Die Entwicklung der Lizenzpresse und ihre Bedeutung für die heutige Presselandschaft

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Die Entwicklung der Lizenzpresse und ihre Bedeutung für die heutige Presselandschaft by Sarah Nolte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Nolte ISBN: 9783656103950
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Nolte
ISBN: 9783656103950
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Presselandschaft Deutschlands mit ihren Vorzügen der verfassungsrechtlich verankerten Pressefreiheit, der überparteilichen Berichterstattung und einer großen Auswahl an regionalen Titeln hat ihren Ursprung in der Zeit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg. Denn nach dem Zusammenbruch des nationalsozialistischen Regimes im Jahre 1945 strukturierten die alliierten Siegermächte das gesamte Mediensystem im zerstörten Deutschland nach ihren Vorstellungen neu. Heutzutage werden große Tageszeitungen wie die 'Frankfurter Rundschau' oder die 'Welt' von vielen Lesern gekauft, ohne dass sie über die Entstehung der Zeitung näheres wissen. Die vorliegende Hausarbeit mit dem Titel 'Die Entwicklung der Lizenzpresse und ihre Bedeutung für die heutige Presselandschaft' beschäftigt sich genau mit der frühen Phase der Neustrukturierung der Presse nach dem Krieg. Hierbei soll ausgehend von einem historischen Abriss und einer Darstellung der pressepolitischen Zielsetzungen der Alliierten die medienpolitische Ausgangslage aufgeführt werden. Darauf folgt eine genaue Erläuterung des Aufbaus des Lizenzpressewesens unter Erwähnung des Programms, der Praxis und des politischen Auftrags der Lizenzpresse. Außerdem wird ihre Etablierung in den westlichen Besatzungszonen beschrieben, worauf abschließend das Ende der Phase durch die Konfrontation zwischen Lizenzpressesystem und Wettbewerbspresse näher untersucht und gedeutet wird. Folglich ist die Arbeit chronologisch aufgebaut, was dadurch zu rechtfertigen ist, dass auf diese die Ereignisketten und Zusammenhänge besser nachvollziehbar erscheinen. Des weiteren ist anzumerken, dass bei der Ausarbeitung des Themas einmal ein Schwerpunkt auf die Bedeutung der Presse gelegt wurde, obwohl die zu analysierende Phase auch auf den übrigen Sektoren der Medienlandschaft eine entscheidende Rolle besitzt. Andererseits wird, um den Rahmen der Arbeit nicht zu sprengen die Entwicklung der Sowjetunion lediglich in Abgrenzung zu der in den westalliierten Zonen erwähnt. Bei der Untersuchung des Themas wird sich hauptsächlich auf die einschlägige Literatur von Kurt Koszyk, Harold Hurwitz und Jürgen Benedikt Hüffer berufen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Presselandschaft Deutschlands mit ihren Vorzügen der verfassungsrechtlich verankerten Pressefreiheit, der überparteilichen Berichterstattung und einer großen Auswahl an regionalen Titeln hat ihren Ursprung in der Zeit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg. Denn nach dem Zusammenbruch des nationalsozialistischen Regimes im Jahre 1945 strukturierten die alliierten Siegermächte das gesamte Mediensystem im zerstörten Deutschland nach ihren Vorstellungen neu. Heutzutage werden große Tageszeitungen wie die 'Frankfurter Rundschau' oder die 'Welt' von vielen Lesern gekauft, ohne dass sie über die Entstehung der Zeitung näheres wissen. Die vorliegende Hausarbeit mit dem Titel 'Die Entwicklung der Lizenzpresse und ihre Bedeutung für die heutige Presselandschaft' beschäftigt sich genau mit der frühen Phase der Neustrukturierung der Presse nach dem Krieg. Hierbei soll ausgehend von einem historischen Abriss und einer Darstellung der pressepolitischen Zielsetzungen der Alliierten die medienpolitische Ausgangslage aufgeführt werden. Darauf folgt eine genaue Erläuterung des Aufbaus des Lizenzpressewesens unter Erwähnung des Programms, der Praxis und des politischen Auftrags der Lizenzpresse. Außerdem wird ihre Etablierung in den westlichen Besatzungszonen beschrieben, worauf abschließend das Ende der Phase durch die Konfrontation zwischen Lizenzpressesystem und Wettbewerbspresse näher untersucht und gedeutet wird. Folglich ist die Arbeit chronologisch aufgebaut, was dadurch zu rechtfertigen ist, dass auf diese die Ereignisketten und Zusammenhänge besser nachvollziehbar erscheinen. Des weiteren ist anzumerken, dass bei der Ausarbeitung des Themas einmal ein Schwerpunkt auf die Bedeutung der Presse gelegt wurde, obwohl die zu analysierende Phase auch auf den übrigen Sektoren der Medienlandschaft eine entscheidende Rolle besitzt. Andererseits wird, um den Rahmen der Arbeit nicht zu sprengen die Entwicklung der Sowjetunion lediglich in Abgrenzung zu der in den westalliierten Zonen erwähnt. Bei der Untersuchung des Themas wird sich hauptsächlich auf die einschlägige Literatur von Kurt Koszyk, Harold Hurwitz und Jürgen Benedikt Hüffer berufen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Interaktionstheorie und die phänomenologische Kritik an Theorie-Theorie und Simulationstheorie by Sarah Nolte
Cover of the book Die Europäische Union als Partner von Konkordaten und Kirchenverträgen by Sarah Nolte
Cover of the book Options- und Vorkaufsrechtsgestaltung - Zustimmungsrechte und -pflichten by Sarah Nolte
Cover of the book Zu: Eugenio Montale - Ossi di seppia by Sarah Nolte
Cover of the book Das druckgraphische Werk Parmigianinos und seine unterschiedliche Behandlung in Vasaris Viten von 1550 und 1568 by Sarah Nolte
Cover of the book Kreditrisikomanagement bei Banken unter besonderer Berücksichtigung von Kreditderivaten by Sarah Nolte
Cover of the book Does Mukundan in Anita Nair's novel 'The Better Man' become a better man? by Sarah Nolte
Cover of the book Das privatrechtliche Handeln des Staates in der Schweiz by Sarah Nolte
Cover of the book Influence of shale gas development in Europe on gas market trends by Sarah Nolte
Cover of the book Marketingkonzept am Beispiel vom Naturerlebnispark Mühlenhagen by Sarah Nolte
Cover of the book Berufsausbildung in der DDR by Sarah Nolte
Cover of the book Transfer im Tertiärspracherwerb by Sarah Nolte
Cover of the book Massenpsychologie in Bezug auf Publikumsmassen der Pop- und Rockmusik by Sarah Nolte
Cover of the book Führungsstile in der Wirtschaft. Ihr Einfluss auf die Zielerreichung by Sarah Nolte
Cover of the book Micobial degradation of triphenyl methane dyes by Sarah Nolte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy