Platons Beweis der Unsterblichkeit der Seele in 'Phaidon'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Platons Beweis der Unsterblichkeit der Seele in 'Phaidon' by Markus Hahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Hahn ISBN: 9783656356387
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 22, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Hahn
ISBN: 9783656356387
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 22, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit gehe ich der Frage nach, wie Platon die Unsterblichkeit der Seele in seinem Werk 'Phadion' beweist. Als Grundlage diente mir das von Ursula Wolf herausgegebene und der von Friedrich Schleiermacher übersetzte Sammelband 'Platon - Sämtliche Werke Band II'. In weitere Folge beziehe ich mich, sofern nichts anderes angegeben, immer auf die genannte Ausgabe. Nach einem kurzen historischen Abriss sowie der Abklärung der Hintergrundgeschichte werde ich die im Wesentlichen vier Argumente für die Unsterblichkeit näher beleuchten. Der Dialog beginnt nach der Hinrichtung des Lehrers Platons, eine Rekonstruktion und Nacherzählung der Ereignisse kurz vor dem Tod Sokrates. Echekrates möchte von Phaidon wissen, wie Sokrates und seine Freunde die letzten Stunden verbracht haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit gehe ich der Frage nach, wie Platon die Unsterblichkeit der Seele in seinem Werk 'Phadion' beweist. Als Grundlage diente mir das von Ursula Wolf herausgegebene und der von Friedrich Schleiermacher übersetzte Sammelband 'Platon - Sämtliche Werke Band II'. In weitere Folge beziehe ich mich, sofern nichts anderes angegeben, immer auf die genannte Ausgabe. Nach einem kurzen historischen Abriss sowie der Abklärung der Hintergrundgeschichte werde ich die im Wesentlichen vier Argumente für die Unsterblichkeit näher beleuchten. Der Dialog beginnt nach der Hinrichtung des Lehrers Platons, eine Rekonstruktion und Nacherzählung der Ereignisse kurz vor dem Tod Sokrates. Echekrates möchte von Phaidon wissen, wie Sokrates und seine Freunde die letzten Stunden verbracht haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einsatz freier Ressourcen des Outbound Call Centers für Vertriebstätigkeiten by Markus Hahn
Cover of the book Fördermöglichkeiten des heilpädagogischen Reitens mit Jugendlichen mit geistiger Behinderung by Markus Hahn
Cover of the book Unterrichtsskizze: Exponentielles Wachstum by Markus Hahn
Cover of the book Die nationalsozialistische Bevölkerungspolitik im Ermland und in den Masuren by Markus Hahn
Cover of the book Existenzvernichtungshaftung im Einpersonen-GmbH-Recht by Markus Hahn
Cover of the book Tot an der Innerdeutschen Grenze by Markus Hahn
Cover of the book Der Gegenwartsbezug im Geschichtsunterricht by Markus Hahn
Cover of the book Der Konstantinsbogen in Rom. Eine Darstellung der verschiedenen Bildelemente unter Berücksichtigung des historischen Kontextes by Markus Hahn
Cover of the book The Dissemination of Arab Astronomy East and West. The Role of Instrumentation by Markus Hahn
Cover of the book Kann man Religionen evaluieren? by Markus Hahn
Cover of the book Majakovskijs poetische Innovationen in den Poemen 'Ljublju' und 'Pro ?to' by Markus Hahn
Cover of the book Die Erziehung des Kindes in der Aufklärung by Markus Hahn
Cover of the book Trainingslehre III: Beweglichkeits- und Koordinationstraining by Markus Hahn
Cover of the book Heilung nach Operationen - das Risiko in der postoperativen Phase und in der orthopädischen Rehabilitation by Markus Hahn
Cover of the book Advanced legal writing. Case about hostile work environment and sexual harassment by Markus Hahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy