Eine Globalisierung der Urlaubskultur? Die weltweite Veränderung der touristischen Nachfragestrukturen

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Eine Globalisierung der Urlaubskultur? Die weltweite Veränderung der touristischen Nachfragestrukturen by Wolfgang Kulzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Kulzer ISBN: 9783638829694
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Kulzer
ISBN: 9783638829694
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Mathematisch Geographische Fakultät), Veranstaltung: Der Wandel von Organisations- und Regionalstrukturen unter den neuen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn die Anfänge der Globalisierung bereits im 19. Jahrhundert mit dem Beginn der industriellen Moderne gelegt waren, so können gegenwärtige Prozesse als Intensivierungsschub der Globalisierung betrachtet werden. Um über das Thema Globalisierung allgemeingültige Aussagen treffen zu können, ist es sinnvoll, dieses Phänomen analytisch in verschiedene Dimensionen zu kategorisieren. Es handelt sich um einen Prozess der weiträumigen Ausdehnung sozialer, ökonomischer und politischer Beziehungen, welcher sich unter anderem in einer Intensivierung regionale und nationale Grenzen überschreitender Ströme an Informationen, Kapital, Gütern und Menschen ausdrückt. Das Thema Tourismus aus der Perspektive der Globalisierung zu betrachten und zu aussagekräftigen Ergebnissen zu kommen, erweist sich deshalb als eine Herausforderung, weil der Tourismus auf globaler Ebene eine Schnittstelle zwischen den unterschiedlichen Dimensionen darstellt. Der Tourismus, der - je nach Blickwinkel des Betrachters - möglicherweise zunächst hauptsächlich als ökonomisches Phänomen gesehen werden kann, ist stets vor dem Hintergrund des Aspektes der Politik und der Kultur zu betrachten. Auch soziale Aspekte sind nicht zu vernachlässigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Mathematisch Geographische Fakultät), Veranstaltung: Der Wandel von Organisations- und Regionalstrukturen unter den neuen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn die Anfänge der Globalisierung bereits im 19. Jahrhundert mit dem Beginn der industriellen Moderne gelegt waren, so können gegenwärtige Prozesse als Intensivierungsschub der Globalisierung betrachtet werden. Um über das Thema Globalisierung allgemeingültige Aussagen treffen zu können, ist es sinnvoll, dieses Phänomen analytisch in verschiedene Dimensionen zu kategorisieren. Es handelt sich um einen Prozess der weiträumigen Ausdehnung sozialer, ökonomischer und politischer Beziehungen, welcher sich unter anderem in einer Intensivierung regionale und nationale Grenzen überschreitender Ströme an Informationen, Kapital, Gütern und Menschen ausdrückt. Das Thema Tourismus aus der Perspektive der Globalisierung zu betrachten und zu aussagekräftigen Ergebnissen zu kommen, erweist sich deshalb als eine Herausforderung, weil der Tourismus auf globaler Ebene eine Schnittstelle zwischen den unterschiedlichen Dimensionen darstellt. Der Tourismus, der - je nach Blickwinkel des Betrachters - möglicherweise zunächst hauptsächlich als ökonomisches Phänomen gesehen werden kann, ist stets vor dem Hintergrund des Aspektes der Politik und der Kultur zu betrachten. Auch soziale Aspekte sind nicht zu vernachlässigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sandra Cisnero's 'The House on Mango Street' and Toni Morrison's 'Jazz' compared by Wolfgang Kulzer
Cover of the book The genre 'Netspeak'. A contribution of the Internet for English as a World Language by Wolfgang Kulzer
Cover of the book The dialectics of agency and structure in transitional democracy by Wolfgang Kulzer
Cover of the book Elternschaft von Menschen mit einer geistigen Behinderung by Wolfgang Kulzer
Cover of the book Mediensysteme der BRD by Wolfgang Kulzer
Cover of the book Zur Vertiefung, Kontextualizierung und Relevanz des Lehrganges Auslandsgermanistik in Nigeria bzw. in den Entwicklungsländern. by Wolfgang Kulzer
Cover of the book Die 'Politeia' Zenon von Kitions als Begründung von Herrschaft by Wolfgang Kulzer
Cover of the book Die Klassifizierung, Technik und IT in Containerterminals by Wolfgang Kulzer
Cover of the book Analyse von Gorgias 'Lobrede auf Helena' by Wolfgang Kulzer
Cover of the book Die EWWU - ein optimaler Währungsraum? by Wolfgang Kulzer
Cover of the book Brand Identity Factors: Developing a Successful Islamic Brand by Wolfgang Kulzer
Cover of the book Angebotsvergleich (Unterweisung Industriekaufmann/-frau) by Wolfgang Kulzer
Cover of the book 'Ich kann fühlen' - Unterrichtsentwurf zur Unterrichtseinheit 'Was ich schon kann: Meine Sinne' by Wolfgang Kulzer
Cover of the book Hito Steyerls 'Lovely Andrea' und Ästhetische Forschung by Wolfgang Kulzer
Cover of the book The Erosion of Union Membership focused on the United States by Wolfgang Kulzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy