Generierung einer Prozessanalyse bei Injizierung von Business Reengineering in das Unternehmen und Auswirkungen auf die Führungstechnik Management by Objectives

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Generierung einer Prozessanalyse bei Injizierung von Business Reengineering in das Unternehmen und Auswirkungen auf die Führungstechnik Management by Objectives by Jörg Seibert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Seibert ISBN: 9783638210416
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Seibert
ISBN: 9783638210416
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung der Arbeit ist es, eine allgemeine Einführung über die Management by-Systeme, speziell Management by Objectives (MbO) sowie einer Zusammenfassung über das neuzeitliche Veränderungskonzept Business Reengineering zu geben und insbesondere die Auswirkungen auf MbO bei Injizierung von Business Reengineering. Darüber hinaus ist es interessant die Fragestellung, ob prozeßzentrierte Maßnahmen besser sind als Business Reengineering, zu untersuchen. Die Untersuchung ist so aufgebaut, daß sie den oben angeführten Punkten gedanklich folgt. Zunächst werden im zweiten Kapitel die Grundlagen der Management by-Systeme speziell von der Führungstechnik MbO, behandelt. Diese Ausführungen erfolgen auf einer theoretischen Grundlage. Anschließend wird im dritten Kapitel, anhand einer Theorie-Reflexion, Business Reengineering in groben Zügen erläutert. Diese Erläuterung lehnt sich nicht an den zahlreich zitierten Taylorismus. Auf dieser Grundlage wird im vierten Kapitel, das den Mittelpunkt bilden wird, versucht - ausgehend von einem durchgängigen erfolgreichen Business-Reengineering- Projekt - die Auswirkungen auf MbO zu verdeutlichen. Die Ausführungen4 stützen sich auf eine Praxis-Reflexion und derzeitige Diskussionen der Führungsstil- Forschung. Abschließend wird ein kurzes Fazit zum Stand der Ausprägung über die dynamische Führung gezogen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung der Arbeit ist es, eine allgemeine Einführung über die Management by-Systeme, speziell Management by Objectives (MbO) sowie einer Zusammenfassung über das neuzeitliche Veränderungskonzept Business Reengineering zu geben und insbesondere die Auswirkungen auf MbO bei Injizierung von Business Reengineering. Darüber hinaus ist es interessant die Fragestellung, ob prozeßzentrierte Maßnahmen besser sind als Business Reengineering, zu untersuchen. Die Untersuchung ist so aufgebaut, daß sie den oben angeführten Punkten gedanklich folgt. Zunächst werden im zweiten Kapitel die Grundlagen der Management by-Systeme speziell von der Führungstechnik MbO, behandelt. Diese Ausführungen erfolgen auf einer theoretischen Grundlage. Anschließend wird im dritten Kapitel, anhand einer Theorie-Reflexion, Business Reengineering in groben Zügen erläutert. Diese Erläuterung lehnt sich nicht an den zahlreich zitierten Taylorismus. Auf dieser Grundlage wird im vierten Kapitel, das den Mittelpunkt bilden wird, versucht - ausgehend von einem durchgängigen erfolgreichen Business-Reengineering- Projekt - die Auswirkungen auf MbO zu verdeutlichen. Die Ausführungen4 stützen sich auf eine Praxis-Reflexion und derzeitige Diskussionen der Führungsstil- Forschung. Abschließend wird ein kurzes Fazit zum Stand der Ausprägung über die dynamische Führung gezogen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spracherwerb im Kleinkindalter by Jörg Seibert
Cover of the book Wie konnte so etwas passieren? Interpretation des Films 'Napola' by Jörg Seibert
Cover of the book Digitale Medien als Herausforderung für SozialarbeiterInnen in Kindergärten und Vorschulen am Beispiel der Microsoft 'Schlaumäuse' by Jörg Seibert
Cover of the book Konzeption eines Lehrervortrags by Jörg Seibert
Cover of the book Erziehung im Kapitalismus. Der pädagogische Umgang mit Leistungsdruck und Konsum by Jörg Seibert
Cover of the book Von der Schwierigkeit, Religion zu definieren - der Ansatz von Hans G. Kippenberg by Jörg Seibert
Cover of the book The Impact of the Johnson South Reef Skirmish on the South China Sea Conflict by Jörg Seibert
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wiederholung der Satzglieder (4. Klasse) by Jörg Seibert
Cover of the book The significance of female labour force participation in a recovering economy by Jörg Seibert
Cover of the book Der Unternehmensbegriff. Eine betriebswirtschaftliche und kulturwissenschaftliche Betrachtung by Jörg Seibert
Cover of the book Auswirkung veränderter Lebensbedingungen für Kinder im Anfangsunterricht by Jörg Seibert
Cover of the book Storytelling in der Logotherapie. Eine theoretische Einführung by Jörg Seibert
Cover of the book A strategy analysis of Nintendo - Executive summary by Jörg Seibert
Cover of the book Senioren- und Pflegeimmobilien by Jörg Seibert
Cover of the book Die rhetorischen Schriften Ciceros by Jörg Seibert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy