Methodologie und Methoden empirischer Sozialforschung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Methodologie und Methoden empirischer Sozialforschung by Andree Wippermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andree Wippermann ISBN: 9783638355070
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andree Wippermann
ISBN: 9783638355070
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Methodologie und Methoden empirischer Sozialforschung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat insofern einen interdisziplinären Ansatz, als sie ausgehend von dem sportwissenschaftlichen Seminar 'Grundlagen und Methoden empirischer Sozialforschung in der Sportwissenschaft' im Fach Soziologie als Leistungsnachweis Anerkennung sucht. Dabei lässt der Autor die Ergebnisse des Seminars in Teilen zur Veranschaulichung in die Arbeit mit einfließen. Da es Ziel des Seminars ist, Grundlagen und Methoden der empirischen Sozialforschung zu vermitteln, somit den praktischen Nutzen zu betonen, wird in dieser Ausarbeitung genauer auf die Methodologie eingegangen, also gewissermaßen erkenntnistheoretische Vorüberlegungen zu den Methoden angestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Methodologie und Methoden empirischer Sozialforschung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat insofern einen interdisziplinären Ansatz, als sie ausgehend von dem sportwissenschaftlichen Seminar 'Grundlagen und Methoden empirischer Sozialforschung in der Sportwissenschaft' im Fach Soziologie als Leistungsnachweis Anerkennung sucht. Dabei lässt der Autor die Ergebnisse des Seminars in Teilen zur Veranschaulichung in die Arbeit mit einfließen. Da es Ziel des Seminars ist, Grundlagen und Methoden der empirischen Sozialforschung zu vermitteln, somit den praktischen Nutzen zu betonen, wird in dieser Ausarbeitung genauer auf die Methodologie eingegangen, also gewissermaßen erkenntnistheoretische Vorüberlegungen zu den Methoden angestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ernährungsverhalten und Stigmatisierung by Andree Wippermann
Cover of the book Geistige Behinderung. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff und seinem Gebrauch by Andree Wippermann
Cover of the book Soziale Kompensation mit Hinblick auf Chancengerechtigkeit im Vergleich zwischen John Rawls 'Theorie der Gerechtigkeit' und Amartya Sens 'Verwirklichungschancen-Ansatz' by Andree Wippermann
Cover of the book Montesquieu und die judikative Gewalt by Andree Wippermann
Cover of the book Lesemotivation und Leseförderung durch Kinderliteratur by Andree Wippermann
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsanalyse einer Programmerweiterung eines mittelständischen Produktionsunternehmens by Andree Wippermann
Cover of the book Das Ende des Ost-West-Konflikts by Andree Wippermann
Cover of the book Die germanische Kultur vor der Romanisierung by Andree Wippermann
Cover of the book Fachexkursion: Angewandte Klimatologie by Andree Wippermann
Cover of the book El drama de honor - Das Ehrendrama im Siglo de Oro by Andree Wippermann
Cover of the book Die Studentenbewegung der 1960er Jahre in Deutschland by Andree Wippermann
Cover of the book Der Einfluss der Militärerfahrungen der Eltern auf die Berufswahl ihrer Kinder am Beispiel der Jugendstudie 2007 by Andree Wippermann
Cover of the book Dokumentenakkreditive und verwandte Zahlungssicherungsinstrumentarien by Andree Wippermann
Cover of the book Zur Entwicklung der medizinischen Spezialisierung im Frankreich des 19. Jahrhunderts by Andree Wippermann
Cover of the book Die Eisenbahn als strategisches Element bei Helmuth von Moltke in den 'Einigungskriegen' by Andree Wippermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy