Kapitalflussrechnungen

Aufbau und Aussagewert von Kapitalflussrechnungen

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Kapitalflussrechnungen by Uwe Suntrup, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Uwe Suntrup ISBN: 9783640298020
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Uwe Suntrup
ISBN: 9783640298020
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit Jahren wird in der Literatur gefordert, den Jahresabschluß durch ein drittes Instrument neben der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) zu ergänzen. Ausgangspunkt dieser Forderung ist die Kritik an der herkömmlichen Gewinnermittlung, deren Ergebnisse durch die Ermessensspielräume bei Bilanzansatz und -bewertung in zu starken Maße beeinflußt werden können. Zudem reichen die Informationen, die aus der Bilanz und der GuV gewonnen werden, nicht mehr aus. Beide Instrumente geben keine Auskunft darüber, wie das Unternehmen finanzielle Mittel erwirtschaftet hat und welche Investitions- und Finanzierungsmaßnahmen vorgenommen wurden. Im Rahmen dieser Hausarbeit wird untersucht, ob die Kapitalflußrechnung tatsächlich ein sinnvolles und ergänzendes Instrument zum Jahresabschluß darstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit Jahren wird in der Literatur gefordert, den Jahresabschluß durch ein drittes Instrument neben der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) zu ergänzen. Ausgangspunkt dieser Forderung ist die Kritik an der herkömmlichen Gewinnermittlung, deren Ergebnisse durch die Ermessensspielräume bei Bilanzansatz und -bewertung in zu starken Maße beeinflußt werden können. Zudem reichen die Informationen, die aus der Bilanz und der GuV gewonnen werden, nicht mehr aus. Beide Instrumente geben keine Auskunft darüber, wie das Unternehmen finanzielle Mittel erwirtschaftet hat und welche Investitions- und Finanzierungsmaßnahmen vorgenommen wurden. Im Rahmen dieser Hausarbeit wird untersucht, ob die Kapitalflußrechnung tatsächlich ein sinnvolles und ergänzendes Instrument zum Jahresabschluß darstellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Motivation and Job Satisfaction in Oyo State Civil Service by Uwe Suntrup
Cover of the book Martin Heidegger: Sein und Zeit by Uwe Suntrup
Cover of the book The Road as the Decay of the American Dream in Fitzgerald's 'The Great Gatsby' by Uwe Suntrup
Cover of the book Kommunistische Partei der russischen Föderation - Geschichte und gegenwärtige Entwicklungen by Uwe Suntrup
Cover of the book Eine neue (E)ra? by Uwe Suntrup
Cover of the book Conflicts and mega projects in Latin America. Belo Monte and Urrá dams analysis by Uwe Suntrup
Cover of the book Die Belgische Revolution 1830 by Uwe Suntrup
Cover of the book Ethical, Social and Environmental Standards and Practices of Microsoft by Uwe Suntrup
Cover of the book Cash Flow at Risk-Verfahren für das Risikomanagement by Uwe Suntrup
Cover of the book Ist die Spielwelt von 'Guild Wars 2' 'lebendig'? Spatial Storytelling im Computerspiel by Uwe Suntrup
Cover of the book Die Maginot Linie - ein kurzer Einblick by Uwe Suntrup
Cover of the book Vor- und Nachteile einer Schiedsvereinbarung im internationalen Geschäftsverkehr by Uwe Suntrup
Cover of the book The contribution of anthropology as a discipline to the study of post-socialist developments by Uwe Suntrup
Cover of the book Humboldt - Forscher und Sammler in der Neuen Welt by Uwe Suntrup
Cover of the book Paul Tillichs religiöser Sozialismus by Uwe Suntrup
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy