Titus Manlius Imperiosus Torquatus - exemplum severitatis

Die episodische Erzählung im Geschichtswerk des Livius und ihre Behandlung im Lektüreunterricht (Liv. 8, 7, 14-17a. 19b. 22b)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Titus Manlius Imperiosus Torquatus - exemplum severitatis by Joana Gasper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joana Gasper ISBN: 9783656316343
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joana Gasper
ISBN: 9783656316343
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Didaktik, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Römische Geschichtsschreibung im Lehrbuch- und Lektüreunterricht , Sprache: Deutsch, Abstract: moribus antiquis res stat Romana virisque.1 Mit diesem bekannten Hexameter, der uns aufgrund der fragmentarischen Überlieferung der Annalen nur durch seine Zitierung bzw. Paraphrasierung in anderen antiken Werken erhalten ist,2 stellt der Dichter Quintus Ennius zu Beginn des 2. Jahrhunderts v. Chr. die Wirkungsmacht des mos maiorum3 als entscheidenden Stabilitätsfaktor der inneren Ordnung der res publica heraus. Dieser mos maiorum fungierte als Orientierungsrahmen für das individuelle und kollektive Verhalten der Mitglieder des Gemeinwesens. SKUTSCH4 leitet aus Anspielungen im Geschichtswerk des Livius5 ab, dass dieser berühmte Vers des Ennius ursprünglich in die Rede des Konsuls6 Titus Manlius Imperiosus Torquatus7 gehörte, in der er seinen eigenen Sohn zum Tode verurteilt. Der 'römische Historiker' Titus Livius (ca. 59 v. Chr.-17 n. Chr.), der weder in Rom geboren oder aufgewachsen, noch eine militärische Ausbildung oder jegliche politische Erfahrung besaß, zählt zu den bedeutendsten Autoren des Altertums. Sein monumentales Geschichtswerk Ab urbe condita, in dem er in annalistischer Anordnung die berichtenswerten Taten des römischen Volkes schildert, umfasste 142 Bücher, von denen uns allerdings nur etwa ein Viertel erhalten geblieben ist. [...] 1 Enn. Ann. 500 VAHLEN = frg. 156 SKUTSCH. Vgl. insgesamt zu diesem Hexameter den Sammelband HALTENHOFF (2000); ferner STEMMLER (2000) 141-143; PINA POLO (2004) 163-170. 2 Vgl. Cic. rep. 5, 1: moribus antiquis res stat Romana virisque, quem quidem ille versum vel brevitate vel veritate tamquam ex oraculo mihi quodam esse effatus videtur. Paraphrasiert wird dieser Hexameter auch in SHA Avid. 5, 7; Aug. civ. 2, 21, entnommen aus: LEIGH (2006) 492. 3 Vgl. HALTENHOFF (2001) 213-217; STEMMLER (2000) 141-205. 4 Vgl. SKUTSCH (1985) 317f. 5 Vgl. Liv. 8, 7, 16; 9, 16, 19. Auf die erste der beiden Stellen wird in dieser Arbeit noch näher eingegangen. 6 T. Manlius Torquatus war laut Livius dreimal Konsul und zwar 347, 344 und 340 v. Chr., vgl. Liv. 7, 27, 3; 7, 28, 6; 8, 3, 5. Vgl. MÜNZER (1930) 1184. 7 Der Beiname geht auf eine Halskette zurück, die er einem Gallier im Zweikampf abgenommen haben soll. Vgl. Liv. 7, 19, 11-13: iacentis inde corpus ab omni alia vexatione intactum uno torque spoliavit, quem respersum cruore collo circumdedit suo...Torquati cognomen auditum; celebratum deinde posteris etiam familiae honori fuit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Didaktik, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Römische Geschichtsschreibung im Lehrbuch- und Lektüreunterricht , Sprache: Deutsch, Abstract: moribus antiquis res stat Romana virisque.1 Mit diesem bekannten Hexameter, der uns aufgrund der fragmentarischen Überlieferung der Annalen nur durch seine Zitierung bzw. Paraphrasierung in anderen antiken Werken erhalten ist,2 stellt der Dichter Quintus Ennius zu Beginn des 2. Jahrhunderts v. Chr. die Wirkungsmacht des mos maiorum3 als entscheidenden Stabilitätsfaktor der inneren Ordnung der res publica heraus. Dieser mos maiorum fungierte als Orientierungsrahmen für das individuelle und kollektive Verhalten der Mitglieder des Gemeinwesens. SKUTSCH4 leitet aus Anspielungen im Geschichtswerk des Livius5 ab, dass dieser berühmte Vers des Ennius ursprünglich in die Rede des Konsuls6 Titus Manlius Imperiosus Torquatus7 gehörte, in der er seinen eigenen Sohn zum Tode verurteilt. Der 'römische Historiker' Titus Livius (ca. 59 v. Chr.-17 n. Chr.), der weder in Rom geboren oder aufgewachsen, noch eine militärische Ausbildung oder jegliche politische Erfahrung besaß, zählt zu den bedeutendsten Autoren des Altertums. Sein monumentales Geschichtswerk Ab urbe condita, in dem er in annalistischer Anordnung die berichtenswerten Taten des römischen Volkes schildert, umfasste 142 Bücher, von denen uns allerdings nur etwa ein Viertel erhalten geblieben ist. [...] 1 Enn. Ann. 500 VAHLEN = frg. 156 SKUTSCH. Vgl. insgesamt zu diesem Hexameter den Sammelband HALTENHOFF (2000); ferner STEMMLER (2000) 141-143; PINA POLO (2004) 163-170. 2 Vgl. Cic. rep. 5, 1: moribus antiquis res stat Romana virisque, quem quidem ille versum vel brevitate vel veritate tamquam ex oraculo mihi quodam esse effatus videtur. Paraphrasiert wird dieser Hexameter auch in SHA Avid. 5, 7; Aug. civ. 2, 21, entnommen aus: LEIGH (2006) 492. 3 Vgl. HALTENHOFF (2001) 213-217; STEMMLER (2000) 141-205. 4 Vgl. SKUTSCH (1985) 317f. 5 Vgl. Liv. 8, 7, 16; 9, 16, 19. Auf die erste der beiden Stellen wird in dieser Arbeit noch näher eingegangen. 6 T. Manlius Torquatus war laut Livius dreimal Konsul und zwar 347, 344 und 340 v. Chr., vgl. Liv. 7, 27, 3; 7, 28, 6; 8, 3, 5. Vgl. MÜNZER (1930) 1184. 7 Der Beiname geht auf eine Halskette zurück, die er einem Gallier im Zweikampf abgenommen haben soll. Vgl. Liv. 7, 19, 11-13: iacentis inde corpus ab omni alia vexatione intactum uno torque spoliavit, quem respersum cruore collo circumdedit suo...Torquati cognomen auditum; celebratum deinde posteris etiam familiae honori fuit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Globalisierung - Eine (neue) Herausforderung für die Gesellschaft? by Joana Gasper
Cover of the book Formen, Ziele und Merkmale von Unternehmensverbindungen by Joana Gasper
Cover of the book Das Ärzteurteil (1946) und das Kontrollratsgesetz Nr. 10 als Rechtsgrundlage der folgenden Verfahren by Joana Gasper
Cover of the book Die veränderte Darstellung der Figur des Dracula by Joana Gasper
Cover of the book Difficulties of teaching English to native Bengali speakers by Joana Gasper
Cover of the book Übliche vertragliche Regelungen beim Share Deal by Joana Gasper
Cover of the book Aggressives Verhalten und Delinquenz by Joana Gasper
Cover of the book Identitätsbildung bei Kindern aus bilingualen Familien by Joana Gasper
Cover of the book Die Theorie der Arbeitsmotivation und ihre Bezüge zur betrieblichen Praxis by Joana Gasper
Cover of the book Balanced Scorecard in der Materialwirtschaft. Ein Managementsystem für den Einkaufsleiter by Joana Gasper
Cover of the book Der Fall ProSieben Sat.1 Media AG - Axel Springer AG by Joana Gasper
Cover of the book Osterkultur - Temporale Aspekte einer Auferstehungs- und Heilskultur by Joana Gasper
Cover of the book Die Emotionstheorie von Charles Darwin by Joana Gasper
Cover of the book Die Betriebsaufspaltung: Steuerliche Vor- und Nachteile by Joana Gasper
Cover of the book Soziale Bewegungen in Mexiko am Beispiel der zapatistischen Revolution by Joana Gasper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy