Seneca zur Sklavenhaltung - Die Entwicklung der Sklaverei von der Antike bis heute

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Seneca zur Sklavenhaltung - Die Entwicklung der Sklaverei von der Antike bis heute by Jacqueline Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jacqueline Schäfer ISBN: 9783640887217
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jacqueline Schäfer
ISBN: 9783640887217
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Latein, Note: 1, Dietrich Bonhoeffer Gymnasium, Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Seneca hatte eine gute Ausbildung und besonders durch seine Zeit als Lehrer Neros eine besonders große politische Erfahrung. Er lebte in einer Zeit, zu der die Sklaverei Bestandteil der Gesellschaft und Wirtschaft war, und auch eine harte Behandlung dieser entrechteten Menschen akzeptiert wurde. Seneca war Stoiker und hatte somit in seiner philosophischen Einstellung einen Ansatz zur Kritik an dieser menschenverachtenden Handlungsweise. Da er das römische Recht gut kannte, wusste er um die Rechtlosigkeit der Sklaven und setzte deshalb sein politisches Geschick so ein, dass er den Sklaven die Möglichkeit zur Klage, und so zu einer eingeschränkten Mündigkeit, verschaffen konnte. Ob aufgrund von Senecas Einsatz oder vielmehr basierend auf einem gesamten gesellschaftlichen Umschwung - die Geschichte zeigt, dass die Sklaverei zwar bis heute ein Problem ist, aber als solches erkannt, deshalb gesetzlich verboten und in einigen Teilen der Welt bereits tatsächlich abgeschafft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Latein, Note: 1, Dietrich Bonhoeffer Gymnasium, Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Seneca hatte eine gute Ausbildung und besonders durch seine Zeit als Lehrer Neros eine besonders große politische Erfahrung. Er lebte in einer Zeit, zu der die Sklaverei Bestandteil der Gesellschaft und Wirtschaft war, und auch eine harte Behandlung dieser entrechteten Menschen akzeptiert wurde. Seneca war Stoiker und hatte somit in seiner philosophischen Einstellung einen Ansatz zur Kritik an dieser menschenverachtenden Handlungsweise. Da er das römische Recht gut kannte, wusste er um die Rechtlosigkeit der Sklaven und setzte deshalb sein politisches Geschick so ein, dass er den Sklaven die Möglichkeit zur Klage, und so zu einer eingeschränkten Mündigkeit, verschaffen konnte. Ob aufgrund von Senecas Einsatz oder vielmehr basierend auf einem gesamten gesellschaftlichen Umschwung - die Geschichte zeigt, dass die Sklaverei zwar bis heute ein Problem ist, aber als solches erkannt, deshalb gesetzlich verboten und in einigen Teilen der Welt bereits tatsächlich abgeschafft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kunsttherapeutische Aspekte in der Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Die Leichenrede des Perikles by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Grundlagen und Ziele der Konfrontativen Methode in der Pädagogik by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Do you agree with the view that the problem with the peace treaties of 1919/1920 was that they were too lenient towards the vanquished powers? by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Kumazo HINO (1878-1946) - Ein japanischer Flieger in Berlin-Johannisthal by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Die Rolle der Prätorianer beim Sturz Neros unter besonderer Berücksichtigung der Präfekten Gaius Nymphidius Sabinis und Gaius Ofonius Tigellinus by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Zeiterfahrungen am Beispiel der Untersuchung von Marianne Gronemeyers 'Das Leben als letzte Gelegenheit: Sicherheitsbedürfnisse und Zeitknappheit' by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Burnout im Arbeitsbereich Psychiatrie by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Was von uns bleibt: Christliche Hoffnung angesichts des Todes by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Religion und Kunst im Unterricht. Die Bibel in der Kunst by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Computerspiele in der Schule - Analyse der Mediennutzung und praktische Begegnung mit Computerspielen der neuesten Generation in einer 5. Klasse by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Berechnung der Vergütung, insbesondere Vermögenswirksame Leistungen (Unterweisung Verwaltungsfachangestellte / -r) by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Passer Catulli by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Ansätze zur Analyse und Optimierung von Logistiknetzwerken by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Business-Intelligence - Eine Übersicht über Systeme, Methoden und Leistungsmerkmale by Jacqueline Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy