Auslieferungshaft gem. § 15 IRG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure
Cover of the book Auslieferungshaft gem. § 15 IRG by Marius Haak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marius Haak ISBN: 9783656337416
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marius Haak
ISBN: 9783656337416
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 14, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Kriminologie und Strafrecht), Veranstaltung: Studienbegleitendes Seminar gem. § 52 Abs. 1 Nr.2 StPrO 2008, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich im Allgemeinen mit der Auslieferungshaft nach § 15 des Gesetzes über die Internationale Rechtshilfe in Strafsachen. Bei der Auslieferungshaft handelt es sich um eine besondere Haftform und ist als Maßnahme der internationalen Rechts- und Amtshilfe Teil der gegen den Verfolgten durchgeführten Strafverfolgung insgesamt.1 Die Auslieferungshaft im Rahmen eines Auslieferungsverfahrens ist in Deutschland nicht sehr bekannt und hat erst durch die neuesten Vorkommnisse, welche in der internationalen Presse publik gemacht worden sind, Aufmerksamkeit erregt. Zum einem durch die Verhaftung von Roman Polanski am 26.09.2009 in der Schweiz, welcher aufgrund eines internationalen Haftbefehls der USA aus dem Jahre 2005 am Flughafen von Zürich festgenommen wurde. Polanski soll im Jahre 1977 ein dreizehn Jahre altes Mädchen vergewaltigt haben, wurde aber durch ein außergerichtliches Verfahren nur wegen 'außerehelichen Geschlechtsverkehrs mit einer Minderjährigen' zu einer Gefängnisstrafe von 90 Tagen verurteilt und setzte sich nach der Verbüßung der Strafe nach Europa ab und vermied daraufhin Reisen in die USA und in andere Staaten, welche in möglicherweise ausliefern würden. Kurz nachdem Polanski in der Schweiz festgenommen wurde, wurde die Haft im Dezember durch einen Hausarrest ersetzt, im Juli 2010 der Auslieferungsantrag der USA abgewiesen und der Hausarrest aufgehoben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 14, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Kriminologie und Strafrecht), Veranstaltung: Studienbegleitendes Seminar gem. § 52 Abs. 1 Nr.2 StPrO 2008, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich im Allgemeinen mit der Auslieferungshaft nach § 15 des Gesetzes über die Internationale Rechtshilfe in Strafsachen. Bei der Auslieferungshaft handelt es sich um eine besondere Haftform und ist als Maßnahme der internationalen Rechts- und Amtshilfe Teil der gegen den Verfolgten durchgeführten Strafverfolgung insgesamt.1 Die Auslieferungshaft im Rahmen eines Auslieferungsverfahrens ist in Deutschland nicht sehr bekannt und hat erst durch die neuesten Vorkommnisse, welche in der internationalen Presse publik gemacht worden sind, Aufmerksamkeit erregt. Zum einem durch die Verhaftung von Roman Polanski am 26.09.2009 in der Schweiz, welcher aufgrund eines internationalen Haftbefehls der USA aus dem Jahre 2005 am Flughafen von Zürich festgenommen wurde. Polanski soll im Jahre 1977 ein dreizehn Jahre altes Mädchen vergewaltigt haben, wurde aber durch ein außergerichtliches Verfahren nur wegen 'außerehelichen Geschlechtsverkehrs mit einer Minderjährigen' zu einer Gefängnisstrafe von 90 Tagen verurteilt und setzte sich nach der Verbüßung der Strafe nach Europa ab und vermied daraufhin Reisen in die USA und in andere Staaten, welche in möglicherweise ausliefern würden. Kurz nachdem Polanski in der Schweiz festgenommen wurde, wurde die Haft im Dezember durch einen Hausarrest ersetzt, im Juli 2010 der Auslieferungsantrag der USA abgewiesen und der Hausarrest aufgehoben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Herstellen eines geraden Eckblattes (Unterweisung Zimmerer) by Marius Haak
Cover of the book Migration - Daten und Fakten (in Thüringen) by Marius Haak
Cover of the book Aufbau und Funktionsweise von Shared Service Centern by Marius Haak
Cover of the book The history of McDonald's by Marius Haak
Cover of the book Überblick über die Grundlagen der Insolvenz. Definitionen, Antragspflichten und die Problematik der Insolvenzverschleppung by Marius Haak
Cover of the book Befugnisse des Rates der Europäischen Union im Rahmen der Wirtschaftsunion by Marius Haak
Cover of the book Die Bedeutung von Sport und Bewegung für psychisch erkrankte Menschen unter besonderer Berücksichtigung der Depression by Marius Haak
Cover of the book Das psychische Trauma und und die Posttraumatische Belastungsstörung. Gibt es eine Prädisposition? by Marius Haak
Cover of the book Die Integration von Kindern mit Behinderungen in der Grundschule vor dem Hintergrund ökosystematischen Denkens by Marius Haak
Cover of the book Personale Träger sozialer Unterstützung im schulischen Kontext by Marius Haak
Cover of the book Teenagersexualität - Vom Anbandeln, übers Schmusen, zum ungewollten Kind - by Marius Haak
Cover of the book Böhmen unter den Habsburgern zwischen 1555 und 1618 by Marius Haak
Cover of the book Waren kundengerecht verpacken (Unterweisung Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk) by Marius Haak
Cover of the book Die Juristenausbildung in der DDR an den Universitäten by Marius Haak
Cover of the book Wie kann das Buch der Sprüche in Depressionen behilflich sein? by Marius Haak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy