Heimatmelodie: Heimatbewusstsein und Welterfahrung

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Heimatmelodie: Heimatbewusstsein und Welterfahrung by Gebhard Deissler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gebhard Deissler ISBN: 9783640787029
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gebhard Deissler
ISBN: 9783640787029
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Abhängigkeitsphase und der Loslösungsphase von der Heimat zum Zwecke der Emanzipation folgt, ebenso wie beim Heranwachsenden in der Adoleszenz, die Reintegration in die originäre Heimat, die sein originäres und irreversibles Wesen bedingt, für das es keinen gleichwertigen Ersatz gibt. Die Heimat umfängt den Rückkehrer wie der Vater den verlorenen Sohn, wie die Mutter das Kind in ihren Armen, in ihrem Schoß. Doch fortan ist er fähig, die Heimat mit den Augen der internationalen, multi-heimatlichen Erfahrung wahrzunehmen. Er relativiert sie und betrachtet sie als eine von mehreren optionalen Lebensstilen und Entwürfen. Er erlebt sie nicht mehr unbewusst oder latent bewusst wie in der Abhängigkeitsphase, kehrt ihr nicht Rücken wie in der Loslösungsphase, sondern sieht sie objektiv. Gegenseitiger Respekt und Würdigung gewinnen die Oberhand. Ein objektives, bewusstes Verhältnis löst Abhängigkeit und Negation ab. Groll und Stolz werden nivelliert. Er betrachtet die relativen Heimaten als ein globales Schachbrett auf dem verschiedene Züge oder Kombinationen derselben den Erfolg oder Misserfolg des Wanderers zwischen den kulturell diversen Welten bedingen. Man muss sich der Konsequenzen seiner Schachzüge bewusst sein, um Meister des global skalierten Spiels zu werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Abhängigkeitsphase und der Loslösungsphase von der Heimat zum Zwecke der Emanzipation folgt, ebenso wie beim Heranwachsenden in der Adoleszenz, die Reintegration in die originäre Heimat, die sein originäres und irreversibles Wesen bedingt, für das es keinen gleichwertigen Ersatz gibt. Die Heimat umfängt den Rückkehrer wie der Vater den verlorenen Sohn, wie die Mutter das Kind in ihren Armen, in ihrem Schoß. Doch fortan ist er fähig, die Heimat mit den Augen der internationalen, multi-heimatlichen Erfahrung wahrzunehmen. Er relativiert sie und betrachtet sie als eine von mehreren optionalen Lebensstilen und Entwürfen. Er erlebt sie nicht mehr unbewusst oder latent bewusst wie in der Abhängigkeitsphase, kehrt ihr nicht Rücken wie in der Loslösungsphase, sondern sieht sie objektiv. Gegenseitiger Respekt und Würdigung gewinnen die Oberhand. Ein objektives, bewusstes Verhältnis löst Abhängigkeit und Negation ab. Groll und Stolz werden nivelliert. Er betrachtet die relativen Heimaten als ein globales Schachbrett auf dem verschiedene Züge oder Kombinationen derselben den Erfolg oder Misserfolg des Wanderers zwischen den kulturell diversen Welten bedingen. Man muss sich der Konsequenzen seiner Schachzüge bewusst sein, um Meister des global skalierten Spiels zu werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Chancen des World Wide Web by Gebhard Deissler
Cover of the book Vor- und Nachteile der englischen Private Limited Company im Vergleich zur deutschen GmbH by Gebhard Deissler
Cover of the book Coase-Theorem - Ein Überblick in anschaulicher Vortragsform. by Gebhard Deissler
Cover of the book Der Beginn der Hexenverfolgung durch die Inquisition im 15. Jahrhundert by Gebhard Deissler
Cover of the book Soziale Ungleichheit im Bildungssystem by Gebhard Deissler
Cover of the book Dietrich Bonhoeffer. Zu Widerstand und Ergebung by Gebhard Deissler
Cover of the book Darstellung und kritische Auseinandersetzung mit Peter Singers 'Praktischer Ethik' by Gebhard Deissler
Cover of the book Arbeitsformen in ihrer Bedeutung für die politische Bildung: Rollenspiel und Planspiel by Gebhard Deissler
Cover of the book ADS - mit und ohne Hyperaktivität: Eine klinische Sichtweise by Gebhard Deissler
Cover of the book Pierre Bourdieus Kapitalformen by Gebhard Deissler
Cover of the book Wandel des deutschen Parteiensystems by Gebhard Deissler
Cover of the book Thailand verstehen by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Vielfalt der Sonnenuhren und die Stundenmessung an verschiedenen Orten by Gebhard Deissler
Cover of the book Neuro Enhancement by Gebhard Deissler
Cover of the book Die betriebsbedingte Änderungskündigung und ihre soziale Rechtfertigung by Gebhard Deissler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy