Krisendebatte über die Berufsproblematik

Der Beruf als zentrales Element der menschlichen Existenz

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Krisendebatte über die Berufsproblematik by Stefan Schalowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Schalowski ISBN: 9783640722730
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Schalowski
ISBN: 9783640722730
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Berufs- und Betriebspädagogik), Veranstaltung: Konstrukte berufs- und betriebspädagogischer Theoriebildung, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Im Jahre 2020 herrscht in Deutschland Vollbeschäftigung'. So lauteten die Worte des SPD Kanzlerkandidaten Frank-Walter Steinmeier. Ohne in eine wahlpolitische Diskussion abdriften zu wollen stellt sich die Frage, ob dieses Vorhaben mit den derzeitigen berufspädagogischen Strukturen in Deutschland möglich ist oder zu welchen Problemen es kommen könnte. Diese Ausarbeitung beschäftigt sich daher grundlegend mit den Problemen, mit denen sich das Konstrukt Beruf konfrontiert sieht. Hierzu ist ein kurzer geschichtlicher Abriss des Berufsbegriffs unerlässlich. Ein weiteres Augenmerk wird auf die Faktoren, die einen Beruf ausmachen geworfen. In diesem Zusammenhang wird näher auf die Entwicklungsmöglichkeiten des Dualen Systems eingegangen. Um auch die Arbeitnehmerseite zu beleuchten, wird das eigentliche Beruflichkeitsbewusstsein genauer erläutert. Hier steht die Zentrale Frage im Fokus, wann man eine ausgeübte Tätigkeit als Beruf empfindet. Ebenfalls Berücksichtigung findendienichtunwesentlichenMegatrendsundEntwicklungenim Beschäftigungssystem. Um dieser Ausarbeitung einen praktischen Aspekt zu geben, wird die aktuelle Problematik der Jugendarbeitslosigkeit grob umrissen. Das der Berufspädagogik nach wie vor ein großer Stellenwert zugesprochen wird steht außer Frage. Gerade in Zeiten der weltweiten Wirtschaftskrise und steigender Arbeitslosigkeit steht sie in großer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft. Doch sind für die relativ hohe Arbeitslosenquote nur die (potenziellen) Arbeitnehmer verantwortlich oder besitzt die berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland zu steife und wenig flexible Strukturen? Zukünftige mögliche Veränderungen werden daher ebenso diskutiert wie mögliche Konsequenzen für die Berufsbildung. Unter diesem Aspekt wird der Beruf als zentrales Element der menschlichen Existenz kontrovers diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Berufs- und Betriebspädagogik), Veranstaltung: Konstrukte berufs- und betriebspädagogischer Theoriebildung, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Im Jahre 2020 herrscht in Deutschland Vollbeschäftigung'. So lauteten die Worte des SPD Kanzlerkandidaten Frank-Walter Steinmeier. Ohne in eine wahlpolitische Diskussion abdriften zu wollen stellt sich die Frage, ob dieses Vorhaben mit den derzeitigen berufspädagogischen Strukturen in Deutschland möglich ist oder zu welchen Problemen es kommen könnte. Diese Ausarbeitung beschäftigt sich daher grundlegend mit den Problemen, mit denen sich das Konstrukt Beruf konfrontiert sieht. Hierzu ist ein kurzer geschichtlicher Abriss des Berufsbegriffs unerlässlich. Ein weiteres Augenmerk wird auf die Faktoren, die einen Beruf ausmachen geworfen. In diesem Zusammenhang wird näher auf die Entwicklungsmöglichkeiten des Dualen Systems eingegangen. Um auch die Arbeitnehmerseite zu beleuchten, wird das eigentliche Beruflichkeitsbewusstsein genauer erläutert. Hier steht die Zentrale Frage im Fokus, wann man eine ausgeübte Tätigkeit als Beruf empfindet. Ebenfalls Berücksichtigung findendienichtunwesentlichenMegatrendsundEntwicklungenim Beschäftigungssystem. Um dieser Ausarbeitung einen praktischen Aspekt zu geben, wird die aktuelle Problematik der Jugendarbeitslosigkeit grob umrissen. Das der Berufspädagogik nach wie vor ein großer Stellenwert zugesprochen wird steht außer Frage. Gerade in Zeiten der weltweiten Wirtschaftskrise und steigender Arbeitslosigkeit steht sie in großer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft. Doch sind für die relativ hohe Arbeitslosenquote nur die (potenziellen) Arbeitnehmer verantwortlich oder besitzt die berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland zu steife und wenig flexible Strukturen? Zukünftige mögliche Veränderungen werden daher ebenso diskutiert wie mögliche Konsequenzen für die Berufsbildung. Unter diesem Aspekt wird der Beruf als zentrales Element der menschlichen Existenz kontrovers diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ansätze zur Analyse und Optimierung von Logistiknetzwerken by Stefan Schalowski
Cover of the book Die steuerliche Haftung des Betriebsübernehmers by Stefan Schalowski
Cover of the book Sprache des Rechtsextremismus by Stefan Schalowski
Cover of the book Community Authorship by Stefan Schalowski
Cover of the book Unterrichtseinheit: 'Spürnasen müssen mehr wissen' - Erarbeitung der Verwendung und Identifizierung von Adverbialien innerhalb eines Textes by Stefan Schalowski
Cover of the book Darstellung eines Forschungsprozesses: Die Fragebogenerhebung am Beispiel der Zufriedenheit Dortmunder Studierender by Stefan Schalowski
Cover of the book Höffes Idee einer internationalen Rechtsordnung im Anschluss an Kants Friedensschrift by Stefan Schalowski
Cover of the book Max Weber und die vorexilische Prophetie by Stefan Schalowski
Cover of the book Stralsund - frühneuzeitliche Stadt und schwedische Festung. Die Entwicklung der Befestigungsanlagen von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des Nordischen Krieges by Stefan Schalowski
Cover of the book The effects of EU preferential treatment by Stefan Schalowski
Cover of the book Der Einfluss der VR China auf die Hoa-Politik in Vietnam by Stefan Schalowski
Cover of the book Parlamentarische Demokratie und Präsidialdemokratie. Vergleich der politischen Systeme Deutschlands und der USA by Stefan Schalowski
Cover of the book Kostenlose Marketingleistungen aus dem Internet nutzen by Stefan Schalowski
Cover of the book Individuelle Trainingspläne für das gerätegestützte Krafttraining by Stefan Schalowski
Cover of the book Deutschland in der Spätbronzezeit by Stefan Schalowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy