Ökonomische Erklärungsansätze und Problemfelder des Electronic Commerce aus der Perspektive der Theorie der Unternehmung

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Ökonomische Erklärungsansätze und Problemfelder des Electronic Commerce aus der Perspektive der Theorie der Unternehmung by Till Clemens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Till Clemens ISBN: 9783638107730
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Till Clemens
ISBN: 9783638107730
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Universität zu Köln (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Logistik und E-Commerce, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einführung 1.1 Problemstellung Noch vor wenigen Jahren konnte sich kaum jemand etwas unter dem Begriff Electronic Commerce vorstellen. Inzwischen dürfte es wohl bis hin zu Kleingewerbetreibenden nur noch wenige Unternehmen geben, die nicht in der einen oder anderen Weise über seine Nutzung nachgedacht haben oder sie bereits praktizieren. Der Wert der im Internet gehandelten Waren wird von $ 8 Mrd. in 1997 auf $ 327 Mrd. in 2000 zunehmen(1). Dieses massive Wachstum und die strategische Bedeutung des Electronic Commerce für die Unternehmen gilt es theoriegeleitet zu erklären. Aus welchen Gründen betreiben die Unternehmen Electronic Commerce oder sollten es zumindest tun? Welche Chancen und Risiken gilt es in diesem Umfeld zu beachten? [...] _____ 1 Vgl. Niehus (1999), S. 5.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Universität zu Köln (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Logistik und E-Commerce, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einführung 1.1 Problemstellung Noch vor wenigen Jahren konnte sich kaum jemand etwas unter dem Begriff Electronic Commerce vorstellen. Inzwischen dürfte es wohl bis hin zu Kleingewerbetreibenden nur noch wenige Unternehmen geben, die nicht in der einen oder anderen Weise über seine Nutzung nachgedacht haben oder sie bereits praktizieren. Der Wert der im Internet gehandelten Waren wird von $ 8 Mrd. in 1997 auf $ 327 Mrd. in 2000 zunehmen(1). Dieses massive Wachstum und die strategische Bedeutung des Electronic Commerce für die Unternehmen gilt es theoriegeleitet zu erklären. Aus welchen Gründen betreiben die Unternehmen Electronic Commerce oder sollten es zumindest tun? Welche Chancen und Risiken gilt es in diesem Umfeld zu beachten? [...] _____ 1 Vgl. Niehus (1999), S. 5.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einleitungsfragen zum Buch Sacharja by Till Clemens
Cover of the book Die Regimetheorie: Warum kündigt Russland den KSE-Vertrag auf? by Till Clemens
Cover of the book Leseförderung im Offenen Unterricht by Till Clemens
Cover of the book Markenpolitik im schienengebundenen Personenverkehr by Till Clemens
Cover of the book Die Transformation des politischen Systems in Deutschland und in Korea im Hinblick auf die Wiedervereinigung - ein Vergleich by Till Clemens
Cover of the book Der jüdisch-christlich-islamische Trialog by Till Clemens
Cover of the book Methoden der Stichprobenkonstruktion II by Till Clemens
Cover of the book Daniel Defoe's 'Robinson Crusoe' and J.M. Coetzee's 'Foe': Characters in Comparison by Till Clemens
Cover of the book Die Lichtmetaphysik in der Göttlichen Komödie von Dante by Till Clemens
Cover of the book Die Bedeutung der Regionalförderung in der Europäischen Union für kleine und mittelständische Unternehmen by Till Clemens
Cover of the book Vom Leben mit dem Tod by Till Clemens
Cover of the book Das Mitarbeitergespräch als Instrument der Personalführung unter besonderer Berücksichtigung des Feedbacks by Till Clemens
Cover of the book Rezeption und Kritik der Philosophie Friedrich Nietzsches bei Hannah Arendt by Till Clemens
Cover of the book Corporate Valuation - Lanxess AG by Till Clemens
Cover of the book Entwicklung einer neuen EKG-Elektrode für Neonate zur Ergänzung des bestehenden EKG-Elektrodensortiments by Till Clemens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy