Kostenplanung und -steuerung für die gemeinsame kostenorientierte Produktentwicklung in Supply Chains

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Kostenplanung und -steuerung für die gemeinsame kostenorientierte Produktentwicklung in Supply Chains by Sebastian Berndt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Berndt ISBN: 9783640663644
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Berndt
ISBN: 9783640663644
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2.3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: A. Problemstellung Strukturveränderungen im Wettbewerbsumfeld von Unternehmen, wie zum Beispiel die Globalisierung, steigende Kundenanforderungen, zunehmender Kostendruck und kürzere Produktlebenszyklen erfordern eine höhere Effizienz von Unternehmen, wenn sie ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern oder halten wollen. Dieser Wandel hat zur Folge, dass eine Prozessoptimierung im Rahmen eines einzelnen Unternehmens nicht mehr ausreicht. Um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, weitet sich der Blick zunehmend über die Unternehmensgrenzen aus, wobei das Management von Supply Chains immer mehr in den Fokus von Theorie und Praxis rückt. Steigende Anforderungen bezogen auf die Qualität, Kosten und Termintreue drängen die Unternehmen dazu, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und die Fertigungstiefen zu minimieren. Dadurch steigt der Bedarf an unternehmensübergreifender Kooperation in der Supply Chain. Die Führung und Steuerung solcher unternehmensübergreifender Prozesse verlangt ein entsprechendes Controlling. Das wirft die Frage auf, ob sich die traditionellen Controlling Instrumente für die unternehmensübergreifende Kooperation im Hinblick auf die gemeinsame Produktentwicklung eignen? Oder ob und inwieweit, sie für die speziellen Anforderungen des SCC erweitert werden müssen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2.3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: A. Problemstellung Strukturveränderungen im Wettbewerbsumfeld von Unternehmen, wie zum Beispiel die Globalisierung, steigende Kundenanforderungen, zunehmender Kostendruck und kürzere Produktlebenszyklen erfordern eine höhere Effizienz von Unternehmen, wenn sie ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern oder halten wollen. Dieser Wandel hat zur Folge, dass eine Prozessoptimierung im Rahmen eines einzelnen Unternehmens nicht mehr ausreicht. Um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, weitet sich der Blick zunehmend über die Unternehmensgrenzen aus, wobei das Management von Supply Chains immer mehr in den Fokus von Theorie und Praxis rückt. Steigende Anforderungen bezogen auf die Qualität, Kosten und Termintreue drängen die Unternehmen dazu, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und die Fertigungstiefen zu minimieren. Dadurch steigt der Bedarf an unternehmensübergreifender Kooperation in der Supply Chain. Die Führung und Steuerung solcher unternehmensübergreifender Prozesse verlangt ein entsprechendes Controlling. Das wirft die Frage auf, ob sich die traditionellen Controlling Instrumente für die unternehmensübergreifende Kooperation im Hinblick auf die gemeinsame Produktentwicklung eignen? Oder ob und inwieweit, sie für die speziellen Anforderungen des SCC erweitert werden müssen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der demenzkranke Patient im Akutkrankenhaus. Herausforderungen und Handlungsempfehlungen aus ethischer, gesellschaftlicher, pflegerischer und ökonomischer Sicht by Sebastian Berndt
Cover of the book 'Emanzipiert' oder 'unterdrückt'? by Sebastian Berndt
Cover of the book Die Neueuropäische Erziehungsbewegung nach Peter Petersen by Sebastian Berndt
Cover of the book Überlegungen zum Verhältnis von Eliten und gesellschaftlichem Wandel im vorkleisthenischen Athen by Sebastian Berndt
Cover of the book Kann der Staat die Wirtschaft steuern? by Sebastian Berndt
Cover of the book Stressbewältigung durch Tabakkonsum. Störungstheorien und -modelle zum Thema Rauchen by Sebastian Berndt
Cover of the book 'Dziady III' (Ahnenfeier) als Drama der offenen Form: Shakespeare als mögliches Vorbild by Sebastian Berndt
Cover of the book Das Konzentrationslager Buchenwald und die Stadt Weimar im Zeitraum zwischen 1937 - 1945 by Sebastian Berndt
Cover of the book Distanz oder Distanzlosigkeit? Der Umgang von Kindern mit angstbesetzten Fernseherlebnissen by Sebastian Berndt
Cover of the book Peter Paul Rubens: Hochaltarbild für die Chiesa Nuova, 1608 by Sebastian Berndt
Cover of the book 'Der Fall Glasenap' - Antifaschistische Literatur am Beispiel von Stefan Heyms Roman 'Aus dem Exil' (1942) by Sebastian Berndt
Cover of the book Die Geschichte des Fremdsprachenunterrichts in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Französisch- und Russischunterrichts by Sebastian Berndt
Cover of the book Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht by Sebastian Berndt
Cover of the book Geometrische Elemente rechnergestützt manipulieren (kopieren, drehen, spiegeln) (Unterweisung Technischer Zeichner / -in) by Sebastian Berndt
Cover of the book Die Jugendstrafe by Sebastian Berndt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy