Macht die Nutzung von Fernseher und Computer Kinder dumm und aggressiv?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Macht die Nutzung von Fernseher und Computer Kinder dumm und aggressiv? by Julia Grubitzsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Grubitzsch ISBN: 9783638633857
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Grubitzsch
ISBN: 9783638633857
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Literaturwissenschaft (HF)/ Kunstgeschichte/), Veranstaltung: Kindliche Spielwelten, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder brandet in Experten- und Medienkreisen die Diskussion um den richtigen Umgang der Kinder mit Medien auf. Besonders nach den Amokläufen in Amerika oder dem des Robert Steinhäuser am 26.April 2002 am Gutenberg Gymnasium in Erfurt. Sollten Kinder überhaupt fernsehen? Wenn ja, was und wie lange? Eltern sorgen sich, ihre Kinder könnten durch zu häufigen Fernseh- und Computerkonsum verdummen und zunehmend aggressiver werden. Andere Eltern dagegen nutzen den Computer und Fernseher oft als 'Babysitter' für die Kleinen und denken, sie tun ihnen damit einen Gefalllen. In meiner Hausarbeit möchte ich mich mit den Problemen und Chancen von Mediennutzung für Kinder beschäftigen. Aus welchen Gründen konsumieren Kinder die Medien Fernsehen und Computer und schaffen es Medien beim Lernen zu helfen? Aufzeigen möchte ich auch, dass es Fernsehkonzepte gibt, die pädagogisch wertvoll und für Kinder empfehlenswert sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Literaturwissenschaft (HF)/ Kunstgeschichte/), Veranstaltung: Kindliche Spielwelten, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder brandet in Experten- und Medienkreisen die Diskussion um den richtigen Umgang der Kinder mit Medien auf. Besonders nach den Amokläufen in Amerika oder dem des Robert Steinhäuser am 26.April 2002 am Gutenberg Gymnasium in Erfurt. Sollten Kinder überhaupt fernsehen? Wenn ja, was und wie lange? Eltern sorgen sich, ihre Kinder könnten durch zu häufigen Fernseh- und Computerkonsum verdummen und zunehmend aggressiver werden. Andere Eltern dagegen nutzen den Computer und Fernseher oft als 'Babysitter' für die Kleinen und denken, sie tun ihnen damit einen Gefalllen. In meiner Hausarbeit möchte ich mich mit den Problemen und Chancen von Mediennutzung für Kinder beschäftigen. Aus welchen Gründen konsumieren Kinder die Medien Fernsehen und Computer und schaffen es Medien beim Lernen zu helfen? Aufzeigen möchte ich auch, dass es Fernsehkonzepte gibt, die pädagogisch wertvoll und für Kinder empfehlenswert sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gorgias - Existenz und Gesellschaftsentwürfe by Julia Grubitzsch
Cover of the book Testimonials. Sinn und Unsinn des Einsatzes von Leitbildern in der Werbung by Julia Grubitzsch
Cover of the book Terror in Frankreich - Analyse einiger Bilder der Ausstellung 'Hitlers Verbrechen' by Julia Grubitzsch
Cover of the book Der Dispositionsbegriff bei Ryle by Julia Grubitzsch
Cover of the book Lesen lernt man nur durch Lesen by Julia Grubitzsch
Cover of the book Business Process on-Demand; Studying the Enterprise Cloud Computing and its Role in Green IT by Julia Grubitzsch
Cover of the book Die tribunicia potestas im Prinzipat des Augustus by Julia Grubitzsch
Cover of the book Der Ort des Bußsakramentes by Julia Grubitzsch
Cover of the book 99+ Fragen & Antworten zum Webinar by Julia Grubitzsch
Cover of the book Die Einbettung Brasiliens in die Weltwirtschaft by Julia Grubitzsch
Cover of the book Chancen und Risiken einer ausländischen Direktinvestition in der Volksrepublik China by Julia Grubitzsch
Cover of the book Musizieren mit altersgemäßen Musikstücken in der Werkstufe mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung by Julia Grubitzsch
Cover of the book Patriotische Frauenvereine in den antinapoleonischen Kämpfen 1813-1815 by Julia Grubitzsch
Cover of the book Maos Konzept der Revolution by Julia Grubitzsch
Cover of the book Die Österreichische Sozialpartnerschaft mit ihren Vor- und Nachteilen by Julia Grubitzsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy