Sarbanes-Oxley Act. Auswirkungen auf deutsche Wirtschaftsunternehmen.

Betrachtung des Umsetzungsstands und Analyse von Kosten-Nutzen Aspekten

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Sarbanes-Oxley Act. Auswirkungen auf deutsche Wirtschaftsunternehmen. by Janina Neumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janina Neumann ISBN: 9783638592413
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janina Neumann
ISBN: 9783638592413
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach, 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Vertrauen der Anleger in die Kapitalmärkte wurde durch verschiedene Finanzskandale großer amerikanischer Firmen, wie dem Energiekonzern Enron oder dem Telekommunikationsunternehmen Worldcom nachhaltig geschädigt. Dem entstandenen Vertrauensverlust versuchte der amerikanische Gesetzgeber mit der Verabschiedung des Sarbanes-Oxley Act (SOA) entgegenzuwirken, der mit der Unterzeichnung von Präsident George W. Bush am 30. Juli 2002 rechtskräftig wurde. Benannt wurde das Gesetz nach den beiden Autoren, Senator Paul S. Sarbanes und dem Kongressabgeordneten Michael G. Oxley. 1 Dem Gesetzestext geht folgender Einführungssatz voraus: 'An Act to protect investors by improving the accuracy and reliability of corporate disclosures made pursuant to the securities laws, and for other purposes.' 2 Ziel des Gesetzes ist es demnach, die Anleger durch genauere und verlässlichere Unternehmenspublizität zu schützen. Das Gesetz soll einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Corporate Governance von börsennotierten Unternehmen leisten. Die Einzelvorschriften zielen darauf ab, die Qualität der Finanzberichterstattung und der veröffentlichten Informationen börsennotierter Unternehmen zu verbessern, indem die Verantwortlichkeiten des Managements und des Board of Directors genauer definiert, die Unabhängigkeit der Wirtschaftsprüfer bestärkt, leistungsfähigere interne Kontrollen vorgeschrieben und härtere Strafen bei Nichteinhaltung der Vorschriften eingeführt werden. Die Regelungen zielen darauf ab, das Vertrauen der Anleger in die Finanzmärkte wiederzugewinnen. Auch wenn der Sarbanes-Oxley Act ein US-amerikanisches Gesetz ist, hat er dennoch unmittelbare Auswirkungen auf deutsche Unternehmen, die an einer amerikanischen Börse gelistet sind. Denn unabhängig vom Stammsitz des Unternehmens unterliegen alle Gesellschaften, die an US-amerikanischen Börsen notiert sind, den Regelungen des SOA. Darüber hinaus unterliegen auch Tochtergesellschaften von Unternehmen, deren Aktien an amerikanischen Börsen gehandelt werden, den Vorschriften des SOA. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach, 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Vertrauen der Anleger in die Kapitalmärkte wurde durch verschiedene Finanzskandale großer amerikanischer Firmen, wie dem Energiekonzern Enron oder dem Telekommunikationsunternehmen Worldcom nachhaltig geschädigt. Dem entstandenen Vertrauensverlust versuchte der amerikanische Gesetzgeber mit der Verabschiedung des Sarbanes-Oxley Act (SOA) entgegenzuwirken, der mit der Unterzeichnung von Präsident George W. Bush am 30. Juli 2002 rechtskräftig wurde. Benannt wurde das Gesetz nach den beiden Autoren, Senator Paul S. Sarbanes und dem Kongressabgeordneten Michael G. Oxley. 1 Dem Gesetzestext geht folgender Einführungssatz voraus: 'An Act to protect investors by improving the accuracy and reliability of corporate disclosures made pursuant to the securities laws, and for other purposes.' 2 Ziel des Gesetzes ist es demnach, die Anleger durch genauere und verlässlichere Unternehmenspublizität zu schützen. Das Gesetz soll einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Corporate Governance von börsennotierten Unternehmen leisten. Die Einzelvorschriften zielen darauf ab, die Qualität der Finanzberichterstattung und der veröffentlichten Informationen börsennotierter Unternehmen zu verbessern, indem die Verantwortlichkeiten des Managements und des Board of Directors genauer definiert, die Unabhängigkeit der Wirtschaftsprüfer bestärkt, leistungsfähigere interne Kontrollen vorgeschrieben und härtere Strafen bei Nichteinhaltung der Vorschriften eingeführt werden. Die Regelungen zielen darauf ab, das Vertrauen der Anleger in die Finanzmärkte wiederzugewinnen. Auch wenn der Sarbanes-Oxley Act ein US-amerikanisches Gesetz ist, hat er dennoch unmittelbare Auswirkungen auf deutsche Unternehmen, die an einer amerikanischen Börse gelistet sind. Denn unabhängig vom Stammsitz des Unternehmens unterliegen alle Gesellschaften, die an US-amerikanischen Börsen notiert sind, den Regelungen des SOA. Darüber hinaus unterliegen auch Tochtergesellschaften von Unternehmen, deren Aktien an amerikanischen Börsen gehandelt werden, den Vorschriften des SOA. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book HANDBALL - Einübung und Festigung von zwei Angriffsformationen im Handballspiel - Schulsport by Janina Neumann
Cover of the book Das Glas ist halb leer - Die Neuorientierung schrumpfender Städte in Ostdeutschland by Janina Neumann
Cover of the book Die Verantwortung des deutschen Fernsehens gegenüber Kindern während der Berichterstattung zu den Anschlägen des 11. September by Janina Neumann
Cover of the book Annahme von Waren (Unterweisung Lagerist / -in) by Janina Neumann
Cover of the book Die Sicherheitsstrategien der Baltischen Staaten - Eine Gegenüberstellung by Janina Neumann
Cover of the book The spiral of silence - Über die Theorie der 'Schweigespirale' von Elisabeth Nölle-Neumann zur Wirkung von Massenmedien by Janina Neumann
Cover of the book Wirtschaftskriminalität: Schäden, Formen und Täter by Janina Neumann
Cover of the book Napoleon Bonaparte und die deutschen Staaten by Janina Neumann
Cover of the book Rechtsphilosophie in der vorchristlichen Antike by Janina Neumann
Cover of the book Nachhaltigkeit in der Bekleidungsindustrie by Janina Neumann
Cover of the book Über Anselm von Canterburys 'Cur Deus homo' by Janina Neumann
Cover of the book Zusammenfassung des Cassis de Dijon Falls by Janina Neumann
Cover of the book Budgethilfe zur Armutsbekämpfung. Eine kritische Analyse by Janina Neumann
Cover of the book Geldpolitisches Instrumentarium: EZB vs. Fed by Janina Neumann
Cover of the book Politische Transformation in Georgien und Aserbaidschan by Janina Neumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy