Voraussetzungen und Grenzen der Entlassung des Insolvenzverwalters

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Procedure
Cover of the book Voraussetzungen und Grenzen der Entlassung des Insolvenzverwalters by Sebastian Deichgräber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Deichgräber ISBN: 9783638633581
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Deichgräber
ISBN: 9783638633581
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilprozessrecht, Note: 14, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht), Veranstaltung: Ausgewählte Probleme des Zivilverfahrensrechts, 58 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ungeachtet der derzeit vor dem Bundesverfassungsgericht anhängigen Verfahren zur Bestimmung der Kriterien, nach denen ein Insolvenzverwalter zu bestellen ist, ergeben sich in der Praxis immer wieder Probleme bei der Beantwortung der Frage, wann ein bereits ernannter Insolvenzverwalter zu entlassen ist. Dabei spielt insbesondere das eigene Verhalten des Insolvenzverwalters eine Rolle; von Bedeutung sind aber auch objektive Umstände, die die entsprechende Person ungeeignet machen können wie beispielsweise eine Interessenkollision oder Vorbefassung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilprozessrecht, Note: 14, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht), Veranstaltung: Ausgewählte Probleme des Zivilverfahrensrechts, 58 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ungeachtet der derzeit vor dem Bundesverfassungsgericht anhängigen Verfahren zur Bestimmung der Kriterien, nach denen ein Insolvenzverwalter zu bestellen ist, ergeben sich in der Praxis immer wieder Probleme bei der Beantwortung der Frage, wann ein bereits ernannter Insolvenzverwalter zu entlassen ist. Dabei spielt insbesondere das eigene Verhalten des Insolvenzverwalters eine Rolle; von Bedeutung sind aber auch objektive Umstände, die die entsprechende Person ungeeignet machen können wie beispielsweise eine Interessenkollision oder Vorbefassung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Instrumente der Lieferantenbewertung. Darstellung qualitativer und quantitativer Methoden by Sebastian Deichgräber
Cover of the book Die vermuteten Funktionen der Fugenelemente in der Wortbildung by Sebastian Deichgräber
Cover of the book In wie weit trägt die Beschäftigung mit Kommunikationsmodellen zur Reflexion mündliche Kommunikation im Deutschunterricht der Berufsschule zu mehr Sprachbewusstheit bei? by Sebastian Deichgräber
Cover of the book Wirtschaftlicher Aufholprozess und Konjunkturzyklen in Mittel- und Osteuropa sowie Ostasien by Sebastian Deichgräber
Cover of the book Femmes fatales und Kesse Väter: Über weibliche Homosexualität im Spielfilm by Sebastian Deichgräber
Cover of the book Ausbildereignungsprüfung: Entwurf zur Präsentation (Industriekaufmann/-frau) by Sebastian Deichgräber
Cover of the book Jean-Jaques Rousseau- Vertragstheorie und demokratischer Beitrag by Sebastian Deichgräber
Cover of the book Bewertungs- und Empfehlungsmotive im Web 2.0 am Beispiel des Arbeitgeberempfehlungsportals kununu by Sebastian Deichgräber
Cover of the book Krieg in Jugoslawien - Kampf der Kulturen oder Nationenbildungsprozess? by Sebastian Deichgräber
Cover of the book Die selektive Wahrnehmung im Rahmen der Verhaltenspsychologie by Sebastian Deichgräber
Cover of the book Vergleich von zwei Ansätzen zur Erarbeitung vo Lk 15.11-32 (Der verlorene Sohn) by Sebastian Deichgräber
Cover of the book Die Entwicklung und Bedeutung von Google by Sebastian Deichgräber
Cover of the book Änderungen in Vergütungssystemen von Banken nach der Finanzmarktkrise by Sebastian Deichgräber
Cover of the book Filmanalyse zu Thomas Jensens' 'Adams Äpfel' unter Betrachtung der Theodizeefrage by Sebastian Deichgräber
Cover of the book Regionale Innovationssysteme by Sebastian Deichgräber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy