Telemonitoring - mobile Datenerfassung am Patienten

mobile Datenerfassung am Patienten

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Telemonitoring - mobile Datenerfassung am Patienten by Christian Kunzendorf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Kunzendorf ISBN: 9783638740531
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Kunzendorf
ISBN: 9783638740531
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Universität der Künste Berlin (Institute of Electronic Business), Veranstaltung: Mobile Business, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der mobilen Datenerfassung an Patienten. Dieses Themen-feld wird auch als TeleMonitoring bezeichnet und ist ein Teilbereich der TeleMedizin. Unter Telemedizin lässt sich der 'Einsatz von Telematik zur Überwindung einer räumlichen Tren-nung zwischen Patient und Arzt oder zwischen mehreren behandelnden Ärzten' verstehen. Somit ist TeleMonitoring 'die telemedizinische Überwachung chronisch erkrankter oder früh-zeitig aus der stationären Behandlung entlassener Patienten in deren häuslichem Umfeld.' Mit Blick auf den Wunsch nach Mobilität trotz einer Erkrankung und der damit verbundenen Lebensqualität bleibt TeleMonitoring allerdings nicht nur auf das häusliche Umfeld be-schränkt. Eine ständige Überwachung der Vitalparameter an jedem Ort und zu jedem Zeit-punkt gilt es als Ziel zu erreichen. In diesem Zusammenhang wird auch häufig von Mobile Health gesprochen. Mobile-Health ermöglicht, neben der mobilen Datenerfassung, vor allem auch 'die Online-Interaktion zwischen Ärzten, Patienten und weiteren relevanten Berufs-gruppen. Verwendet werden dabei mobile Endgeräte, wie Mobiltelefon, PDA, Notebooks und vor allem drahtlose Übertragungstechniken in allen Bereichen des Gesundheitswesens.' Die Begriffe TeleMonitoring und Mobile Health sind thematisch gleichwertig, im Folgenden soll jedoch nur der Begriff TeleMonitoring verwendet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Universität der Künste Berlin (Institute of Electronic Business), Veranstaltung: Mobile Business, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der mobilen Datenerfassung an Patienten. Dieses Themen-feld wird auch als TeleMonitoring bezeichnet und ist ein Teilbereich der TeleMedizin. Unter Telemedizin lässt sich der 'Einsatz von Telematik zur Überwindung einer räumlichen Tren-nung zwischen Patient und Arzt oder zwischen mehreren behandelnden Ärzten' verstehen. Somit ist TeleMonitoring 'die telemedizinische Überwachung chronisch erkrankter oder früh-zeitig aus der stationären Behandlung entlassener Patienten in deren häuslichem Umfeld.' Mit Blick auf den Wunsch nach Mobilität trotz einer Erkrankung und der damit verbundenen Lebensqualität bleibt TeleMonitoring allerdings nicht nur auf das häusliche Umfeld be-schränkt. Eine ständige Überwachung der Vitalparameter an jedem Ort und zu jedem Zeit-punkt gilt es als Ziel zu erreichen. In diesem Zusammenhang wird auch häufig von Mobile Health gesprochen. Mobile-Health ermöglicht, neben der mobilen Datenerfassung, vor allem auch 'die Online-Interaktion zwischen Ärzten, Patienten und weiteren relevanten Berufs-gruppen. Verwendet werden dabei mobile Endgeräte, wie Mobiltelefon, PDA, Notebooks und vor allem drahtlose Übertragungstechniken in allen Bereichen des Gesundheitswesens.' Die Begriffe TeleMonitoring und Mobile Health sind thematisch gleichwertig, im Folgenden soll jedoch nur der Begriff TeleMonitoring verwendet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The influence of differing market characteristics on Lufthansa's strategies and operations by Christian Kunzendorf
Cover of the book Widerstand in der literarischen Umsetzung von Bertolt Brechts 'Furcht und Elend des III. Reiches' by Christian Kunzendorf
Cover of the book Drivers of Employee Satisfaction and Attrition by Christian Kunzendorf
Cover of the book Professionelles Handeln und Deprofessionalisierung by Christian Kunzendorf
Cover of the book Web-basierte kartographische Applikationen by Christian Kunzendorf
Cover of the book Die Grenzen traditioneller Intelligenzkonzepte der Psychologie by Christian Kunzendorf
Cover of the book Kundenbindung by Christian Kunzendorf
Cover of the book Existiert Zeit? - Augustinus Frage nach Sein oder Nichtsein der Zeit! by Christian Kunzendorf
Cover of the book Die selektive Wahrnehmung im Rahmen der Verhaltenspsychologie by Christian Kunzendorf
Cover of the book Umweltauswirkungen von Biogasanlagen und deren Berücksichtigung bei der Planung und Zulassung by Christian Kunzendorf
Cover of the book Denkmalschutz vs. technische Anforderungen. Nutzungskontinuitäten öffentlicher Bauten am Beispiel des Reichstagsgebäudes und des Reichsgerichtsgebäudes by Christian Kunzendorf
Cover of the book Die Mittelschichten in Deutschland - Hüter der Demokratie? by Christian Kunzendorf
Cover of the book Entwicklung eines e-Learning gestützten Moduls Schneesport bezüglich der Carving-Technik by Christian Kunzendorf
Cover of the book Die Verwaltung geht in das Internet by Christian Kunzendorf
Cover of the book La Intervención socio sanitaria en la población inmigrante by Christian Kunzendorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy