Der Bielefelder Verflechtungsansatz

Die Verknüpfung von Subsistenz- und Marktproduktion

Business & Finance, Economics
Cover of the book Der Bielefelder Verflechtungsansatz by Benjamin Pape, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Pape ISBN: 9783638875585
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Pape
ISBN: 9783638875585
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Wirtschaftsgeographische Probleme der Entwicklungsländer, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Leitthema 'Gewinnmaximierung vs. Risikominimierung: Strukturen der Überlebensökonomie' stellt der Bielefelder Verflechtungsansatz, dessen Behandlung der Diskussion um den informellen Sektor und seine Problematik folgt, eine vertiefte Betrachtung der Überlebensökonomie aller sozialen Schichten in Entwicklungs- wie auch Industrieländern dar. Über die allgemeine Feststellung von Versuchen der Risikominimierung durch Verknüpfung von Subsistenz- und Marktproduktion hinaus können so Differenzierungen in der Bedeutung der Subsistenzproduktion festgestellt und auch Ansätze von Gewinnmaximierung ausfindig gemacht werden. Der Ansatz leistet außerdem Beiträge zur Erklärung des Entstehens von Peripherie sowie zur oft untergeordneten Rolle der Frau in Entwicklungsländern. Diese Arbeit führt zunächst in die Ausgangsproblematik ein, der die Bielefelder Entwicklungssoziologen und ihre Vordenker begegneten (Kap. 1.2) und beschreibt ihre gemeinsamen Prämissen für die Entwicklung des Ansatzes (Kap. 1.3), bevor im Hauptteil der Arbeit die einzelnen Begriffe und Thesen der Bielefelder erläutert werden (Kap. 2.1 bis 2.4). Kap. 2.3 stellt dabei den eigentlichen Bielefelder Verflechtungsansatz u.a. grafisch dar, dessen lokal verschieden bedeutsamen Anteile (Kap. 2.4) und seine Bedeutung für die westliche Welt (Kap. 2.5) im Anschluss erörtert werden. Im dritten Teil der Arbeit wird die eher theoretische Frage nach der Entstehung von Warenproduktion in Entwicklungsländern und damit nach einer Grundlage für den Bielefelder Ansatz anhand eines Fallbeispiels aus Mexiko (Kap. 3.1) und einigen theoretischen Überlegungen (Kap. 3.2) behandelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Wirtschaftsgeographische Probleme der Entwicklungsländer, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Leitthema 'Gewinnmaximierung vs. Risikominimierung: Strukturen der Überlebensökonomie' stellt der Bielefelder Verflechtungsansatz, dessen Behandlung der Diskussion um den informellen Sektor und seine Problematik folgt, eine vertiefte Betrachtung der Überlebensökonomie aller sozialen Schichten in Entwicklungs- wie auch Industrieländern dar. Über die allgemeine Feststellung von Versuchen der Risikominimierung durch Verknüpfung von Subsistenz- und Marktproduktion hinaus können so Differenzierungen in der Bedeutung der Subsistenzproduktion festgestellt und auch Ansätze von Gewinnmaximierung ausfindig gemacht werden. Der Ansatz leistet außerdem Beiträge zur Erklärung des Entstehens von Peripherie sowie zur oft untergeordneten Rolle der Frau in Entwicklungsländern. Diese Arbeit führt zunächst in die Ausgangsproblematik ein, der die Bielefelder Entwicklungssoziologen und ihre Vordenker begegneten (Kap. 1.2) und beschreibt ihre gemeinsamen Prämissen für die Entwicklung des Ansatzes (Kap. 1.3), bevor im Hauptteil der Arbeit die einzelnen Begriffe und Thesen der Bielefelder erläutert werden (Kap. 2.1 bis 2.4). Kap. 2.3 stellt dabei den eigentlichen Bielefelder Verflechtungsansatz u.a. grafisch dar, dessen lokal verschieden bedeutsamen Anteile (Kap. 2.4) und seine Bedeutung für die westliche Welt (Kap. 2.5) im Anschluss erörtert werden. Im dritten Teil der Arbeit wird die eher theoretische Frage nach der Entstehung von Warenproduktion in Entwicklungsländern und damit nach einer Grundlage für den Bielefelder Ansatz anhand eines Fallbeispiels aus Mexiko (Kap. 3.1) und einigen theoretischen Überlegungen (Kap. 3.2) behandelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Knitting, Baking and Mothering for the Fatherland by Benjamin Pape
Cover of the book Deutsch-amerikanische Interessenzusammenführung im NATO-Doppelbeschluss by Benjamin Pape
Cover of the book Die Grundstufe des 'Katathymen Bildererleben' nach Hanscarl Leuner by Benjamin Pape
Cover of the book Fehleranalyse im Rechtschreibunterricht: Ein Diagnoseinstrument für den Erwerbsstand? by Benjamin Pape
Cover of the book Untersuchungen der Körper-Technik-Interaktion beim Skateboarding im Sportgarten Bremen by Benjamin Pape
Cover of the book Education Curriculums in East Africa. Integration and Implementation of the Information Communication Technology Plan in 21st Century by Benjamin Pape
Cover of the book Das Brauchtum der Weihnachtszeit und der nachweihnachtlichen Zeit by Benjamin Pape
Cover of the book Die Umsetzung der Anforderungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes in der Personaleinstellungspraxis by Benjamin Pape
Cover of the book Open Range - Negotiating a Traditional Western in the 21st Century by Benjamin Pape
Cover of the book IFRS 16, der neue Leasingstandard. Analyse und Vergleich der Neuregelung by Benjamin Pape
Cover of the book Der Einfluss des Kommunikations-Modells nach Watzlawick, Beavin & Jackson und Ruth Cohns Interaktion auf das Kommunikations-Modell nach Schulz von Thun by Benjamin Pape
Cover of the book Flooding - Reizüberflutung als verhaltenstherapeutische Intervention bei Phobischen Störungen by Benjamin Pape
Cover of the book Der Roman 'Transit' von Anna Seghers. Die Figurenkonstellation (Teil III) by Benjamin Pape
Cover of the book Aufgaben eines Key Account Managers by Benjamin Pape
Cover of the book Vermeidung von Medienbrüchen bei grenzüberschreitenden Transaktionen by Benjamin Pape
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy