Apokalypse in uns: Der Fluch der Zivilisation

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Environmental Science
Cover of the book Apokalypse in uns: Der Fluch der Zivilisation by Bernd Staudte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Staudte ISBN: 9783638062602
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernd Staudte
ISBN: 9783638062602
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Technik und Fortschritt sind nicht nur ein Segen, sondern zeigen auch täglich ihren Januskopf. Eindringlich und spannend wird uns das Tun der sogenannten 'Zivilisation', die jedoch ihrem Wesen nach gottlose Barbaren sind, vor Augen geführt. Allen voran die Mächtigen dieser Welt, zerstören die Menschen aus Habgier und Unwissenheit unsere Erde. Die gelebten Laster, wie Geldgier und Sexsucht ziehen eine weitere Kette von Übeln, wie Drogen, Alkohol, Prostitution, Verschwendung, Tiermorde, Kriege und Krankheiten nach sich. Wir verhalten uns alles andere als menschlich. Neben der globalen Katastrophe auf die wir immer weiter zusteuern, erklärt der Autor eindrucksvoll was dazu beiträgt, dass die soziale Schere immer weiter auseinander klafft. Was Al Gore in seinem Film 'Eine unbequeme Wahrheit' erschütternd in Bilder gepackt hat, kann man hier auf noch nachdrücklichere Weise lesen.

Bernd Staudte ist Jahrgang 1944 und wurde im Vogtland geboren. Nach seinem Mittelschulabschluss 1961, erlernte er den Beruf eines Elektromonteurs. 1965-1967 wurde er zum Wehrdienst in die NVA der DDR eingezogen. Von 1967-1974 arbeitete er als Hauer in der SDAG Wismut, auf dem Schacht Schmirchau bei Ronneburg. Hier qualifizierte er sich zum Bergbaufacharbeiter und Sprenghauer. Er wurde in Spitzenbrigaden des Schachtes, wie Thieme und Kretschmer eingesetzt. 1974 unternahm er einen mehrmonatigen beruflichen Ausflug als Elektroassistent und Fischverarbeiter bei der Hochseefischerei des Fischkombinats Rostock. Seine Winterreise führte ihn auf der ROS 317 'Junge Garde' in den Nordatlantik, nach Labrador. Später ging er wieder in seinen Beruf als Elektromonteur zurück und qualifizierte sich in einem 5 Jahre-Fernstudium zum Ingenieur für 'Elektronische Bauelementetechnologie' an der Fachschule Hermsdorf /Thüringen. Anschließend studierte er im Fernstudium weitere 5 ¾ Jahre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena in der Fachrichtung 'Wissenschaftlicher Gerätebau'. Von 1979-1987 war er als Entwicklungsingenieur bei CARL ZEISS JENA in der Forschung tätig und entwickelte mehr als ein Dutzend komplexer Patentlösungen. 1987 diplomierte er mit der Note 'Sehr gut' an der Technischen Hochschule Ilmenau, bei Prof. Dr. habil. E. Kallenbach. Später arbeitete er als Technischer Leiter und als Abteilungsleiter für Technische Entwicklungen in Berlin. Anfang 1990 siedelt er nach Berlin-Charlottenburg über und arbeitete bei dem Kommunikationsunternehmen KRONE AG Berlin-Zehlendorf als Projektleiter Entwicklung, vorwiegend an Glasfaserentwicklungen. Hier entwickelte er weitere Industriepatente. 1991 publizierte er seine ersten drei Taschenbücher. 1994 wurde er arbeitslos und arbeitete selbständig, als Wirtschaftsberater. 1995 schloss er ein Fernstudium an der ILS Hamburg in der Fachrichtung 'Managementtechniken und Unternehmensführung' ab. 1998-2000 arbeitete er an der Technischen Universität Berlin im Bereich Mechatronik. Von 2000-2002 war er Projektleiter für eine Untersuchung des Einsatzes von Solartechnik auf öffentlichen Gebäuden im Bezirk Spandau. 2004 zog er nach Schweinfurt um und publizierte seine Lebens-und Berufserfahrungen in vielen Taschenbüchern. 2009 war er ein halbes Jahr in China und heiratete seine Ehefrau, eine Chinesin. Seine abenteuerliche Biografie wurde 2012 vom Grin-Verlag unter dem Titel veröffentlicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Technik und Fortschritt sind nicht nur ein Segen, sondern zeigen auch täglich ihren Januskopf. Eindringlich und spannend wird uns das Tun der sogenannten 'Zivilisation', die jedoch ihrem Wesen nach gottlose Barbaren sind, vor Augen geführt. Allen voran die Mächtigen dieser Welt, zerstören die Menschen aus Habgier und Unwissenheit unsere Erde. Die gelebten Laster, wie Geldgier und Sexsucht ziehen eine weitere Kette von Übeln, wie Drogen, Alkohol, Prostitution, Verschwendung, Tiermorde, Kriege und Krankheiten nach sich. Wir verhalten uns alles andere als menschlich. Neben der globalen Katastrophe auf die wir immer weiter zusteuern, erklärt der Autor eindrucksvoll was dazu beiträgt, dass die soziale Schere immer weiter auseinander klafft. Was Al Gore in seinem Film 'Eine unbequeme Wahrheit' erschütternd in Bilder gepackt hat, kann man hier auf noch nachdrücklichere Weise lesen.

Bernd Staudte ist Jahrgang 1944 und wurde im Vogtland geboren. Nach seinem Mittelschulabschluss 1961, erlernte er den Beruf eines Elektromonteurs. 1965-1967 wurde er zum Wehrdienst in die NVA der DDR eingezogen. Von 1967-1974 arbeitete er als Hauer in der SDAG Wismut, auf dem Schacht Schmirchau bei Ronneburg. Hier qualifizierte er sich zum Bergbaufacharbeiter und Sprenghauer. Er wurde in Spitzenbrigaden des Schachtes, wie Thieme und Kretschmer eingesetzt. 1974 unternahm er einen mehrmonatigen beruflichen Ausflug als Elektroassistent und Fischverarbeiter bei der Hochseefischerei des Fischkombinats Rostock. Seine Winterreise führte ihn auf der ROS 317 'Junge Garde' in den Nordatlantik, nach Labrador. Später ging er wieder in seinen Beruf als Elektromonteur zurück und qualifizierte sich in einem 5 Jahre-Fernstudium zum Ingenieur für 'Elektronische Bauelementetechnologie' an der Fachschule Hermsdorf /Thüringen. Anschließend studierte er im Fernstudium weitere 5 ¾ Jahre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena in der Fachrichtung 'Wissenschaftlicher Gerätebau'. Von 1979-1987 war er als Entwicklungsingenieur bei CARL ZEISS JENA in der Forschung tätig und entwickelte mehr als ein Dutzend komplexer Patentlösungen. 1987 diplomierte er mit der Note 'Sehr gut' an der Technischen Hochschule Ilmenau, bei Prof. Dr. habil. E. Kallenbach. Später arbeitete er als Technischer Leiter und als Abteilungsleiter für Technische Entwicklungen in Berlin. Anfang 1990 siedelt er nach Berlin-Charlottenburg über und arbeitete bei dem Kommunikationsunternehmen KRONE AG Berlin-Zehlendorf als Projektleiter Entwicklung, vorwiegend an Glasfaserentwicklungen. Hier entwickelte er weitere Industriepatente. 1991 publizierte er seine ersten drei Taschenbücher. 1994 wurde er arbeitslos und arbeitete selbständig, als Wirtschaftsberater. 1995 schloss er ein Fernstudium an der ILS Hamburg in der Fachrichtung 'Managementtechniken und Unternehmensführung' ab. 1998-2000 arbeitete er an der Technischen Universität Berlin im Bereich Mechatronik. Von 2000-2002 war er Projektleiter für eine Untersuchung des Einsatzes von Solartechnik auf öffentlichen Gebäuden im Bezirk Spandau. 2004 zog er nach Schweinfurt um und publizierte seine Lebens-und Berufserfahrungen in vielen Taschenbüchern. 2009 war er ein halbes Jahr in China und heiratete seine Ehefrau, eine Chinesin. Seine abenteuerliche Biografie wurde 2012 vom Grin-Verlag unter dem Titel veröffentlicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schubert and his Works for the Stage by Bernd Staudte
Cover of the book Maria Montessori - 'Hilf mir, es selbst zu tun!' by Bernd Staudte
Cover of the book Is Brazil the Green Giant of tomorrow? by Bernd Staudte
Cover of the book Zu: 'Power and Mission' von Detlef Junker by Bernd Staudte
Cover of the book Licht und Lichtsymbolik der orthodoxen Kirche im Vergleich mit anderen Kulturen by Bernd Staudte
Cover of the book Georg Heym - Berlin III (1911): Gedichtinterpretation by Bernd Staudte
Cover of the book Franchiserecht - eine Vertragsvariante der Zukunft by Bernd Staudte
Cover of the book Experimentelle Bestimmung der Stabilitätsgrenzen von Drallbrennern by Bernd Staudte
Cover of the book Der Parlamentarische Rat und die Debatte um die Einführung plebiszitärer Elemente in das Grundgesetz by Bernd Staudte
Cover of the book Weltraumtourismus. Wahnsinn oder Wirklichkeit? by Bernd Staudte
Cover of the book Die sprachliche Normalisierung des Katalanischen. Von der 'Llei de Normalització Lingüística' 1983 zur 'Llei de Política Lingüística' 1998 by Bernd Staudte
Cover of the book Personenzentrierte Spieltherapie bei Kindern mit geistiger Behinderung by Bernd Staudte
Cover of the book Feldmarschall Helmuth Graf von Moltke by Bernd Staudte
Cover of the book Die Transmissionskanäle in der Geldpolitik by Bernd Staudte
Cover of the book Die Bedeutung der wirtschaftlichen Verursachung für die Bildung von Verbindlichkeitsrückstellungen by Bernd Staudte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy