Internetchats. Virtuelle Bekanntschaften als Gefahr für Jugendliche?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Internetchats. Virtuelle Bekanntschaften als Gefahr für Jugendliche? by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668271197
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668271197
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,2, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Medienpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit behandelt das Thema Internetchats. Es stellt sich die Frage, was Menschen und speziell Jugendliche am Chat fasziniert, ob ausreichend Medienkompetenz vorhanden ist, um eine verantwortungsvolle Auseinandersetzung mit diesem neuen Austauschmedium zu gewährleisten oder ob es Entwicklungsbedarf hinsichtlich dieser Kompetenz gibt. Auch die speziellen Bedingungen des Internet, wie die scheinbare Anonymität, müssen diskutiert werden, um zu verstehen, wie dieses Medium einen derart hohen Stellenwert einnehmen konnte. Anlässlich einer immer verflochteneren, globalen Welt, in der sich parallel zur realen Welt eine virtuelle Welt entwickelt, steigt auch die Anzahl der weltweiten Kommunikationsmittel. Diese neuen Möglichkeiten sind sowohl Chance als auch Gefahr. Um den neuen Anforderungen, die an den Mensch gestellt werden, gerecht zu werden, muss man sich mit der digitalen Welt intensiv auseinandersetzen. Das Kennenlernen ihres Potenzial, ihrer Eigenheiten, den vorhandenen Gefahren und ihrer Grenzen ist dabei ein zentraler Faktor um mit ihr produktiv umgehen zu können. Da dieses Gebiet ein gigantisches Feld an Forschung umfasst, wäre es durchaus empfehlenswert sich auf ein Teilgebiet zu beschränken. Im Zuge des Projektseminars 'Medienpädagogik' wurde das Thema 'Internetchats-Gefahren einer virtuellen Bekanntschaft' Gegenstand einer breiten Literaturrecherche sowie empirischen Untersuchungen. Das Thema bietet einerseits durch hohe Aktualität andererseits durch Brisanz, großes Recherchepotenzial. Es behandelt die digitale Kommunikationsform 'Chat' zwischen bekannten oder auch sich unbekannten Individuen und deren Gefahren, speziell die Gefahr einer zwielichtigen Bekanntschaft. Chat stammt vom dem englischen 'to chat' und bedeutet so viel wie plaudern. Außerdem bezeichnet es eine elektronische Kommunikation in Echtzeit, die meist über das Internet praktiziert wird. Vor allem Jugendliche, die mit dieser neueren Kommunikationsform aufwachsen, sollten damit gewissenhaft umgehen, um sich selbst und andere vor negativen Überraschungen zu schützen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,2, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Medienpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit behandelt das Thema Internetchats. Es stellt sich die Frage, was Menschen und speziell Jugendliche am Chat fasziniert, ob ausreichend Medienkompetenz vorhanden ist, um eine verantwortungsvolle Auseinandersetzung mit diesem neuen Austauschmedium zu gewährleisten oder ob es Entwicklungsbedarf hinsichtlich dieser Kompetenz gibt. Auch die speziellen Bedingungen des Internet, wie die scheinbare Anonymität, müssen diskutiert werden, um zu verstehen, wie dieses Medium einen derart hohen Stellenwert einnehmen konnte. Anlässlich einer immer verflochteneren, globalen Welt, in der sich parallel zur realen Welt eine virtuelle Welt entwickelt, steigt auch die Anzahl der weltweiten Kommunikationsmittel. Diese neuen Möglichkeiten sind sowohl Chance als auch Gefahr. Um den neuen Anforderungen, die an den Mensch gestellt werden, gerecht zu werden, muss man sich mit der digitalen Welt intensiv auseinandersetzen. Das Kennenlernen ihres Potenzial, ihrer Eigenheiten, den vorhandenen Gefahren und ihrer Grenzen ist dabei ein zentraler Faktor um mit ihr produktiv umgehen zu können. Da dieses Gebiet ein gigantisches Feld an Forschung umfasst, wäre es durchaus empfehlenswert sich auf ein Teilgebiet zu beschränken. Im Zuge des Projektseminars 'Medienpädagogik' wurde das Thema 'Internetchats-Gefahren einer virtuellen Bekanntschaft' Gegenstand einer breiten Literaturrecherche sowie empirischen Untersuchungen. Das Thema bietet einerseits durch hohe Aktualität andererseits durch Brisanz, großes Recherchepotenzial. Es behandelt die digitale Kommunikationsform 'Chat' zwischen bekannten oder auch sich unbekannten Individuen und deren Gefahren, speziell die Gefahr einer zwielichtigen Bekanntschaft. Chat stammt vom dem englischen 'to chat' und bedeutet so viel wie plaudern. Außerdem bezeichnet es eine elektronische Kommunikation in Echtzeit, die meist über das Internet praktiziert wird. Vor allem Jugendliche, die mit dieser neueren Kommunikationsform aufwachsen, sollten damit gewissenhaft umgehen, um sich selbst und andere vor negativen Überraschungen zu schützen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Veränderung der Stellung der Frau durch das II. Vatikanische Konzil by Anonym
Cover of the book Willy Loman in Miller's 'Death of a Salesman': An analysis of character portrayal by Anonym
Cover of the book Neues Praxisfeld für Interkulturelle Pädagogik: Interkulturelle Personalentwicklung in international agierenden Unternehmen by Anonym
Cover of the book Alternsgerechte Beschäftigung in der alternden Gesellschaft by Anonym
Cover of the book Quo vadis Sozialstaat? - Die Bürgerversicherung by Anonym
Cover of the book The Subject of Race in Uncle Tom's Cabin by Anonym
Cover of the book Eugenik und die Frauenbewegung by Anonym
Cover of the book Relevanz von Religion in der heutigen Gesellschaft by Anonym
Cover of the book Das 'Triduum Paschale' - Theologische Deutungen der drei österlichen Tage by Anonym
Cover of the book Die Umsetzung der DDR-Pädagogik in den Jugendwerkhöfen by Anonym
Cover of the book Der Einfluss Amerikas auf die europäische Einigung während des Ost-West-Konflikts by Anonym
Cover of the book Die Rolle des Reichspräsidiums und der Reichsregierung im Bismarckstaat 1866 - 1878 by Anonym
Cover of the book Der Submissionsbetrug - Auslastung vorhandener Kapazitäten oder Vermögensschaden kraft Wettbewerbsverzerrung by Anonym
Cover of the book Representation of class in 'Love on the dole' by Anonym
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit geistiger Behinderung aus Sicht der psychoanalytischen Pädagogik by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy