Einstellungen zu Figur, Essen und Diät bei Grundschulkindern

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Physiology
Cover of the book Einstellungen zu Figur, Essen und Diät bei Grundschulkindern by Anne Kaufmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Kaufmann ISBN: 9783640865727
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Kaufmann
ISBN: 9783640865727
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftige sich mit den Einstellungen zum Thema Figur, Essen und Diät bei Grundschulkindern. Dabei ist von Interesse, inwiefern diese für die Entstehung von Essstörungen verantwortlich sein können und ihnen präventiv vorgebeugt werden kann. Sie teilt sich einem theoretischen und einem empirischen Teil auf. Im theoretischen Teil soll zunächst das Thema Ernährung im Kontext der Schule betrachtet werden, um nachzuvollziehen, wie diese mit der Gesundheitsförderung in Zusammenhang steht und welche Bedeutung sie für diese hat. Anschließend werden die Ziele von Ernährungserziehung erläutert, um im Weiteren zu verdeutlichen, wie die Themen Körper und Ernährung im hessischen Rahmenplan eingebettet sind. Dies soll zunächst zu einer grundlegenden Orientierung führen, in der dargestellt wird, wie sich das Thema Ernährung in der Schule darstellt und in welchem Bezug es gesehen werden muss. Dies macht erst die Konsequenzen und Möglichkeiten dieser Einbettung möglich, die daraufhin erläutert werden. Danach wird die Umsetzung der Ernährungserziehung erläutert, wobei die Umsetzungsmöglichkeiten von Institution und Lehrern getrennt aufgeführt werden. Im Anschluss daran werden die Präventionsmöglichkeiten der Schule diesbezüglich dargestellt. Hier geht es darum aufzuzeigen, auf welche Möglichkeiten die Schule eingehen kann, um eine adäquate Umsetzung der Ernährungserziehung zu gewährleisten und das Risikoverhalten der Kinder zu verringern. In einem nächsten Schritt wird auf die Einstellungen zu Figur, Essen und Diät eingegangen. Um später Präventionsmaßnahmen diesbezüglich zu verstehen, soll an dieser Stelle gezeigt werden, warum diese Einstellungen gefährlich sein können und inwiefern sie mit Essstörungen zusammenhängen. Dazu werden zunächst die Einstellungen der Personen hinsichtlich ihres Körperbildes aufgezeigt und wie diese auf die Körperzufriedenheit Einfluss nehmen. Im Anschluss werden mehrere Studien vorgestellt.Im empirischen Teil der vorliegenden Arbeit wird die Untersuchung, die im Zuge der wissenschaftlichen Hausarbeit durchgeführt wurde, vorgestellt. Im folgenden kommt es zur Darstellung der Ergebnisse und der anschließenden Interpretation zur Diskussion. Am Ende der Arbeit soll eine Zusammenfassung stehen, die einen kurzen Überblick über die Arbeit gibt und diese zusammenfassend darstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftige sich mit den Einstellungen zum Thema Figur, Essen und Diät bei Grundschulkindern. Dabei ist von Interesse, inwiefern diese für die Entstehung von Essstörungen verantwortlich sein können und ihnen präventiv vorgebeugt werden kann. Sie teilt sich einem theoretischen und einem empirischen Teil auf. Im theoretischen Teil soll zunächst das Thema Ernährung im Kontext der Schule betrachtet werden, um nachzuvollziehen, wie diese mit der Gesundheitsförderung in Zusammenhang steht und welche Bedeutung sie für diese hat. Anschließend werden die Ziele von Ernährungserziehung erläutert, um im Weiteren zu verdeutlichen, wie die Themen Körper und Ernährung im hessischen Rahmenplan eingebettet sind. Dies soll zunächst zu einer grundlegenden Orientierung führen, in der dargestellt wird, wie sich das Thema Ernährung in der Schule darstellt und in welchem Bezug es gesehen werden muss. Dies macht erst die Konsequenzen und Möglichkeiten dieser Einbettung möglich, die daraufhin erläutert werden. Danach wird die Umsetzung der Ernährungserziehung erläutert, wobei die Umsetzungsmöglichkeiten von Institution und Lehrern getrennt aufgeführt werden. Im Anschluss daran werden die Präventionsmöglichkeiten der Schule diesbezüglich dargestellt. Hier geht es darum aufzuzeigen, auf welche Möglichkeiten die Schule eingehen kann, um eine adäquate Umsetzung der Ernährungserziehung zu gewährleisten und das Risikoverhalten der Kinder zu verringern. In einem nächsten Schritt wird auf die Einstellungen zu Figur, Essen und Diät eingegangen. Um später Präventionsmaßnahmen diesbezüglich zu verstehen, soll an dieser Stelle gezeigt werden, warum diese Einstellungen gefährlich sein können und inwiefern sie mit Essstörungen zusammenhängen. Dazu werden zunächst die Einstellungen der Personen hinsichtlich ihres Körperbildes aufgezeigt und wie diese auf die Körperzufriedenheit Einfluss nehmen. Im Anschluss werden mehrere Studien vorgestellt.Im empirischen Teil der vorliegenden Arbeit wird die Untersuchung, die im Zuge der wissenschaftlichen Hausarbeit durchgeführt wurde, vorgestellt. Im folgenden kommt es zur Darstellung der Ergebnisse und der anschließenden Interpretation zur Diskussion. Am Ende der Arbeit soll eine Zusammenfassung stehen, die einen kurzen Überblick über die Arbeit gibt und diese zusammenfassend darstellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book What is achieved through sacrifice? by Anne Kaufmann
Cover of the book Die Objektive Hermeneutik. Theorie und Praxis by Anne Kaufmann
Cover of the book Erlöscontrolling - Definition, Ausprägungen, Organisation by Anne Kaufmann
Cover of the book Guantanamo - menschenrechtsfreier Raum by Anne Kaufmann
Cover of the book Das deutsch-amerikanische Verhältnis unter Helmut Kohl und Ronald Reagan by Anne Kaufmann
Cover of the book Exil Hollywood - Deutsche in der Traumfabrik by Anne Kaufmann
Cover of the book Frauen in der Hadit-Überlieferung - fundamentale Glieder der Kette by Anne Kaufmann
Cover of the book Soziale Arbeit mit psychisch Kranken. So können Sie helfen! by Anne Kaufmann
Cover of the book Reaktion von Flora und Fauna auf Klimaänderungen - Artensterben oder Anpassung by Anne Kaufmann
Cover of the book Brandenburgs schulischer Sonderweg by Anne Kaufmann
Cover of the book Hospiz. Die Organisationsformen der (teil-)stationären und ambulanten Betreuung by Anne Kaufmann
Cover of the book Aufbruch einer neuen planetarischen Zivilisation; ein Entwurf aus der Perspektive des Großen Südens by Anne Kaufmann
Cover of the book Der Prozess des Leseverstehens im Lichte neuerer psycholinguistischer Forschung by Anne Kaufmann
Cover of the book Brand Marketing: Image - The Key to Success by Anne Kaufmann
Cover of the book 'Online zocken' by Anne Kaufmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy