Warum bekommen die Deutschen keine Kinder mehr?

Kinderlosigkeit in Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Warum bekommen die Deutschen keine Kinder mehr? by Christoph Staufenbiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Staufenbiel ISBN: 9783640648771
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Staufenbiel
ISBN: 9783640648771
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieses Essays soll geklärt werden, warum die deutschen keine Kinder mehr bekommen. An Hand dieser Fragestellung soll aus wissenschaftlicher Sicht dargelegt werden, welche Gründe es gibt, dass die Geburtenrate relativ niedrig konstant ist. Dazu ist es zunächst entscheidend die Geburtenrate aus historischer Sicht zu erklären und daher historische Gründe für die niedrige Geburtenrate auf zu zeigen. Nach der historischen Sichtweise wird im Rahmen dieses Essays auf neuere Gründe für die Kinderlosigkeit der Gesellschaft Bezug genommen und versucht neue Ursachen für die niedrige ......

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieses Essays soll geklärt werden, warum die deutschen keine Kinder mehr bekommen. An Hand dieser Fragestellung soll aus wissenschaftlicher Sicht dargelegt werden, welche Gründe es gibt, dass die Geburtenrate relativ niedrig konstant ist. Dazu ist es zunächst entscheidend die Geburtenrate aus historischer Sicht zu erklären und daher historische Gründe für die niedrige Geburtenrate auf zu zeigen. Nach der historischen Sichtweise wird im Rahmen dieses Essays auf neuere Gründe für die Kinderlosigkeit der Gesellschaft Bezug genommen und versucht neue Ursachen für die niedrige ......

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Islamischer Religionsunterricht an öffentlichen Schulen by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Merkmale der Systemtheorie nach Luhmann. Die betriebswirtschaftliche Unternehmung im Blickfeld des sozialen Systems by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Raumgeometrie by Christoph Staufenbiel
Cover of the book The Gold Standard: Theory, History, and Renaissance by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die gotische Kathedrale - Das Essener Münster by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Konzepte kindlicher Entwicklung als Grundlage sozialpädagogischer Diagnostik und Krisenintervention by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Elitenförderung und Elitenrekrutierung by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Bedeutung und der Aufbau eines Arbeitsschutzmanagementsystems im Personaleinsatz by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Ein Gemisch aus Märchen, Politik und Christentum by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Lernstandserhebungen der phonologischen Bewusstheit. Vorläuferfähigkeiten für den Schriftspracherwerb by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Ausarbeitung zu dem Lehrbuch 'Familie, Erziehung und Sozialisation' von Ecarius, Köbel und Wahl. Historische Analysen und Theoretische Konzepte by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Controlling in Netzwerkorganisationen by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Rolle des Sports in der Schule und in außerschulischen Organisationen im Nationalsozialismus by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Im Grenzbereich der Organisation - Call Center - Eine Analyse der Beschäftigung und der institutionellen Entwicklung im Bereich des Organisationskonzeptes by Christoph Staufenbiel
Cover of the book 'El Cine Documental en Argentina': Theorie des Dokumentarfilms und filmische Erzählstrategien by Christoph Staufenbiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy