Die Behandlung der Lautebene in Lehrwerken des Russischen deutscher Verlage

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Die Behandlung der Lautebene in Lehrwerken des Russischen deutscher Verlage by Daniela Weingartz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Weingartz ISBN: 9783638486316
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Weingartz
ISBN: 9783638486316
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Slavistik), Veranstaltung: Proseminar Phonetik und Phonologie des Russischen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe das Thema 'Behandlung der Lautebene in Lehrwerken des Russischen deutscher Verlage' gewählt, da bei mir hinsichtlich meines angestrebten Berufes Interesse besteht, zu erforschen, welche Schwerpunkte die Autoren der einzelnen Lehrwerke bzgl. der Behandlung der Lautebene setzen und mit welcher Methode die Schüler an dieses Thema herangeführt werden. In meine Beobachtung beziehe ich folgende Aspekte ein: die Komplexität der Darstellung, Art der Darstellung, die Verwendung phonetischer Fachtermini. Als Grundlage meiner Arbeit dienen insgesamt drei Lehrbücher für die Sekundarstufe I, wobei meine Wahl auf zwei Werke westdeutscher Verlage und auf ein weiteres aus einem Verlag der ehemaligen DDR fiel. Das erste Lehrbuch, mit dem ich mich befassen werde, trägt den TitelModernes Russisch, Teil 1, Einführung in das Russische,ist von Helger Oleg Vogt erarbeitet worden und beim Ernst Klett Verlag in Stuttgart im Jahre 1967 erschienen. Dieser Teil 1, der in einem sogenannten 'Vorkurs', der sechs Lektionen umfaßt, intensiv Laute und Buchstaben behandelt - eine Lektion des Hauptteils beschäftigt sich abschließend noch einmal mit der Lautlehre - wird von einem grammatischen Beiheft, einem Lehrerheft, sowie von einer Schallplatte und einem Tonband begleitet. Meiner Arbeit liegen jedoch lediglich das Text- und Übungsbuch sowie das grammatische Beiheft zugrunde. Das Lehrwerk 'Modernes Russisch' kann sowohl bei Schülern in der siebten Klasse eingesetzt werden, die Russisch als zweite Fremdsprache erlernen, als auch bei Schülern der neunten bzw. elften Klasse zum Erlernen des Russischen als dritter Fremdsprache. Das zweite mir vorliegende Lehrwerk mit dem TitelDialog 1, Russisches Lehrbuch,erstellt von dem Autorenkollektiv Wolter/Atze/Brandt/Hoffmann erschien 1994 in der Volk und Wissen Verlags GmbH Berlin. Zum LehrwerkDialog 1gehören außerdem ein Arbeitsheft für den Schüler, ein Lehrerhandbuch und zwei Tonbandkassetten, die ich bei meiner Untersuchung aus technischen Gründen nicht berücksichtigen konnte. Es wendet sich in erster Linie an Schüler der siebten und achten Klasse, ist aber auch auf höherer Klassenstufe für den Russischunterricht in allen Schulformen geeignet - der Realschule, dem Gymnasium und der Gesamtschule - da es den Forderungen der Rahmenrichtlinien bzw. Lehrpläne der Länder der Bundesrepublik Deutschland entspricht. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Slavistik), Veranstaltung: Proseminar Phonetik und Phonologie des Russischen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe das Thema 'Behandlung der Lautebene in Lehrwerken des Russischen deutscher Verlage' gewählt, da bei mir hinsichtlich meines angestrebten Berufes Interesse besteht, zu erforschen, welche Schwerpunkte die Autoren der einzelnen Lehrwerke bzgl. der Behandlung der Lautebene setzen und mit welcher Methode die Schüler an dieses Thema herangeführt werden. In meine Beobachtung beziehe ich folgende Aspekte ein: die Komplexität der Darstellung, Art der Darstellung, die Verwendung phonetischer Fachtermini. Als Grundlage meiner Arbeit dienen insgesamt drei Lehrbücher für die Sekundarstufe I, wobei meine Wahl auf zwei Werke westdeutscher Verlage und auf ein weiteres aus einem Verlag der ehemaligen DDR fiel. Das erste Lehrbuch, mit dem ich mich befassen werde, trägt den TitelModernes Russisch, Teil 1, Einführung in das Russische,ist von Helger Oleg Vogt erarbeitet worden und beim Ernst Klett Verlag in Stuttgart im Jahre 1967 erschienen. Dieser Teil 1, der in einem sogenannten 'Vorkurs', der sechs Lektionen umfaßt, intensiv Laute und Buchstaben behandelt - eine Lektion des Hauptteils beschäftigt sich abschließend noch einmal mit der Lautlehre - wird von einem grammatischen Beiheft, einem Lehrerheft, sowie von einer Schallplatte und einem Tonband begleitet. Meiner Arbeit liegen jedoch lediglich das Text- und Übungsbuch sowie das grammatische Beiheft zugrunde. Das Lehrwerk 'Modernes Russisch' kann sowohl bei Schülern in der siebten Klasse eingesetzt werden, die Russisch als zweite Fremdsprache erlernen, als auch bei Schülern der neunten bzw. elften Klasse zum Erlernen des Russischen als dritter Fremdsprache. Das zweite mir vorliegende Lehrwerk mit dem TitelDialog 1, Russisches Lehrbuch,erstellt von dem Autorenkollektiv Wolter/Atze/Brandt/Hoffmann erschien 1994 in der Volk und Wissen Verlags GmbH Berlin. Zum LehrwerkDialog 1gehören außerdem ein Arbeitsheft für den Schüler, ein Lehrerhandbuch und zwei Tonbandkassetten, die ich bei meiner Untersuchung aus technischen Gründen nicht berücksichtigen konnte. Es wendet sich in erster Linie an Schüler der siebten und achten Klasse, ist aber auch auf höherer Klassenstufe für den Russischunterricht in allen Schulformen geeignet - der Realschule, dem Gymnasium und der Gesamtschule - da es den Forderungen der Rahmenrichtlinien bzw. Lehrpläne der Länder der Bundesrepublik Deutschland entspricht. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chancengleichheit innerhalb der Schulausbildung im Hinblick auf die Kategorie Geschlecht by Daniela Weingartz
Cover of the book Norbert Elias' Zivilisationstheorie: Die Prozeß- und Figurationsthese by Daniela Weingartz
Cover of the book Wissensmanagement im Nonprofit-Bereich - Barrieren und deren Überwindung by Daniela Weingartz
Cover of the book Depressive Störungen im Kindes- und Jugendalter by Daniela Weingartz
Cover of the book Die schiitische Rechtsprechung im Iran by Daniela Weingartz
Cover of the book Die Kontrolle von Gaspreisen nach Liberalisierung der Energiemärkte by Daniela Weingartz
Cover of the book Der Unesco Rahmenaktionsplan - Anspruch und Wirkung by Daniela Weingartz
Cover of the book Versuchsprotokoll aus einem pflanzenphysiologischen Praktikum: Atmung by Daniela Weingartz
Cover of the book Die Erfahrungskurve. Grundlagen und Anwendung in der Unternehmensführung by Daniela Weingartz
Cover of the book Die 'Philippischen Reden' und ihre Folgen: die Verkuppelung der Triumvirn by Daniela Weingartz
Cover of the book Alonso Sánchez Coello, Hofmaler Philipps II. by Daniela Weingartz
Cover of the book Friedrich Barbarossa und der Konstanzer Vertrag vom 23. März 1153 by Daniela Weingartz
Cover of the book Trendsportarten und ihre Entwicklungstendenzen by Daniela Weingartz
Cover of the book Empfinden der Wohnzufriedenheit aus der Perspektive von Menschen mit geistiger Behinderung by Daniela Weingartz
Cover of the book Der politische Antisemitismus der deutschsprachigen Bevölkerung in der österreichischen Donaumonarchie: Vom österreichisch-ungarischen Ausgleich bis zum Ersten Weltkrieg by Daniela Weingartz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy