Gibt es eine europäische Identität?

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Gibt es eine europäische Identität? by Tamara Volgger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tamara Volgger ISBN: 9783656311805
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tamara Volgger
ISBN: 9783656311805
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 2,0, Universität Stuttgart (Historisches Institut), Veranstaltung: Politische und kulturelle Aspekte der Geschichte der europäischen Integration 1945-2000 , Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Einleitung Gedächtnis Wofür soll erinnert werden? Was ist Europa bzw. an was wird erinnert? Gemeinsame Erinnerungsorte - Vorschläge und Probleme. Im Besonderen: Der Holocaust und der 'Ost-West-Konflikt der Erinnerungen' Lösungsvorschläge Schlusswort Literaturverzeichnis

Tamara Volgger studierte Kunstgeschichte im Hauptfach und Geschichte in Nebenfach an der Universität Stuttgart. Ihren Master in Kunstgeschichte absolviert sie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit Eucor-Aufenthalten am KIT Karlsruhe und an der Universität Basel.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 2,0, Universität Stuttgart (Historisches Institut), Veranstaltung: Politische und kulturelle Aspekte der Geschichte der europäischen Integration 1945-2000 , Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Einleitung Gedächtnis Wofür soll erinnert werden? Was ist Europa bzw. an was wird erinnert? Gemeinsame Erinnerungsorte - Vorschläge und Probleme. Im Besonderen: Der Holocaust und der 'Ost-West-Konflikt der Erinnerungen' Lösungsvorschläge Schlusswort Literaturverzeichnis

Tamara Volgger studierte Kunstgeschichte im Hauptfach und Geschichte in Nebenfach an der Universität Stuttgart. Ihren Master in Kunstgeschichte absolviert sie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit Eucor-Aufenthalten am KIT Karlsruhe und an der Universität Basel.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Clarity versus politeness in written communication by Tamara Volgger
Cover of the book Sprache und Sprachreflexion im Rahmenlehrplan und Schulbuch in der DDR by Tamara Volgger
Cover of the book Handel mit Leitungsgebundenen Energien in Deutschland: Absatz und Vertrieb von Kombiprodukten (Bundles) by Tamara Volgger
Cover of the book Die türkische Position zu einem möglichen EU-Beitritt der Türkei by Tamara Volgger
Cover of the book Stand der Technik, Entwicklung und Nutzen von Telematik by Tamara Volgger
Cover of the book Globalisierung als gesellschaftliche Narration by Tamara Volgger
Cover of the book Vergleich der Herrschaftsauffassungen Friedrich II. und Ludwig XIV. by Tamara Volgger
Cover of the book Exegese von Mk 10,13-16: Die Segnung der Kinder by Tamara Volgger
Cover of the book Die Geschwisterkonstellation und ihr Einfluss auf die Entwicklung und Sozialisation von Kindern und Jugendlichen by Tamara Volgger
Cover of the book The Implications of UK Monetary Policy (1990-2012) by Tamara Volgger
Cover of the book Das Verhältnis von Parlament und Regierung in der Bundesrepublik Deutschland by Tamara Volgger
Cover of the book Unterrichtseinheit: Post für Ele: Gemeinsames Lesen des zweiten Briefes als Anlass zum Schreiben und Gestalten von Antwortbriefen (1. Klasse) by Tamara Volgger
Cover of the book Politische Publizistik im 17. Jahrhundert by Tamara Volgger
Cover of the book Der Klostersturm 1940/41 und die Gegenwehr des Bischofs von Galen by Tamara Volgger
Cover of the book Die Aspekte des politischen Liberalismus im Leviathan von Thomas Hobbes by Tamara Volgger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy