Seneca zur Sklavenhaltung - Die Entwicklung der Sklaverei von der Antike bis heute

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Seneca zur Sklavenhaltung - Die Entwicklung der Sklaverei von der Antike bis heute by Jacqueline Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jacqueline Schäfer ISBN: 9783640887217
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jacqueline Schäfer
ISBN: 9783640887217
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Latein, Note: 1, Dietrich Bonhoeffer Gymnasium, Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Seneca hatte eine gute Ausbildung und besonders durch seine Zeit als Lehrer Neros eine besonders große politische Erfahrung. Er lebte in einer Zeit, zu der die Sklaverei Bestandteil der Gesellschaft und Wirtschaft war, und auch eine harte Behandlung dieser entrechteten Menschen akzeptiert wurde. Seneca war Stoiker und hatte somit in seiner philosophischen Einstellung einen Ansatz zur Kritik an dieser menschenverachtenden Handlungsweise. Da er das römische Recht gut kannte, wusste er um die Rechtlosigkeit der Sklaven und setzte deshalb sein politisches Geschick so ein, dass er den Sklaven die Möglichkeit zur Klage, und so zu einer eingeschränkten Mündigkeit, verschaffen konnte. Ob aufgrund von Senecas Einsatz oder vielmehr basierend auf einem gesamten gesellschaftlichen Umschwung - die Geschichte zeigt, dass die Sklaverei zwar bis heute ein Problem ist, aber als solches erkannt, deshalb gesetzlich verboten und in einigen Teilen der Welt bereits tatsächlich abgeschafft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Latein, Note: 1, Dietrich Bonhoeffer Gymnasium, Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Seneca hatte eine gute Ausbildung und besonders durch seine Zeit als Lehrer Neros eine besonders große politische Erfahrung. Er lebte in einer Zeit, zu der die Sklaverei Bestandteil der Gesellschaft und Wirtschaft war, und auch eine harte Behandlung dieser entrechteten Menschen akzeptiert wurde. Seneca war Stoiker und hatte somit in seiner philosophischen Einstellung einen Ansatz zur Kritik an dieser menschenverachtenden Handlungsweise. Da er das römische Recht gut kannte, wusste er um die Rechtlosigkeit der Sklaven und setzte deshalb sein politisches Geschick so ein, dass er den Sklaven die Möglichkeit zur Klage, und so zu einer eingeschränkten Mündigkeit, verschaffen konnte. Ob aufgrund von Senecas Einsatz oder vielmehr basierend auf einem gesamten gesellschaftlichen Umschwung - die Geschichte zeigt, dass die Sklaverei zwar bis heute ein Problem ist, aber als solches erkannt, deshalb gesetzlich verboten und in einigen Teilen der Welt bereits tatsächlich abgeschafft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Deconstructing Traditional Politics. Is the UK Tory Party Still Conservative? by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Der Surrealismus in Frankreich als typische Avantgardebewegung? by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Skizzieren Sie die Theorien zur Arbeitsmotivation und stellen Sie Bezüge zur beruflichen Praxis dar by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Politische Sozialisation in der BRD und DDR - ein Vergleich by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Critically discuss why service businesses sector has grown, but the businesses are often barley profitable? by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Grundformen der Freundschaft by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Performance of Cloud Based Solutions. The Impact of Public Cloud, Private Cloud and Hybrid Cloud by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Outsourcings im Handel by Jacqueline Schäfer
Cover of the book A Discussion of Leo Bersani's 'Intimacies' and his Views on Queer Intellectuals by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Lebenslauf und berufliche Entwicklung by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Themen der Kontrastiven Semantik Englisch - Deutsch by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Annahme einer telefonischen Zimmerreservierung an der Rezeption (Unterweisung Hotelfachfrau / -mann) by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Lagerhaltungspolitik by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Gewalt in der Familie - Ich liebe dich gewaltig by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Der Tatbestand der Tötung auf Verlangen in Hinblick auf den Rotenburger Kannibalenfall by Jacqueline Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy