Kind und Pflanzen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Kind und Pflanzen by Nicole Stüwe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Stüwe ISBN: 9783638308717
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Stüwe
ISBN: 9783638308717
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: keine, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit zum Thema 'Kind und Pflanzen' soll es darum gehen, auf welche Art und Weise dieses Thema im Grundschulunterricht behandelt und eingesetzt werden soll. Ich beginne zuerst mit dem allgemeinen Thema 'Kind und Natur'. Da das Thema ein rein naturwissenschaftliches Thema ist, möchte ich mich hier zunächst mit dem naturwissenschaftlichen Lernen in der Grundschule befassen, bevor ich dann in das eigentlich Thema der Hausarbeit einsteige. Im 3.Kapitel möchte ich mich dann mit dem Thema 'Kind und Pflanzen' beschäftigen. Zunächst werde ich kurz darüber sprechen, welche Aktualität dieses Thema im heutigen Sachunterricht einnimmt und wie es im Gegensatz zu anderen Themen wie zum Beispiel 'Kind und Tiere' angesehen ist. Außerdem möchte ich mit Hilfe des Buches 'Kind und Natur' von Ulrich Gebhard darauf eingehen, wie die Schüler mit diesem Thema im Unterricht umgehen. Dabei werde ich dann auch einige Untersuchungsergebnisse von empirischen Studien aufgreifen. Anschließend soll dann kurz an einem Unterrichtsbeispiel gezeigt werden, wie das Thema 'Kind und Pflanzen' unter anderem im Sachunterricht behandelt werden kann. Des weiteren werde ich mich dann damit beschäftigen, wie das Thema 'Kind und Natur' bzw. das Thema 'Kind und Pflanzen' in den Rahmenrichtlinien Niedersachsens eingebunden ist. Im folgenden 4.Kapitel werde ich dann auf die didaktischen Hintergründe des Themas 'Kind und Pflanze' eingehen. Den Anfang macht hier eine didaktische Analyse über eine mögliche Unterrichtseinheit mit dem Thema 'Kind und Pflanzen'. Das Ende meiner Hausarbeit soll dann das Teilkapitel 4.2. einnehmen, in dem ich verschiedene Beispiele für eine mögliche Unterrichtseinheit geben möchte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: keine, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit zum Thema 'Kind und Pflanzen' soll es darum gehen, auf welche Art und Weise dieses Thema im Grundschulunterricht behandelt und eingesetzt werden soll. Ich beginne zuerst mit dem allgemeinen Thema 'Kind und Natur'. Da das Thema ein rein naturwissenschaftliches Thema ist, möchte ich mich hier zunächst mit dem naturwissenschaftlichen Lernen in der Grundschule befassen, bevor ich dann in das eigentlich Thema der Hausarbeit einsteige. Im 3.Kapitel möchte ich mich dann mit dem Thema 'Kind und Pflanzen' beschäftigen. Zunächst werde ich kurz darüber sprechen, welche Aktualität dieses Thema im heutigen Sachunterricht einnimmt und wie es im Gegensatz zu anderen Themen wie zum Beispiel 'Kind und Tiere' angesehen ist. Außerdem möchte ich mit Hilfe des Buches 'Kind und Natur' von Ulrich Gebhard darauf eingehen, wie die Schüler mit diesem Thema im Unterricht umgehen. Dabei werde ich dann auch einige Untersuchungsergebnisse von empirischen Studien aufgreifen. Anschließend soll dann kurz an einem Unterrichtsbeispiel gezeigt werden, wie das Thema 'Kind und Pflanzen' unter anderem im Sachunterricht behandelt werden kann. Des weiteren werde ich mich dann damit beschäftigen, wie das Thema 'Kind und Natur' bzw. das Thema 'Kind und Pflanzen' in den Rahmenrichtlinien Niedersachsens eingebunden ist. Im folgenden 4.Kapitel werde ich dann auf die didaktischen Hintergründe des Themas 'Kind und Pflanze' eingehen. Den Anfang macht hier eine didaktische Analyse über eine mögliche Unterrichtseinheit mit dem Thema 'Kind und Pflanzen'. Das Ende meiner Hausarbeit soll dann das Teilkapitel 4.2. einnehmen, in dem ich verschiedene Beispiele für eine mögliche Unterrichtseinheit geben möchte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ethics of executive compensation by Nicole Stüwe
Cover of the book Zahlen einer Rechnung durch Überweisung (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Nicole Stüwe
Cover of the book Der Tod ist ihr Ziel. Wenn der kranke Mensch nach (aktiver) Sterbehilfe verlangt by Nicole Stüwe
Cover of the book Reichtum in der Schweiz - Analyse und Vergleich von Ueli Mäders 'Wie Reiche denken und lenken' und Hans Kisslings 'Reichtum ohne Leistung' by Nicole Stüwe
Cover of the book Facebook und die Nutzergruppe der Jugendlichen by Nicole Stüwe
Cover of the book Die Bedeutung der Fernsehnutzung für ältere Menschen by Nicole Stüwe
Cover of the book Addition und Subtraktion mit dezimalen Euro-Beträgen - Differenziertes Üben zur Einheit mit dem Matheplan by Nicole Stüwe
Cover of the book Essverhaltensstörungen und Sport unter sportmedizinischen und gesundheitlichen Aspekten by Nicole Stüwe
Cover of the book On Isis. The Reality of the 21st Century Battlefield by Nicole Stüwe
Cover of the book 'Het transurbane stadsgewest' - Siedlungsstruktur im Stadt-Umland-Kontext Amsterdams, aufgezeigt an Vinex-Gebieten by Nicole Stüwe
Cover of the book Der philosophische Begriff der Staatsbürgerschaft in seiner theoretischen Entwicklung und dessen praktischer Umsetzung am Beispiel der Unionsbürgerschaft by Nicole Stüwe
Cover of the book Vergleich der Filme des New Hollywood zu klassischen Hollywood-Filmen by Nicole Stüwe
Cover of the book Science and Environmental Journalism by Nicole Stüwe
Cover of the book Die Nutzwertanalyse zur Beurteilung von Entscheidungsalternativen im öffentlichen Sektor by Nicole Stüwe
Cover of the book Dopingsubstanzen und ihre Wirkungen by Nicole Stüwe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy