Römische Statuenaufstellungen auf der Athener Akropolis. Bedeutung und Entwicklung in der Antike

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Archaeology
Cover of the book Römische Statuenaufstellungen auf der Athener Akropolis. Bedeutung und Entwicklung in der Antike by Fabian Lukas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Lukas ISBN: 9783656969549
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Lukas
ISBN: 9783656969549
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Archäologie, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis heute ist die Akropolis der Inbegriff des klassischen Athen und des antiken Griechenlands. Ähnliches galt auch für die Antike selber, als Menschen aus verschiedensten Ländern kamen, um in Athen zu studieren und die Akropolis als Zentrum dieser Stadt wahrnahmen. Im Rahmen dieser Arbeit sollen die römischen Statuenaufstellungen auf der Akropolis untersucht und vorgestellt werden. Um eine Grundlage für die weitere Thematik zu schaffen, wird am Anfang ein kurzer Abriss über die Forschungsgeschichte und die Bedeutung der Akropolis für die Identitätsbildung stehen, bevor auf die bauliche Entwicklung seit der archaischen Zeit eingegangen wird. Anschließend werden die römischen Statuenweihungen der Akropolis behandelt. Darauf aufbauend soll die Technik der Wiederverwertung, welche ein wesentlicher Aspekt hinsichtlich römischer Ehrenstatuen auf der Akropolis war, ausführlich und anhand einiger Beispiele dargelegt werden. Dabei wird neben den unterschiedlichen Arten der Wiederverwendung auch auf die Frage der Portraitköpfe und eventuelle programmatische Beziehungen eingegangen. Zum Schluss folgt dann ein kurzer Ausblick über die Perspektiven dieses Forschungsthemas für die Zukunft. Die Informationen stammen dabei aus unterschiedlicher Literatur, wobei aber besonders die Aufsätze von Ralf Krumeich herangezogen wurden, da die generelle Literatursituation bezüglich dieses Themas sehr übersichtlich ist, wie auch in der Forschungsgeschichte erläutert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Archäologie, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis heute ist die Akropolis der Inbegriff des klassischen Athen und des antiken Griechenlands. Ähnliches galt auch für die Antike selber, als Menschen aus verschiedensten Ländern kamen, um in Athen zu studieren und die Akropolis als Zentrum dieser Stadt wahrnahmen. Im Rahmen dieser Arbeit sollen die römischen Statuenaufstellungen auf der Akropolis untersucht und vorgestellt werden. Um eine Grundlage für die weitere Thematik zu schaffen, wird am Anfang ein kurzer Abriss über die Forschungsgeschichte und die Bedeutung der Akropolis für die Identitätsbildung stehen, bevor auf die bauliche Entwicklung seit der archaischen Zeit eingegangen wird. Anschließend werden die römischen Statuenweihungen der Akropolis behandelt. Darauf aufbauend soll die Technik der Wiederverwertung, welche ein wesentlicher Aspekt hinsichtlich römischer Ehrenstatuen auf der Akropolis war, ausführlich und anhand einiger Beispiele dargelegt werden. Dabei wird neben den unterschiedlichen Arten der Wiederverwendung auch auf die Frage der Portraitköpfe und eventuelle programmatische Beziehungen eingegangen. Zum Schluss folgt dann ein kurzer Ausblick über die Perspektiven dieses Forschungsthemas für die Zukunft. Die Informationen stammen dabei aus unterschiedlicher Literatur, wobei aber besonders die Aufsätze von Ralf Krumeich herangezogen wurden, da die generelle Literatursituation bezüglich dieses Themas sehr übersichtlich ist, wie auch in der Forschungsgeschichte erläutert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inszenierungen des Bösen in phantastischer Kinder- und Jugendliteratur by Fabian Lukas
Cover of the book Der Wohnsuburbanisierungsprozess in der Bundesrepublik Deutschland und seine Folgen für die Kernstädte by Fabian Lukas
Cover of the book Chinese Economy by Fabian Lukas
Cover of the book Ist Burnout vermeidbar? Zusammenhänge zwischen Coping-Stil und Burnout-Dimensionen by Fabian Lukas
Cover of the book Energiesparhäuser - Bestandteile einer energieeffizienten Bauweise in Gebäuden by Fabian Lukas
Cover of the book Die Todesrituale der Iban in Relation zur Hertz'schen Theorie eines zweistufigen Begräbnisprozesses by Fabian Lukas
Cover of the book Die Krüppelbewegung - eine Emanzipationsbewegung der 1970er Jahr by Fabian Lukas
Cover of the book Mode um 1500 und im 'Narrenschiff' by Fabian Lukas
Cover of the book Soziologische Theorien des Sozialisationsprozesses - Einflussreiche soziologische Sozialisationstheorien und ihre Bedeutung für die Analyse und Erklärung von Sozialisationsprozessen by Fabian Lukas
Cover of the book UK Government 'Help to Buy' scheme by Fabian Lukas
Cover of the book Das Memelland in der Zwischenkriegszeit by Fabian Lukas
Cover of the book Schwul-lesbische Jugendarbeit als sozialpädagogische Herausforderung und sozialpolitische Aufgabe by Fabian Lukas
Cover of the book Die Darstellung des Geschlechts im Schulbuch - Eine Analyse by Fabian Lukas
Cover of the book Dimensionen der Armut und ihre sozialpolitische Bedeutung by Fabian Lukas
Cover of the book Gestaltung und Wirkung von Werbung by Fabian Lukas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy