht immer richtige Bewertungsmuster jedoch nicht nur ein Phänomen der heutigen Zeit sind, können die Schülerinnen und Schüler anhand der Novelle 'Kleider machen Leute' von Gottfried Keller erfahren. Kellers Erzählung thematisiert das Verhältnis zwischen Sein und Schein. Durch die Beschäftigung mit den für die Unterrichtsstunde vorgesehenen Textauszügen, die verdeutlichen, wie sich ein einfacher Schneider in einen edlen Grafen 'verwandelt', sollen die Schülerinnen und Schüler dazu angeregt werden, sich sowohl mit Wahrnehmungsweisen der Vergangenheit als auch mit ihren eigenen Urteilen auseinander zu setzen sowie beide Ebenen ins Verhältnis zu einander setzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,5, , 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Gesellschaft definiert sich in zunehmender Weise über Äußerlichkeiten. Selbst bei Kindern und Jugendlichen haben Outfit und Markenkleidung bereits einen hohen Stellenwert und bestimmen deren Einschätzung von anderen Personen. Dass derartige, nicht immer richtige Bewertungsmuster jedoch nicht nur ein Phänomen der heutigen Zeit sind, können die Schülerinnen und Schüler anhand der Novelle 'Kleider machen Leute' von Gottfried Keller erfahren. Kellers Erzählung thematisiert das Verhältnis zwischen Sein und Schein. Durch die Beschäftigung mit den für die Unterrichtsstunde vorgesehenen Textauszügen, die verdeutlichen, wie sich ein einfacher Schneider in einen edlen Grafen 'verwandelt', sollen die Schülerinnen und Schüler dazu angeregt werden, sich sowohl mit Wahrnehmungsweisen der Vergangenheit als auch mit ihren eigenen Urteilen auseinander zu setzen sowie beide Ebenen ins Verhältnis zu einander setzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sexualisierte Gewalt als Herausforderung der Jugendhilfe by Doreen Fricke
Cover of the book Sozial-emotionale und sexuelle Entwicklung von Jugendlichen by Doreen Fricke
Cover of the book Grundlagen und Ziele der Konfrontativen Methode in der Pädagogik by Doreen Fricke
Cover of the book Stirner und Landauer - das ungleiche anarchistische Paar by Doreen Fricke
Cover of the book Probleme und Lösungsansätze bezüglich der Haftung von GmbH-Geschäftsführern by Doreen Fricke
Cover of the book Morbus Kitahara. Ein Roman von Christoph Ransmayr by Doreen Fricke
Cover of the book Bekämpfung von Marken- und Produktpiraterie als Aufgabe der Zollverwaltung by Doreen Fricke
Cover of the book What to do with Unprofitable Customers? Customer Lifetime Value, Customer Metrics of Adverse Behavior, and Feasible Strategies for Managing Unprofitable Customers by Doreen Fricke
Cover of the book Crowdfunding. Erfolgsfaktoren des Finanzierungsmodells by Doreen Fricke
Cover of the book Sexueller Mißbrauch an Kindern: Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme by Doreen Fricke
Cover of the book Die Schweizer Demokratie - Ende der Konkordanz? by Doreen Fricke
Cover of the book Der weibliche Computerspieler by Doreen Fricke
Cover of the book Aporien der Symbolischen Prägnanz by Doreen Fricke
Cover of the book Transrapid - Analyse der Umsetzungsprobleme by Doreen Fricke
Cover of the book Ontologie - Der Begriff des 'Seins' in der Geschichte der Philosophie by Doreen Fricke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy