Angebotsvergleich (Unterweisung Industriekaufmann/-frau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Angebotsvergleich (Unterweisung Industriekaufmann/-frau) by Britta Witte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Witte ISBN: 9783638551595
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Witte
ISBN: 9783638551595
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1 (98%), , Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Berufsbild gemäß der Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann/ zur Industriekauffrau zählt laut (§4, Abs.1 Nr. 6.2) die Beschaffung und Bevorratung, mit dem Schwerpunkt der Bestelldurchführung. Gemäß Ausbildungsrahmenplan sind im 1. Ausbildungsjahr in einem Zeitraum von insgesamt 5-7 Monaten schwerpunktmäßig die Fertigkeiten und Kenntnisse der oben aufgeführten Berufsbildposition zu vermitteln. Im Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau ist das Lernfeld 'Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren' für das 2. Ausbildungsjahr mit 80 Stunden vorgesehen. Zu den Inhalten zählt auch die Lieferauswahl mit Bezugsquellenanalyse und Angebotsvergleich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1 (98%), , Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Berufsbild gemäß der Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann/ zur Industriekauffrau zählt laut (§4, Abs.1 Nr. 6.2) die Beschaffung und Bevorratung, mit dem Schwerpunkt der Bestelldurchführung. Gemäß Ausbildungsrahmenplan sind im 1. Ausbildungsjahr in einem Zeitraum von insgesamt 5-7 Monaten schwerpunktmäßig die Fertigkeiten und Kenntnisse der oben aufgeführten Berufsbildposition zu vermitteln. Im Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau ist das Lernfeld 'Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren' für das 2. Ausbildungsjahr mit 80 Stunden vorgesehen. Zu den Inhalten zählt auch die Lieferauswahl mit Bezugsquellenanalyse und Angebotsvergleich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Informationsdesign und Informationsarchitektur by Britta Witte
Cover of the book Wie Glaube von Sören Kierkegaard definiert wird by Britta Witte
Cover of the book Aristide Maillol - Monument à Cézanne by Britta Witte
Cover of the book Kulturkritik nach Ernst Cassirer by Britta Witte
Cover of the book Upper- and middle class sport in Victorian Britain and the concept of amateurism by Britta Witte
Cover of the book Das Baskenland und die ETA. Geschichte, Identität, Unterdrückung und Terror eines Volkes by Britta Witte
Cover of the book Fallstudie der Kunststoff AG. Analyse der Problemstellung und Handlungsempfehlungen für die Zukunft by Britta Witte
Cover of the book Themen der Kontrastiven Semantik Englisch - Deutsch by Britta Witte
Cover of the book Verhaltensauffälligkeit aus humanistisch-psychologischer Sicht by Britta Witte
Cover of the book Einführung in die Entscheidungstheorie by Britta Witte
Cover of the book Unterrichtseinheit: Der Seelenvogel von Michael Snunit und Na´ama Golomb (2. Klasse) by Britta Witte
Cover of the book 'Und Maria bewahrte alle Worte in ihrem Herzen' by Britta Witte
Cover of the book Die Prüfung ausgelagerter IT-Dienstleistungen nach ISA 402 in einem Bankenrechenzentrum by Britta Witte
Cover of the book Censorship and Nineteen Eighty-Four by Britta Witte
Cover of the book Adstrateinfluss des Arabischen auf das Spanische - Betrachtung des Wortfeldes der Lebensmittelbezeichnungen by Britta Witte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy