Fördermöglichkeiten des heilpädagogischen Reitens mit Jugendlichen mit geistiger Behinderung

Unter besonderer Berücksichtigung psychischer Prozesse

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Fördermöglichkeiten des heilpädagogischen Reitens mit Jugendlichen mit geistiger Behinderung by Simone Pruß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Pruß ISBN: 9783640122806
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Pruß
ISBN: 9783640122806
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,00, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von klein auf spielten Tiere in meinem Leben eine wichtige Rolle. Egal ob Hund, Katze oder Hase - alles was 'plüschig' war, übte auf mich eine enorme Anziehungskraft aus und, wie das bei Mädchen so oft der Fall ist, spielte das Pferd bald eine besondere Rolle in meiner 'Tier-Narretei'. Seit ich mit 13 Jahren 'endlich' reiten lernen durfte, begleiten mich die sensiblen Vierbeiner, mehr oder weniger konstant durch mein Leben. Schließlich lag es für mich nahe, mein Hobby mit meinen Berufsvorstellungen zu verbinden und ich interessierte mich zunehmend für das Berufsbild der Reitpädagogin. Unter anderem durch das 'Deutsche Kuratorium für Therapeutisches Reiten' kann eine solche Zusatzqualifikation im Bereich Heilpädagogisches Reiten/Voltigieren erworben werden, welche eine abgeschlossene, berufsbegleitende Fortbildung darstellt. Öfters hatte ich die Gelegenheit hier und da in eine Therapiestunde hineinzuschnuppern, um jedoch auch längerfristig Einblick in die therapeutische Arbeit mit dem Pferd zu bekommen, suchte ich mir einen Praktikumplatz. Fündig wurde ich auf dem Erlenweiherhof in Bayern. Die Gemeine Winkl/Pittriching, in welcher der Hof ansässig ist, liegt ca. 25km südlich von Augsburg. Dort hatte ich die Gelegenheit einiges über das therapeutische Reiten zu erfahren. Ein Tag der offenen Tür präsentierte das ganze Spektrum an therapeutischer Arbeit, welches auf dem Hof, dem Sitz des gemeinnützigen Vereins 'Pferde für Menschen e.V.', angeboten wird. Den meisten und engsten Kontakt hatte ich jedoch zu einer Gruppe Jugendlicher im Heilpädagogischen Reiten. Über drei Quartalskurse hinweg war ich bei der Arbeit mit den Jungen zwischen 15 und 18 Jahren dabei. Die Erfahrungen, die ich dabei sammeln konnte sind deshalb auch Thema meines Praxisteils, wobei ich versuchen werde die Wirkungen des Heilpädagogischen Reitens exemplarisch an einem der Jugendlichen aufzuzeigen. Mit ihm hatte ich den zeitlich längsten und engsten Kontakt und kann so, ergänzt durch Informationen der Reitpädagogin, seinen Weg im Heilpädagogischen Reiten, als Beispiel für einen möglichen Verlauf, aufzeigen. Zunächst möchte ich aber damit einsteigen, einen kurzen Überblick über das therapeutische Reiten zu geben. Nach einem kleinen Exkurs zu tiergestützter Therapie im Allgemeinen, gehe ich näher auf das Therapiepferd, seine Voraussetzungen und Aufgaben ein.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,00, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von klein auf spielten Tiere in meinem Leben eine wichtige Rolle. Egal ob Hund, Katze oder Hase - alles was 'plüschig' war, übte auf mich eine enorme Anziehungskraft aus und, wie das bei Mädchen so oft der Fall ist, spielte das Pferd bald eine besondere Rolle in meiner 'Tier-Narretei'. Seit ich mit 13 Jahren 'endlich' reiten lernen durfte, begleiten mich die sensiblen Vierbeiner, mehr oder weniger konstant durch mein Leben. Schließlich lag es für mich nahe, mein Hobby mit meinen Berufsvorstellungen zu verbinden und ich interessierte mich zunehmend für das Berufsbild der Reitpädagogin. Unter anderem durch das 'Deutsche Kuratorium für Therapeutisches Reiten' kann eine solche Zusatzqualifikation im Bereich Heilpädagogisches Reiten/Voltigieren erworben werden, welche eine abgeschlossene, berufsbegleitende Fortbildung darstellt. Öfters hatte ich die Gelegenheit hier und da in eine Therapiestunde hineinzuschnuppern, um jedoch auch längerfristig Einblick in die therapeutische Arbeit mit dem Pferd zu bekommen, suchte ich mir einen Praktikumplatz. Fündig wurde ich auf dem Erlenweiherhof in Bayern. Die Gemeine Winkl/Pittriching, in welcher der Hof ansässig ist, liegt ca. 25km südlich von Augsburg. Dort hatte ich die Gelegenheit einiges über das therapeutische Reiten zu erfahren. Ein Tag der offenen Tür präsentierte das ganze Spektrum an therapeutischer Arbeit, welches auf dem Hof, dem Sitz des gemeinnützigen Vereins 'Pferde für Menschen e.V.', angeboten wird. Den meisten und engsten Kontakt hatte ich jedoch zu einer Gruppe Jugendlicher im Heilpädagogischen Reiten. Über drei Quartalskurse hinweg war ich bei der Arbeit mit den Jungen zwischen 15 und 18 Jahren dabei. Die Erfahrungen, die ich dabei sammeln konnte sind deshalb auch Thema meines Praxisteils, wobei ich versuchen werde die Wirkungen des Heilpädagogischen Reitens exemplarisch an einem der Jugendlichen aufzuzeigen. Mit ihm hatte ich den zeitlich längsten und engsten Kontakt und kann so, ergänzt durch Informationen der Reitpädagogin, seinen Weg im Heilpädagogischen Reiten, als Beispiel für einen möglichen Verlauf, aufzeigen. Zunächst möchte ich aber damit einsteigen, einen kurzen Überblick über das therapeutische Reiten zu geben. Nach einem kleinen Exkurs zu tiergestützter Therapie im Allgemeinen, gehe ich näher auf das Therapiepferd, seine Voraussetzungen und Aufgaben ein.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gibt es sinnvolle Methoden zur Bewertung von gesellschaftlichen Zuständen in Bezug auf Wahlfreiheit (freedom of choice)? by Simone Pruß
Cover of the book Einfluss der Globalisierung auf die Unternehmenskultur by Simone Pruß
Cover of the book Die Rolle des Suchmaschinenmarketing im Online-Marketing by Simone Pruß
Cover of the book Tourenplanung im Stadtgebiet; Planung der optimalen Entsorgungsroute (Unterweisung Berufskraftfahrer / -in) by Simone Pruß
Cover of the book Multimodale Datenfusion fuer die bildgesteuerte Neurochirurgie und Strahlentherapie by Simone Pruß
Cover of the book Die Inhaltsanalyse by Simone Pruß
Cover of the book Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit by Simone Pruß
Cover of the book The depiction of virtual realities and the transition between parallel realities in 'eXistenZ' and 'Matrix' by Simone Pruß
Cover of the book Unterrichtsstörungen an Schulen für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung by Simone Pruß
Cover of the book Stress und Burnout am Arbeitsplatz by Simone Pruß
Cover of the book Die Römische Legion by Simone Pruß
Cover of the book Der fachgerechte Einbau einer Festplatte in ein Gehäuse für den mobilen Einsatz (Unterweisung Fachinformatiker / -in, Fachrichtung Systemintegration) by Simone Pruß
Cover of the book Zur Bedeutung und Einfluss der jüdischen Bevölkerung auf den deutschen Fußball zwischen der Jahrhundertwende und 1938 by Simone Pruß
Cover of the book 'Regenbogenfamilie - NA UND ?!'. Forschungsbericht auf Grundlage der 'Grounded Theory' by Simone Pruß
Cover of the book Rettung oder Fluch? Die Rolle der Mongolen in den politischen Entwicklungen des Nahen Ostens im Hochmittelalter by Simone Pruß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy