Denkmalpflege und neue Kunst. Das Südquerhausfenster von Gerhard Richter und das Deckengemälde von Peter Hecker im Kölner Dom

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Denkmalpflege und neue Kunst. Das Südquerhausfenster von Gerhard Richter und das Deckengemälde von Peter Hecker im Kölner Dom by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668198388
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668198388
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Der Kölner Dom und seine Ausstattung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kölner Dom an sich ist als Kunstwerk hochgotischer Baukunst zu sehen, welches innerhalb mehrerer Jahrhunderte über Generationen fertig gestellt wurde. Bedingt durch diesen langen Bauprozess beinhaltet der Dom vielerlei Kunstwerke aus unterschiedlichen Epochen und teilweise verschiedene Baustile. Besonders im 20. und 21. Jahrhundert wurden neue Werke, welche nicht der gotischen Denkweise entsprechen, in den Dom und seine Einrichtung eingefügt. Der folgende Text ist die Ausarbeitung des Referats 'Der Kölner Dom im 20. und 21. Jahrhundert' aus dem Seminar 'Der Kölner Dom und seine Ausstattung'. Das Referat ist zweigeteilt in die Denkmalpflege und moderne Kunstwerke im 20. und 21. Jahrhundert. Der hier folgende Teil beschäftigt sich mit den modernen Kunstwerken. Es soll ein Überblick verschafft werden. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei zwei Werken geschenkt: Dem neuen Südquerhausfenster von Gerhard Richter aus dem Jahr 2007 und der Malerei an der Betonempore von Peter Hecker aus dem Jahre 1962. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf Richters Südquerhausfenster.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Der Kölner Dom und seine Ausstattung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kölner Dom an sich ist als Kunstwerk hochgotischer Baukunst zu sehen, welches innerhalb mehrerer Jahrhunderte über Generationen fertig gestellt wurde. Bedingt durch diesen langen Bauprozess beinhaltet der Dom vielerlei Kunstwerke aus unterschiedlichen Epochen und teilweise verschiedene Baustile. Besonders im 20. und 21. Jahrhundert wurden neue Werke, welche nicht der gotischen Denkweise entsprechen, in den Dom und seine Einrichtung eingefügt. Der folgende Text ist die Ausarbeitung des Referats 'Der Kölner Dom im 20. und 21. Jahrhundert' aus dem Seminar 'Der Kölner Dom und seine Ausstattung'. Das Referat ist zweigeteilt in die Denkmalpflege und moderne Kunstwerke im 20. und 21. Jahrhundert. Der hier folgende Teil beschäftigt sich mit den modernen Kunstwerken. Es soll ein Überblick verschafft werden. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei zwei Werken geschenkt: Dem neuen Südquerhausfenster von Gerhard Richter aus dem Jahr 2007 und der Malerei an der Betonempore von Peter Hecker aus dem Jahre 1962. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf Richters Südquerhausfenster.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Architektur der 50er und 60er Jahre in Deutschland - Veranstaltungs- und Kulturbauten by Anonym
Cover of the book Führt Globalisierung zu mehr weltweiter Ungleichheit? by Anonym
Cover of the book Kulturschock bei auslandsentsandten Mitarbeitern (Expatriaten) by Anonym
Cover of the book Führungsethik im Wandel. Wie das Personalmanagement auf generationenspezifische Ansprüche reagieren kann by Anonym
Cover of the book Schulische Sozialisation und die Rolle des Lehrplans by Anonym
Cover of the book Corporate Governance in mittelständischen Unternehmungen by Anonym
Cover of the book Die Hypothekenkrise im Jahr 2007 - Lässt sich die Intervention der Politik systemtheoretisch erklären? by Anonym
Cover of the book 'Die Geburt der Venus' von Sandro Botticelli. Eine Bildbeschreibung by Anonym
Cover of the book Bedeutungen und Funktionen des Terminus 'ousia' bei Aristoteles by Anonym
Cover of the book Slacklinen: Ein Überblick über Geschichte, Disziplinen und Bedeutung by Anonym
Cover of the book Variabel unterrichten - Was wissen wir über die Wirksamkeit von Methoden? by Anonym
Cover of the book Challenges for Internationalization. The Role of English as a Lingua Franca in the Corporate Environment by Anonym
Cover of the book Der Tugendbegriff von Aristoteles und seine Rezeption bei Thomas von Aquin by Anonym
Cover of the book Controlling im Luftverkehr [Hausarbeit plus Präsentation] by Anonym
Cover of the book Leiblichkeit und Interaktion by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy