Angebotsvergleich (Unterweisung Industriekaufmann/-frau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Angebotsvergleich (Unterweisung Industriekaufmann/-frau) by Britta Witte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Witte ISBN: 9783638551595
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Witte
ISBN: 9783638551595
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1 (98%), , Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Berufsbild gemäß der Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann/ zur Industriekauffrau zählt laut (§4, Abs.1 Nr. 6.2) die Beschaffung und Bevorratung, mit dem Schwerpunkt der Bestelldurchführung. Gemäß Ausbildungsrahmenplan sind im 1. Ausbildungsjahr in einem Zeitraum von insgesamt 5-7 Monaten schwerpunktmäßig die Fertigkeiten und Kenntnisse der oben aufgeführten Berufsbildposition zu vermitteln. Im Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau ist das Lernfeld 'Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren' für das 2. Ausbildungsjahr mit 80 Stunden vorgesehen. Zu den Inhalten zählt auch die Lieferauswahl mit Bezugsquellenanalyse und Angebotsvergleich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1 (98%), , Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Berufsbild gemäß der Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann/ zur Industriekauffrau zählt laut (§4, Abs.1 Nr. 6.2) die Beschaffung und Bevorratung, mit dem Schwerpunkt der Bestelldurchführung. Gemäß Ausbildungsrahmenplan sind im 1. Ausbildungsjahr in einem Zeitraum von insgesamt 5-7 Monaten schwerpunktmäßig die Fertigkeiten und Kenntnisse der oben aufgeführten Berufsbildposition zu vermitteln. Im Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau ist das Lernfeld 'Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren' für das 2. Ausbildungsjahr mit 80 Stunden vorgesehen. Zu den Inhalten zählt auch die Lieferauswahl mit Bezugsquellenanalyse und Angebotsvergleich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chancen und Grenzen der Zukunftswerkstatt als Methode der Erwachsenenbildung by Britta Witte
Cover of the book Im Spannungsfeld nationalkultureller und supranationaler kultureller Kräfte by Britta Witte
Cover of the book Kapital und Macht in Luhmanns sozialen Systemen by Britta Witte
Cover of the book Lernen und Bewegung im frühen Kindesalter by Britta Witte
Cover of the book Beschaffungs-Controlling: Aufgaben und Instrumente by Britta Witte
Cover of the book Konfliktbearbeitung in betrieblichen Organisationen unter Anwendung des Psychodramas by Britta Witte
Cover of the book Kurt Vonnegut's 'Slaughterhouse-Five' as Historiographic Metafiction by Britta Witte
Cover of the book Wir arbeiten gemeinsam. Ein Konzept zur Anbahnung kooperativer Arbeitsweisen in einem ersten Schuljahr by Britta Witte
Cover of the book Sterbebegleitung auf der Intensivstation by Britta Witte
Cover of the book Weibliche Bildung im 18. Jahrhundert by Britta Witte
Cover of the book Anorexia nervosa und Bulimia nervosa by Britta Witte
Cover of the book Die Ernennung Maximians zum Caesar und zum Augustus by Britta Witte
Cover of the book Die Bedeutung der Mutter für die Erziehung bei Pestalozzi by Britta Witte
Cover of the book Jugendkulturen während der letzten Militärdiktatur in Argentinien (1976-1983) by Britta Witte
Cover of the book Ernst Cassirers Sprachphilosophie by Britta Witte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy