Qualitätssicherungssysteme in der Weiterbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Qualitätssicherungssysteme in der Weiterbildung by Ulrike Basedow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Basedow ISBN: 9783638755771
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Basedow
ISBN: 9783638755771
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: gut, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Seminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit Qualitätssicherungssystemen in der Weiterbildung, wobei kurz die Evaluation vorgestellt wird und ein genauerer Blick auf die ISO 9000 ff. geworfen wird. Am Anfang dieser theoretischen Abhandlung wird die Evaluation beschrieben, welche in die drei Unterkapitel Tests und Befragungen, Fremdevaluation und Selbstevaluation gegliedert ist. Im dritten Kapitel wird die ISO 9000 ff. vorgestellt. Zunächst wird ein Überblick über die Inhalte der einzelnen ISO gegeben, um dann die Vorteile und Nachteile dieses Systems zu diskutieren. Abschließend wird ein Ausblick in der ISO gegeben, und zwar in der Form des 'ISO 9000 Plus'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: gut, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Seminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit Qualitätssicherungssystemen in der Weiterbildung, wobei kurz die Evaluation vorgestellt wird und ein genauerer Blick auf die ISO 9000 ff. geworfen wird. Am Anfang dieser theoretischen Abhandlung wird die Evaluation beschrieben, welche in die drei Unterkapitel Tests und Befragungen, Fremdevaluation und Selbstevaluation gegliedert ist. Im dritten Kapitel wird die ISO 9000 ff. vorgestellt. Zunächst wird ein Überblick über die Inhalte der einzelnen ISO gegeben, um dann die Vorteile und Nachteile dieses Systems zu diskutieren. Abschließend wird ein Ausblick in der ISO gegeben, und zwar in der Form des 'ISO 9000 Plus'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Methode der Sequenzanalyse in der objektiven Hermeneutik by Ulrike Basedow
Cover of the book How appropriate are leveraged ETFs for long-term investments? by Ulrike Basedow
Cover of the book Die Geschichte der ukrainischen Wirtschaft zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg by Ulrike Basedow
Cover of the book Vernetzung der Schwerpunkte der Heilpädagogik by Ulrike Basedow
Cover of the book Die Bewertung von Start-Ups. Bewertungsverfahren und die Bestimmung des Diskontierungszinssatzes by Ulrike Basedow
Cover of the book Die Bedeutung des Vorwissens für das Lernen by Ulrike Basedow
Cover of the book Ethische Argumente gegen den Theismus ausgehend von den Texten Sartres und Russels by Ulrike Basedow
Cover of the book Über den Dualis - Der Einfluss Wilhelm von Humboldts auf die Ich-Du Philosophie des Martin Buber sowie die Charaktertheorie von Erich Fromm by Ulrike Basedow
Cover of the book Abnormal = Normal? Homo- und Transsexualität in den Filmen Pedro Almodóvars by Ulrike Basedow
Cover of the book Deutschsprachige Flüchtlinge in schwedischen Internierungslagern während des Zweiten Weltkrieges by Ulrike Basedow
Cover of the book Wissenschafts- und Technikforschung -- Versuch einer Systematisierung in Hinblick auf mögliche Anwendungen in der Psychologie by Ulrike Basedow
Cover of the book Melancholie und Versöhnung - Die Filme von Aki Kaurismäki by Ulrike Basedow
Cover of the book Michael Fischer - ein Neurotiker? by Ulrike Basedow
Cover of the book Warum ist der 2003 ausgebrochene Darfur-Konflikt eine Folge von politischer Exklusion? by Ulrike Basedow
Cover of the book Ironie und Humor in der Literatur der Romantik am Beispiel von 'Klein Zaches genannt Zinnober' von E. T. A. Hoffmann (Teil III) by Ulrike Basedow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy