Balanced Scorecard - ein innovatives Steuerungs- und Führungsinstrument für KMUs

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Balanced Scorecard - ein innovatives Steuerungs- und Führungsinstrument für KMUs by Andreas J. Schurr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas J. Schurr ISBN: 9783638175210
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas J. Schurr
ISBN: 9783638175210
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: entfällt, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen (-), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat sich im unternehmerischen Umfeld weltweit ein tief greifender Wandel vollzogen. Die fortschreitende Globalisierung, der rasche technologische Wandel und die zunehmende Bedeutung des Wissens stellen traditionelle Auffassungen über Organisation, Planung und Management in Frage. Im Informationszeitalter reicht es nicht mehr aus, qualitativ hochwertige Produkte zu niedrigen Kosten in Massenproduktion zu fertigen - der Kunde möchte auf seine spezifischen Bedürfnisse maßgeschneiderte Produkte, die zudem noch innovativ und ihren Preis wert sein sollen. Um die hohen Investitionssummen für immer neue Produkte und Dienstleistungen decken zu können, gehen nationale Anbieter auf internationale Märkte, auf denen es gilt, die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit globaler Aktivitäten mit der erforderlichen marktbezogenen Sensibilität für lokale Kunden zu kombinieren. Um den Anforderungen in diesem neuen Unternehmensumfeld gerecht zu werden, wurden seit Anfang der neunziger Jahre neue qualitätsorientierte Management Techniken wie Lean Production, Business Reengineering u.ä. eingeführt. Qualitätspreise wie der Malcolm Baldrige National Quality Award wurden an diejenigen Unternehmen vergeben, die nachweisen konnten, dass sie Messgrößen für die Gesamtheit ihrer Tätigkeiten festgelegt hatten und diese auch verwenden. Zudem vollzog sich ein Wandel von der traditionellen Unternehmenszielsetzung der Gewinnmaximierung hin zur Steigerung des Unternehmenswertes, dem so genannten Shareholder Value. Im Zusammenhang mit diesen Entwicklungen zeigten sich schnell die Unzulänglichkeiten traditioneller Management Accounting Systeme (MAS) für das gewandelte Unternehmensumfeld: Wie sollten die 'weichen' Faktoren, wie z.B. gestiegenes Qualitätsbewußtsein der Mitarbeiter gemessen werden, die sich zwar nicht in monetären Größen ausdrücken lassen, für den Unternehmenserfolg jedoch entscheidend sind? Diese Betrachtung beschreibt den Prozess einer geplanten Implementierung der BSC als in Frage kommendes, innovatives Steuerungs- und Führungsinstrument für Klein- und Mittelständische Unternehmen, Bezug nehmend auf den Aufbau eines internen Berichtwesens unter Berücksichtigung der Controlling Methode der BSC.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: entfällt, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen (-), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat sich im unternehmerischen Umfeld weltweit ein tief greifender Wandel vollzogen. Die fortschreitende Globalisierung, der rasche technologische Wandel und die zunehmende Bedeutung des Wissens stellen traditionelle Auffassungen über Organisation, Planung und Management in Frage. Im Informationszeitalter reicht es nicht mehr aus, qualitativ hochwertige Produkte zu niedrigen Kosten in Massenproduktion zu fertigen - der Kunde möchte auf seine spezifischen Bedürfnisse maßgeschneiderte Produkte, die zudem noch innovativ und ihren Preis wert sein sollen. Um die hohen Investitionssummen für immer neue Produkte und Dienstleistungen decken zu können, gehen nationale Anbieter auf internationale Märkte, auf denen es gilt, die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit globaler Aktivitäten mit der erforderlichen marktbezogenen Sensibilität für lokale Kunden zu kombinieren. Um den Anforderungen in diesem neuen Unternehmensumfeld gerecht zu werden, wurden seit Anfang der neunziger Jahre neue qualitätsorientierte Management Techniken wie Lean Production, Business Reengineering u.ä. eingeführt. Qualitätspreise wie der Malcolm Baldrige National Quality Award wurden an diejenigen Unternehmen vergeben, die nachweisen konnten, dass sie Messgrößen für die Gesamtheit ihrer Tätigkeiten festgelegt hatten und diese auch verwenden. Zudem vollzog sich ein Wandel von der traditionellen Unternehmenszielsetzung der Gewinnmaximierung hin zur Steigerung des Unternehmenswertes, dem so genannten Shareholder Value. Im Zusammenhang mit diesen Entwicklungen zeigten sich schnell die Unzulänglichkeiten traditioneller Management Accounting Systeme (MAS) für das gewandelte Unternehmensumfeld: Wie sollten die 'weichen' Faktoren, wie z.B. gestiegenes Qualitätsbewußtsein der Mitarbeiter gemessen werden, die sich zwar nicht in monetären Größen ausdrücken lassen, für den Unternehmenserfolg jedoch entscheidend sind? Diese Betrachtung beschreibt den Prozess einer geplanten Implementierung der BSC als in Frage kommendes, innovatives Steuerungs- und Führungsinstrument für Klein- und Mittelständische Unternehmen, Bezug nehmend auf den Aufbau eines internen Berichtwesens unter Berücksichtigung der Controlling Methode der BSC.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Disponibilität und Variabilität als Kriterien in einer planungsorientierten Kostenrechnung by Andreas J. Schurr
Cover of the book Der Trickster - Kulturwissenschaftliche Analyse einer Mythengestalt im Hinblick auf ihre Praktiken des Sekundären by Andreas J. Schurr
Cover of the book Building Bridges Online by Andreas J. Schurr
Cover of the book Die Bedeutung von Transitionen des ersten Übergangs von der Familie in die Kinderkrippe by Andreas J. Schurr
Cover of the book Jugendarbeitslosigkeit im 21. Jahrhundert by Andreas J. Schurr
Cover of the book Die religiöse Erfahrung der Realität oder Die Freiheit der Selbstschöpfung. Zum Gottes- und Kreativitätsbegriff bei Alfred North Whitehead by Andreas J. Schurr
Cover of the book Soll die Türkei der europäischen Union beitreten? by Andreas J. Schurr
Cover of the book Insolvenzanfechtung von Vorstandsvergütungen by Andreas J. Schurr
Cover of the book Stadthöfe und Festkultur des Adels als Ehrensystem im Mittelalter by Andreas J. Schurr
Cover of the book Controlling als Informations- und Datenlieferant für die Rechnungslegung nach IFRS by Andreas J. Schurr
Cover of the book Das Verhältnis von Didaktik und Methodik in der Erwachsenenbildung by Andreas J. Schurr
Cover of the book Die Ursachen des geschlechtsspezifischen Einkommensgefälles: Experimentelle Evidenz by Andreas J. Schurr
Cover of the book Workaholism: Arbeitssucht als ein Beispiel einer pathologischen Bedeutung von Arbeit by Andreas J. Schurr
Cover of the book Returns on Omnichannel Marketing. Towards a holistic framework to manage and measure Omnichannel strategy's success in the premium fashion industry by Andreas J. Schurr
Cover of the book Facebook Smartphones - A Financial Analysis by Andreas J. Schurr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy