Themenzentrierte Interaktion in der Pflege

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Themenzentrierte Interaktion in der Pflege by Edith Monath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Edith Monath ISBN: 9783638118347
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Edith Monath
ISBN: 9783638118347
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: keine, , Veranstaltung: Weiterbildungslehrgang: LehrerIn für Gesundheitsfachberufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Gegenstand meiner Arbeit ist folgende Fragestellung: Wie können Lehrer, Schüler und Pflegepersonen die Handlungskompetenz erreichen, unter Berücksichtigung des TZI-Dreieckes, Gespräche zu führen? Passend dazu erscheint das nachfolgende Zitat, von Schulz von Thun: ...'Wie gehe ich mit mir selbst und anderen um?'... (1) Aus der Perspektive der TZI-Methode beleuchte ich das Buch von Patricia Benner mit dem Titel, Stufen zur Pflegekompetenz. Zum einen erörtere ich die Verbesserungsmöglichkeiten der Kommunikation im Alltag der Lehrer und Schüler in Krankenpflegeschulen und die hiermit in engem Zusammenhang stehende Vorbereitung und Durchführung der Unterrichtsstunden. Zum anderen befasse ich mich mit den Situationen der Pflegepersonen bei Patientengesprächen und in Teambesprechungen im Pflegealltag, sowie der Möglichkeiten einer verbesserten Kooperation. Durch die angeführten Beispiele, möchte ich Impulse setzen, um beim Leser nach Möglichkeit Assoziationen zum Erlebten herzustellen, Erfahrungen zu reflektieren und aus anderen Sichtweisen zu dementieren oder die ursprüngliche Meinung beizubehalten. Am Schluss der Arbeit werde ich aus meiner Sicht kommentieren, inwieweit der nachfolgenden Aussage zugestimmt werden kann und / oder welche Argumente meiner Meinung nach dagegen sprechen. Mit der TZI besteht die Möglichkeit, einen Lebensstil zu finden, welcher durch Ruhe und Zuwendung, der Lieblosigkeit im Leben beim Lernen und beim Arbeiten entgegenwirkt.(2) [...] _____ 1 Schulz von Thun, Miteinander Reden 1, S. 11. 2 Vgl. Langmaack, Themenzentrierte Interaktion, S. 1-2, 5-8 und 10

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: keine, , Veranstaltung: Weiterbildungslehrgang: LehrerIn für Gesundheitsfachberufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Gegenstand meiner Arbeit ist folgende Fragestellung: Wie können Lehrer, Schüler und Pflegepersonen die Handlungskompetenz erreichen, unter Berücksichtigung des TZI-Dreieckes, Gespräche zu führen? Passend dazu erscheint das nachfolgende Zitat, von Schulz von Thun: ...'Wie gehe ich mit mir selbst und anderen um?'... (1) Aus der Perspektive der TZI-Methode beleuchte ich das Buch von Patricia Benner mit dem Titel, Stufen zur Pflegekompetenz. Zum einen erörtere ich die Verbesserungsmöglichkeiten der Kommunikation im Alltag der Lehrer und Schüler in Krankenpflegeschulen und die hiermit in engem Zusammenhang stehende Vorbereitung und Durchführung der Unterrichtsstunden. Zum anderen befasse ich mich mit den Situationen der Pflegepersonen bei Patientengesprächen und in Teambesprechungen im Pflegealltag, sowie der Möglichkeiten einer verbesserten Kooperation. Durch die angeführten Beispiele, möchte ich Impulse setzen, um beim Leser nach Möglichkeit Assoziationen zum Erlebten herzustellen, Erfahrungen zu reflektieren und aus anderen Sichtweisen zu dementieren oder die ursprüngliche Meinung beizubehalten. Am Schluss der Arbeit werde ich aus meiner Sicht kommentieren, inwieweit der nachfolgenden Aussage zugestimmt werden kann und / oder welche Argumente meiner Meinung nach dagegen sprechen. Mit der TZI besteht die Möglichkeit, einen Lebensstil zu finden, welcher durch Ruhe und Zuwendung, der Lieblosigkeit im Leben beim Lernen und beim Arbeiten entgegenwirkt.(2) [...] _____ 1 Schulz von Thun, Miteinander Reden 1, S. 11. 2 Vgl. Langmaack, Themenzentrierte Interaktion, S. 1-2, 5-8 und 10

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der akustische Doppler-Effekt by Edith Monath
Cover of the book Kontextspezifische Landmarken für die Fußgängernavigation by Edith Monath
Cover of the book Education Quality Impacts the Employment Generation by Edith Monath
Cover of the book Historische und statistische Beschreibung des Schulsprengels Mehlmeisel by Edith Monath
Cover of the book Erfassbarkeit und Vergleichbarkeit von Makro-Einheiten - Probleme quantitativer und qualitativer Methoden by Edith Monath
Cover of the book Entsetzen über Westafrika - Kannibalismus und sexuelle Ausschweifung als koloniales Missverständnis? by Edith Monath
Cover of the book Die Relevanz einer allgemeinen Sakramententheologie. Die liturgiewissenschaftliche Betrachtung und die gesellschaftlichen und kulturellen Einwände by Edith Monath
Cover of the book Die Absprache in Strafverfahren by Edith Monath
Cover of the book Japan in der Liquiditätsfalle - eine selbstverstärkende Krise by Edith Monath
Cover of the book Grenzüberschreitende Umstrukturierungen von Unternehmen in der Europäischen Union. Grundlagen und Rechtsprobleme by Edith Monath
Cover of the book Vorlage für eine Unterweisung/Unterweisungsentwurf zur Ausbildungseignungsprüfung nach AVEO by Edith Monath
Cover of the book Das Werk des Marcus Porcius Cato by Edith Monath
Cover of the book Außenpolitik der Ära Kohl by Edith Monath
Cover of the book Happy Endings in Shakespeare's Comedies from a Feminist Point of View by Edith Monath
Cover of the book Innovatives Orchestermanagement by Edith Monath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy