Diskursanalytische Darstellung verschiedener Realitätsentwürfe zum Phänomen des Stimmenhörens

Eine qualitative Untersuchung kontrastierender Alltagstheorien von Stimmenhörern

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Diskursanalytische Darstellung verschiedener Realitätsentwürfe zum Phänomen des Stimmenhörens by Philipp Stahl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Stahl ISBN: 9783640563593
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Stahl
ISBN: 9783640563593
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Untersuchung wird das Phänomen des Stimmenhörens aus einer originellen Perspektive untersucht: als Gegenstand der Konstruktion sozialer Wirklichkeiten. Der Autor hat sich sehr gezielt drei Interviewpartnerinnen gesucht, die in sehr unterschiedliche Bezugsgruppen eingebettet sind. Er interessiert sich dafür, wie sie die subjektive Realität des Stimmenhörens vermitteln, wie sie das Phänomen verstehen, welche Begriffe sie dabei verwenden, und wie sie sich selbst im Verhältnis zu den Stimmen und den Personen und Institutionen in ihrem Umfeld positionieren. Kernstück der Arbeit sind drei Interviewauswertungen, in denen es dem Autor gelingt, übergeordnete Diskurse und abgrenzbare 'Interpretationsrepertoires' herauszuarbeiten. Der Autor versucht zu belegen, daß der Anschluss an alternative Diskurse zu einem besseren Umgang mit dem Stimmenhören führen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Untersuchung wird das Phänomen des Stimmenhörens aus einer originellen Perspektive untersucht: als Gegenstand der Konstruktion sozialer Wirklichkeiten. Der Autor hat sich sehr gezielt drei Interviewpartnerinnen gesucht, die in sehr unterschiedliche Bezugsgruppen eingebettet sind. Er interessiert sich dafür, wie sie die subjektive Realität des Stimmenhörens vermitteln, wie sie das Phänomen verstehen, welche Begriffe sie dabei verwenden, und wie sie sich selbst im Verhältnis zu den Stimmen und den Personen und Institutionen in ihrem Umfeld positionieren. Kernstück der Arbeit sind drei Interviewauswertungen, in denen es dem Autor gelingt, übergeordnete Diskurse und abgrenzbare 'Interpretationsrepertoires' herauszuarbeiten. Der Autor versucht zu belegen, daß der Anschluss an alternative Diskurse zu einem besseren Umgang mit dem Stimmenhören führen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Direktmarketing in Indien by Philipp Stahl
Cover of the book Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks by Philipp Stahl
Cover of the book Die Simpsons im Englischunterricht der 9. Klasse by Philipp Stahl
Cover of the book Administrative Intelligibility in an Educational Organization by Philipp Stahl
Cover of the book Cisco Unified Computing im Klinischen Rechenzentrum by Philipp Stahl
Cover of the book Chiles 'Enklavendemokratie' und die politische Rolle des Militärs by Philipp Stahl
Cover of the book Seminararbeit Didaktik: Planung einer Lehr/Lerneinheit by Philipp Stahl
Cover of the book Anorexia nervosa und Bulimia nervosa by Philipp Stahl
Cover of the book Diagnostik in der Pädagogischen Psychologie by Philipp Stahl
Cover of the book Die Neue Frauenbewegung: ein historischer Überblick und eine Analyse ihrer Erfolge by Philipp Stahl
Cover of the book Die Forderungen der Handwerker und deren Umsetzung in der Revolution von 1848/49 by Philipp Stahl
Cover of the book Stable poetics in transit. Huxleys 'Brave new world' and Herlitschkas 'Welt-Wohin' by Philipp Stahl
Cover of the book Verbindlichkeiten als Voraussetzung für eine nachhaltige Qualitätsentwicklung by Philipp Stahl
Cover of the book Die Bildungspolitik Karls des Großen in Bezug auf den Klerus by Philipp Stahl
Cover of the book Erfolgsbeurteilung von Geschäftsbereichen mit Cash Value Added (CVA) vs. Shareholder Value Added (SVA) by Philipp Stahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy