Gewalt in der Schule - Ein Überblick zu den Befunden empirischer Untersuchungen

Ein Überblick zu den Befunden empirischer Untersuchungen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Gewalt in der Schule - Ein Überblick zu den Befunden empirischer Untersuchungen by Ilka Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ilka Weber ISBN: 9783638349727
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ilka Weber
ISBN: 9783638349727
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wurde sowohl in der Medienöffentlichkeit als auch in der Wissenschaft vermehrt das Problem der 'Gewalt an Schulen' thematisiert. Ergebnis dieser Bemühungen war eine Masse von seriösen und weniger seriösen Berichten und Studien, die es der Leserschaft schwer machte, sich ein sachlich korrektes Bild über die Situation machen zu können. Die vorliegende Arbeit soll dem interessierten Leser die Möglichkeit geben, sich einen Überblick über die Resultate der Wissenschaft zu verschaffen, um ihn so zu einem eigenen kritischen Umgang mit diesem Thema zu befähigen. Einleitend soll in Kapitel 1 die Thematisierung des Forschungsge-genstandes 'Gewalt an Schulen' dargestellt werden. Dabei wird der Frage nachgegangen, ob schulische Gewalt 1 ein neu entstandenes Problem der heutigen Zeit ist oder lediglich durch Medieninszenierungen erneut in das Blickfeld der Öffentlichkeit geraten ist. Darauf aufbauend werden die Studien der 90er Jahre sowohl mit ihren inhaltlichen als auch methodische Gemeinsamkeiten und Schwierigkeiten präsentiert, deren übergreifende Ergebnisse im weiteren Verlauf des Kapitels zusammengefasst werden. Bevor im 2. Kapitel fünf ausgewählte Forschungsstudien über 'Gewalt an Schulen' vorgestellt werden, wird kritisch hinterfragt, inwieweit die Medien ein realistisches Abbild der Wirklichkeit erzeugen oder sie vielleicht selbst durch zunehmende Skandalisierung und Dramatisierung des Ge-genstandes ein Teil des Problems sind. Nach der Zusammenfassung der Studien im 2. Kapitel folgt in Kapitel 3 ein inhaltlicher Vergleich thematischer Schwerpunkte, wie das Ausmaß der Gewalt an Schulen, die Beziehung zwischen Geschlecht, Alter und Schulform und schulischer Gewalt sowie der unterschiedliche Einfluss familiärer Faktoren auf gewalttätiges Schülerverhalten. 2 Die Schlussbetrachtung greift erneut die zusammenfassenden Ergebnisse aus Teil I und II auf, deren Gehalt, aufgrund methodischer und inhaltlicher Schwächen der Durchführung der empirischen Untersuchungen, kritisch hinterfragt wird. Abschließend wird ein Ausblick auf bewährte Präventions- und Interventionsmöglichkeiten gegeben, die der Forderung der Öffentlichkeit nach Eingreifen und Verhindern von Schulgewalt Rechnung tragen sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wurde sowohl in der Medienöffentlichkeit als auch in der Wissenschaft vermehrt das Problem der 'Gewalt an Schulen' thematisiert. Ergebnis dieser Bemühungen war eine Masse von seriösen und weniger seriösen Berichten und Studien, die es der Leserschaft schwer machte, sich ein sachlich korrektes Bild über die Situation machen zu können. Die vorliegende Arbeit soll dem interessierten Leser die Möglichkeit geben, sich einen Überblick über die Resultate der Wissenschaft zu verschaffen, um ihn so zu einem eigenen kritischen Umgang mit diesem Thema zu befähigen. Einleitend soll in Kapitel 1 die Thematisierung des Forschungsge-genstandes 'Gewalt an Schulen' dargestellt werden. Dabei wird der Frage nachgegangen, ob schulische Gewalt 1 ein neu entstandenes Problem der heutigen Zeit ist oder lediglich durch Medieninszenierungen erneut in das Blickfeld der Öffentlichkeit geraten ist. Darauf aufbauend werden die Studien der 90er Jahre sowohl mit ihren inhaltlichen als auch methodische Gemeinsamkeiten und Schwierigkeiten präsentiert, deren übergreifende Ergebnisse im weiteren Verlauf des Kapitels zusammengefasst werden. Bevor im 2. Kapitel fünf ausgewählte Forschungsstudien über 'Gewalt an Schulen' vorgestellt werden, wird kritisch hinterfragt, inwieweit die Medien ein realistisches Abbild der Wirklichkeit erzeugen oder sie vielleicht selbst durch zunehmende Skandalisierung und Dramatisierung des Ge-genstandes ein Teil des Problems sind. Nach der Zusammenfassung der Studien im 2. Kapitel folgt in Kapitel 3 ein inhaltlicher Vergleich thematischer Schwerpunkte, wie das Ausmaß der Gewalt an Schulen, die Beziehung zwischen Geschlecht, Alter und Schulform und schulischer Gewalt sowie der unterschiedliche Einfluss familiärer Faktoren auf gewalttätiges Schülerverhalten. 2 Die Schlussbetrachtung greift erneut die zusammenfassenden Ergebnisse aus Teil I und II auf, deren Gehalt, aufgrund methodischer und inhaltlicher Schwächen der Durchführung der empirischen Untersuchungen, kritisch hinterfragt wird. Abschließend wird ein Ausblick auf bewährte Präventions- und Interventionsmöglichkeiten gegeben, die der Forderung der Öffentlichkeit nach Eingreifen und Verhindern von Schulgewalt Rechnung tragen sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einwanderungsland Deutschland. Die Integration von Spätaussiedlern und italienischen Migranten by Ilka Weber
Cover of the book Antisemitismus und Nationalsozialismus by Ilka Weber
Cover of the book Der 'Liverpool Care Pathway' by Ilka Weber
Cover of the book Verbraucherschutz im Internet by Ilka Weber
Cover of the book Der Kurzfilm 'Spielzeugland' als Zugang zum Verständnis der Judenverfolgung und -vernichtung durch heutige Kinder by Ilka Weber
Cover of the book Das Verhältnis von Theorie und Praxis bei Friedrich Schleiermacher by Ilka Weber
Cover of the book Computerspiele und Gewalt. Eine medienpädagogische Auseinandersetzung anhand des Spieles Counterstrike by Ilka Weber
Cover of the book Das Toleranzedikt des Galerius by Ilka Weber
Cover of the book Selbstreflexion von Sozialkompetenzen im Rahmen eines Grundschulpraktikums by Ilka Weber
Cover of the book Jim Crow Laws - ein Vergleich zwischen den Staaten Mississippi und Louisiana by Ilka Weber
Cover of the book 'Jogo Capoeira, logo existo': Eine Untersuchung über den Einfluss der Kampfkunst 'Capoeira' auf die Entwicklung eines Selbstkonzeptes im Sozialisationsprozess by Ilka Weber
Cover of the book Überblick zum Themenfeld 'Regional Governance' by Ilka Weber
Cover of the book Gottesmutter und Messias - Eine religionswissenschaftliche Analyse über den Archetypus der Mutter in den Alien-Filmen by Ilka Weber
Cover of the book Rezension zu Winfried Böhms 'Geschichte der Pädagogik' by Ilka Weber
Cover of the book Im Spannungsfeld nationalkultureller und supranationaler kultureller Kräfte by Ilka Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy