Hausaufgaben als Belastung für den Schüler?!

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Hausaufgaben als Belastung für den Schüler?! by Alida Ziehm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alida Ziehm ISBN: 9783640921867
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alida Ziehm
ISBN: 9783640921867
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Hausaufgaben haben eine sehr lange Tradition. Deshalb werden sie bis heute weitestgehend als unterrichtsmethodisches Instrument benutzt. Jedoch ist dieser erzieherische Wert der Hausaufgaben seit Mitte des letzten Jahrhunderts heftig umstritten. Anhand meiner Hausarbeit möchte ich nun herausfinden, ob Hausaufgaben tatsächlich eine Belastung für den Schüler darstellen und besser abgeschafft werden sollten oder ob es doch Alternativen gibt um diese Belastung zu mindern. Hausaufgaben sollen sowohl das Lernen als auch das selbstständige Arbeiten fördern. Denn nach wie vor gilt heute die Vorstellung, dass Hausaufgaben dazu dienen das in der Schule gelernte zu üben und zu vertiefen, um die entsprechenden Lernerfolge erzielen zu können. Allerdings hat die Mehrheit der Schülerschaft eine negative Einstellung zu Hausaufgaben; die meisten begreifen zwar, dass Hausaufgaben notwendig und auch nützlich sind, trotzdem fühlen sie sich (zu recht) in ihrer Freizeit eingeschränkt. Wenn man im Allgemeinen von Hausaufgaben spricht, dann meint man damit Aufgaben, dich sich 'aus dem Unterrichtsprozess ergeben und außerhalb der Unterrichtsstunde ausgeführt werden' . Natürlich gibt es eine Vielzahl von Definitionen; wie diese hier: Hausaufgaben 'als jedes mit der Schule verbundene Lernen außerhalb des Unterrichts ... Sie umfassen alle Aktivitäten, die mit den im Unterricht bearbeiteten oder auch zu bearbeitenden Inhalten in sinnvoller Beziehung stehen, durch sie angeregt werden, oder für sie als wichtig erachtet werden können. Hausaufgaben sind damit nicht nur von Lehrern aufgrund ihrer Fachkompetenz didaktisch und methodisch mehr oder weniger sinnvoll gestellte Aufgaben, die zu Hause bearbeitet werden, sondern jedes mit der Schule verbundene Lernen außerhalb des Unterrichts.' All diesen Definitionen ist aber gemein, dass die Hausaufgaben zum Unterricht dazugehören, sie aber außerhalb dessen erledigt werden und dass sie dem selbstständigen Be- und Erarbeiten von Unterrichtsstoffen dienen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Hausaufgaben haben eine sehr lange Tradition. Deshalb werden sie bis heute weitestgehend als unterrichtsmethodisches Instrument benutzt. Jedoch ist dieser erzieherische Wert der Hausaufgaben seit Mitte des letzten Jahrhunderts heftig umstritten. Anhand meiner Hausarbeit möchte ich nun herausfinden, ob Hausaufgaben tatsächlich eine Belastung für den Schüler darstellen und besser abgeschafft werden sollten oder ob es doch Alternativen gibt um diese Belastung zu mindern. Hausaufgaben sollen sowohl das Lernen als auch das selbstständige Arbeiten fördern. Denn nach wie vor gilt heute die Vorstellung, dass Hausaufgaben dazu dienen das in der Schule gelernte zu üben und zu vertiefen, um die entsprechenden Lernerfolge erzielen zu können. Allerdings hat die Mehrheit der Schülerschaft eine negative Einstellung zu Hausaufgaben; die meisten begreifen zwar, dass Hausaufgaben notwendig und auch nützlich sind, trotzdem fühlen sie sich (zu recht) in ihrer Freizeit eingeschränkt. Wenn man im Allgemeinen von Hausaufgaben spricht, dann meint man damit Aufgaben, dich sich 'aus dem Unterrichtsprozess ergeben und außerhalb der Unterrichtsstunde ausgeführt werden' . Natürlich gibt es eine Vielzahl von Definitionen; wie diese hier: Hausaufgaben 'als jedes mit der Schule verbundene Lernen außerhalb des Unterrichts ... Sie umfassen alle Aktivitäten, die mit den im Unterricht bearbeiteten oder auch zu bearbeitenden Inhalten in sinnvoller Beziehung stehen, durch sie angeregt werden, oder für sie als wichtig erachtet werden können. Hausaufgaben sind damit nicht nur von Lehrern aufgrund ihrer Fachkompetenz didaktisch und methodisch mehr oder weniger sinnvoll gestellte Aufgaben, die zu Hause bearbeitet werden, sondern jedes mit der Schule verbundene Lernen außerhalb des Unterrichts.' All diesen Definitionen ist aber gemein, dass die Hausaufgaben zum Unterricht dazugehören, sie aber außerhalb dessen erledigt werden und dass sie dem selbstständigen Be- und Erarbeiten von Unterrichtsstoffen dienen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Erzählfähigkeit von Grundschulkindern im Bereich 'Schreiben zu Bilderfolgen' by Alida Ziehm
Cover of the book Der Entwurf des Emigrantenlebens in Andrej Belyjs 'Im Reich der Schatten' by Alida Ziehm
Cover of the book Kleinkinderziehung und Pädagogik des Spiels im Vergleich by Alida Ziehm
Cover of the book Die Rückkehr zur Religiosität in der Krise - Beobachtungen zum Umgang des Individuums mit Situationen, die von der Norm des Alltäglichen abweichen by Alida Ziehm
Cover of the book The process of risk management for projects by Alida Ziehm
Cover of the book Die Tragweite der sogenannten Keck-Rechtsprechung, unter besonderer Berücksichtigung von Werberegelungen by Alida Ziehm
Cover of the book Absatztheorie by Alida Ziehm
Cover of the book Zu: Antonio Munoz Molina 'Beatus Ille' by Alida Ziehm
Cover of the book Würfeln mit 2 Würfeln. Ist jede Augensumme gleich wahrscheinlich? (Klasse 2) by Alida Ziehm
Cover of the book Arbeits- und Bildungspolitische Maßnahmen zur Verhinderung bzw. Reduktion der Jugendarbeitslosigkeit by Alida Ziehm
Cover of the book Entrepreneurial Orientation als Erfolgsfaktor bei Klein- und Mittelständischen Unternehmen by Alida Ziehm
Cover of the book Integration, Gewaltprävention und Schule by Alida Ziehm
Cover of the book Unternehmen der Pflegewirtschaft zwischen Ökonomisierung und ethischem Handeln by Alida Ziehm
Cover of the book Gewaltentwicklung im Fernsehen und die Wirkung der Gewalt auf unsere Jugend by Alida Ziehm
Cover of the book Ziele für Unterricht und Schule in der Informations- und Wissensgesellschaft by Alida Ziehm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy