Aristide Maillol - Monument à Cézanne

Monument à Cézanne

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Sculpture, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Aristide Maillol - Monument à Cézanne by Katharina Krings, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Krings ISBN: 9783638435864
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Krings
ISBN: 9783638435864
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 2, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Skulptur in Frankreich von Rodin bis Giacometti, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Hausarbeit ist das Werk 'Monument á Cézanne', welches Aristide Maillol zwischen den Jahren 1907 und 1925 fertigte. Von diesem Denkmal, das 145 x 222 cm mißt, existieren heute sieben Fassungen, von denen das 'Hauptexemplar' aus Stein vor dem Musée d´Orsay in Paris und einer der sechs Bleiabgüsse im Tuileriengarten vor dem Louvre - ebenfalls in Paris - zu sehen sind. Über die Aufstellungsorte der restlichen fünf Abgüsse ist in der vorhandenen Literatur nichts vermerkt gewesen. Im folgenden soll das Denkmal für Cézanne in seiner Ausführung mit dem Lorbeerzweig sowohl in seiner Entstehung, als auch in seiner Endfassung beschrieben und in das sonstige Werk Maillols eingeordnet werden. Dem hinzu werden noch kurze Vergleiche mit anderen Werken gefügt, die allegorische Gemeinsamkeiten oder Unterschiede aufweisen. Letztlich werden auf Maillols Bezüge zum Klassizismus und zu Deutschland eingegangen, da diese nicht unwesentliche Bedeutung in seinem Leben und somit auch in seinem Werk haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 2, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Skulptur in Frankreich von Rodin bis Giacometti, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Hausarbeit ist das Werk 'Monument á Cézanne', welches Aristide Maillol zwischen den Jahren 1907 und 1925 fertigte. Von diesem Denkmal, das 145 x 222 cm mißt, existieren heute sieben Fassungen, von denen das 'Hauptexemplar' aus Stein vor dem Musée d´Orsay in Paris und einer der sechs Bleiabgüsse im Tuileriengarten vor dem Louvre - ebenfalls in Paris - zu sehen sind. Über die Aufstellungsorte der restlichen fünf Abgüsse ist in der vorhandenen Literatur nichts vermerkt gewesen. Im folgenden soll das Denkmal für Cézanne in seiner Ausführung mit dem Lorbeerzweig sowohl in seiner Entstehung, als auch in seiner Endfassung beschrieben und in das sonstige Werk Maillols eingeordnet werden. Dem hinzu werden noch kurze Vergleiche mit anderen Werken gefügt, die allegorische Gemeinsamkeiten oder Unterschiede aufweisen. Letztlich werden auf Maillols Bezüge zum Klassizismus und zu Deutschland eingegangen, da diese nicht unwesentliche Bedeutung in seinem Leben und somit auch in seinem Werk haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Historische Entwicklung des Aufsatzunterrichts und das kreative Schreiben by Katharina Krings
Cover of the book 'Stadt der Frauen'. Frauen der Stadt by Katharina Krings
Cover of the book Gibbon und die Geschichtswissenschaft im 18. Jahrhundert by Katharina Krings
Cover of the book Wirtschaftsethik? by Katharina Krings
Cover of the book Fertigungs- und Betriebsmittelkonstruktion by Katharina Krings
Cover of the book Toleranz und Menschenrechte by Katharina Krings
Cover of the book Evaluating BP´s Renewable Energy Strategy by Katharina Krings
Cover of the book Adlige Herrschaft und Lehnswesen by Katharina Krings
Cover of the book Verfahren zur Unternehmensbewertung by Katharina Krings
Cover of the book Erstellung eines Prognosesystems für die elektrische Lastganglinie des 50Hz-Netzes der Stadtwerke Bremen AG by Katharina Krings
Cover of the book Zur Anwendung des § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG (Stand 2005) by Katharina Krings
Cover of the book Ausgewählte Methoden des produktionsorientierten Literaturunterrichts als Möglichkeit bei der Erschließung von Gedichten by Katharina Krings
Cover of the book Fundamentals, Speculation, and the Pricing of Crude Oil Futures by Katharina Krings
Cover of the book Urheberrecht in der Musik- und Filmindustrie by Katharina Krings
Cover of the book Das Fourth Generation Evaluation Modell - Ein Vergleich mit der Methodologie der qualitativen Sozialforschung by Katharina Krings
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy