Freiraumplanerisches Entwicklungskonzept in Oberhof (Südthüringen) - Plattenbau spezialisierend

Plattenbau spezialisierend

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Freiraumplanerisches Entwicklungskonzept in Oberhof (Südthüringen) - Plattenbau spezialisierend by Susanne Grolle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Grolle ISBN: 9783638485029
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Grolle
ISBN: 9783638485029
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,7, Fachhochschule Erfurt, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Basierend auf einer detailierten Voruntersuchung des Entwicklungsraumes Oberhof (Südthüringen) wird in dieser Ausarbeitung ein freiraumplanerisches Entwicklungskonzept vorgestellt. Dieses wird durch die Erlaeuterung von Muster- und Beispielprojekten wie dem Stadtumbau Leinefelde-Worbis unterstuetzt. Als Reaktion auf verstärkte Abwanderung und demographischen Wandel sollte die stäedtebauliche Konsequenz eine Verbesserung von Wohn- und Wohnumfeldqualität sein. In Oberhof, einem ca. 1600-Seelen-Ort mitten im Thüringer Wald gelegen, bietet sich diese Chance aufgrund guter infrastruktureller Anbindungen (A 4 als ideale Ost-West- Tangente, ergänzend A 71 und B 247) und einem exzellentem Ruf als Luftkurort und Wintersportgebiet. Das Gebiet liegt im Sueden der Stadt und ist von einem älteren Stadtteil eingerahmt. Hier findet sich eine Kirche, die aus rotem Porphyr 1950 erbaut wurde und das höchste Gebäude in der Umgebung darstellt und somit weithin sichtbar ist. Sie hat großen Orientierungs- und Wiedererkennungswert. Zusätzlich steht sie auch auf dem höchsten topographischen Punkt im Bearbeitungsgebiet, welches diesen Faktor unterstützt und sich von hier ein schöner Blick nach Norden über den Stadtkern bietet. Das Konzept bietet nicht nur eine genaue staedtebauliche und raeumliche Analyse des Gebietes, sondern entwicklet zusätzlich eine moderne und nachhaltige Umbaukonzeption fuer Plattenbauten, die ein hohen Potential fuer modernes Wohnen besitzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,7, Fachhochschule Erfurt, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Basierend auf einer detailierten Voruntersuchung des Entwicklungsraumes Oberhof (Südthüringen) wird in dieser Ausarbeitung ein freiraumplanerisches Entwicklungskonzept vorgestellt. Dieses wird durch die Erlaeuterung von Muster- und Beispielprojekten wie dem Stadtumbau Leinefelde-Worbis unterstuetzt. Als Reaktion auf verstärkte Abwanderung und demographischen Wandel sollte die stäedtebauliche Konsequenz eine Verbesserung von Wohn- und Wohnumfeldqualität sein. In Oberhof, einem ca. 1600-Seelen-Ort mitten im Thüringer Wald gelegen, bietet sich diese Chance aufgrund guter infrastruktureller Anbindungen (A 4 als ideale Ost-West- Tangente, ergänzend A 71 und B 247) und einem exzellentem Ruf als Luftkurort und Wintersportgebiet. Das Gebiet liegt im Sueden der Stadt und ist von einem älteren Stadtteil eingerahmt. Hier findet sich eine Kirche, die aus rotem Porphyr 1950 erbaut wurde und das höchste Gebäude in der Umgebung darstellt und somit weithin sichtbar ist. Sie hat großen Orientierungs- und Wiedererkennungswert. Zusätzlich steht sie auch auf dem höchsten topographischen Punkt im Bearbeitungsgebiet, welches diesen Faktor unterstützt und sich von hier ein schöner Blick nach Norden über den Stadtkern bietet. Das Konzept bietet nicht nur eine genaue staedtebauliche und raeumliche Analyse des Gebietes, sondern entwicklet zusätzlich eine moderne und nachhaltige Umbaukonzeption fuer Plattenbauten, die ein hohen Potential fuer modernes Wohnen besitzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Karriere auf dem Schirm? Pädagogische Nutzung medial vermittelter Berufsbilder für die Berufsorientierung Jugendlicher by Susanne Grolle
Cover of the book Schätzen - Vergleichen - Wiegen by Susanne Grolle
Cover of the book Telefonische Annahme einer Zimmerreservierung an der Rezeption (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Susanne Grolle
Cover of the book Notwendigkeit der Elternarbeit in der Heimerziehung by Susanne Grolle
Cover of the book Latent Semantic Indexing (LSI) - ein kurzer Überblick by Susanne Grolle
Cover of the book Aufwachsen und Sozialisation im Kaiserreich by Susanne Grolle
Cover of the book Formen des Philosophierens mit Kindern by Susanne Grolle
Cover of the book Entwicklung einer Vorgehensweise zur Verbesserung der Patientensicherheit am Beispiel des innerklinischen Intensivtransports by Susanne Grolle
Cover of the book Wie entwickelt sich die Wahrnehmung des Menschen in den ersten drei Lebensjahren? by Susanne Grolle
Cover of the book Lese- und Rechtschreibschwäche in der Sekundarstufe by Susanne Grolle
Cover of the book Der Gerichtsfall Dred Scott vs. Sandford und der Status von Sklaven in den USA by Susanne Grolle
Cover of the book Die Kuba-Krise. John F. Kennedy - ein brillanter Krisenmanager? by Susanne Grolle
Cover of the book Influence of shale gas development in Europe on gas market trends by Susanne Grolle
Cover of the book Hochbegabte Kinder in Deutschland - - Werden sie entsprechend ihrer Fähigkeiten genügend gefördert? by Susanne Grolle
Cover of the book Der Honor Imperii zur Regierungszeit Friedrichs II. by Susanne Grolle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy