Krisendebatte über die Berufsproblematik

Der Beruf als zentrales Element der menschlichen Existenz

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Krisendebatte über die Berufsproblematik by Stefan Schalowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Schalowski ISBN: 9783640722730
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Schalowski
ISBN: 9783640722730
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Berufs- und Betriebspädagogik), Veranstaltung: Konstrukte berufs- und betriebspädagogischer Theoriebildung, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Im Jahre 2020 herrscht in Deutschland Vollbeschäftigung'. So lauteten die Worte des SPD Kanzlerkandidaten Frank-Walter Steinmeier. Ohne in eine wahlpolitische Diskussion abdriften zu wollen stellt sich die Frage, ob dieses Vorhaben mit den derzeitigen berufspädagogischen Strukturen in Deutschland möglich ist oder zu welchen Problemen es kommen könnte. Diese Ausarbeitung beschäftigt sich daher grundlegend mit den Problemen, mit denen sich das Konstrukt Beruf konfrontiert sieht. Hierzu ist ein kurzer geschichtlicher Abriss des Berufsbegriffs unerlässlich. Ein weiteres Augenmerk wird auf die Faktoren, die einen Beruf ausmachen geworfen. In diesem Zusammenhang wird näher auf die Entwicklungsmöglichkeiten des Dualen Systems eingegangen. Um auch die Arbeitnehmerseite zu beleuchten, wird das eigentliche Beruflichkeitsbewusstsein genauer erläutert. Hier steht die Zentrale Frage im Fokus, wann man eine ausgeübte Tätigkeit als Beruf empfindet. Ebenfalls Berücksichtigung findendienichtunwesentlichenMegatrendsundEntwicklungenim Beschäftigungssystem. Um dieser Ausarbeitung einen praktischen Aspekt zu geben, wird die aktuelle Problematik der Jugendarbeitslosigkeit grob umrissen. Das der Berufspädagogik nach wie vor ein großer Stellenwert zugesprochen wird steht außer Frage. Gerade in Zeiten der weltweiten Wirtschaftskrise und steigender Arbeitslosigkeit steht sie in großer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft. Doch sind für die relativ hohe Arbeitslosenquote nur die (potenziellen) Arbeitnehmer verantwortlich oder besitzt die berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland zu steife und wenig flexible Strukturen? Zukünftige mögliche Veränderungen werden daher ebenso diskutiert wie mögliche Konsequenzen für die Berufsbildung. Unter diesem Aspekt wird der Beruf als zentrales Element der menschlichen Existenz kontrovers diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Berufs- und Betriebspädagogik), Veranstaltung: Konstrukte berufs- und betriebspädagogischer Theoriebildung, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Im Jahre 2020 herrscht in Deutschland Vollbeschäftigung'. So lauteten die Worte des SPD Kanzlerkandidaten Frank-Walter Steinmeier. Ohne in eine wahlpolitische Diskussion abdriften zu wollen stellt sich die Frage, ob dieses Vorhaben mit den derzeitigen berufspädagogischen Strukturen in Deutschland möglich ist oder zu welchen Problemen es kommen könnte. Diese Ausarbeitung beschäftigt sich daher grundlegend mit den Problemen, mit denen sich das Konstrukt Beruf konfrontiert sieht. Hierzu ist ein kurzer geschichtlicher Abriss des Berufsbegriffs unerlässlich. Ein weiteres Augenmerk wird auf die Faktoren, die einen Beruf ausmachen geworfen. In diesem Zusammenhang wird näher auf die Entwicklungsmöglichkeiten des Dualen Systems eingegangen. Um auch die Arbeitnehmerseite zu beleuchten, wird das eigentliche Beruflichkeitsbewusstsein genauer erläutert. Hier steht die Zentrale Frage im Fokus, wann man eine ausgeübte Tätigkeit als Beruf empfindet. Ebenfalls Berücksichtigung findendienichtunwesentlichenMegatrendsundEntwicklungenim Beschäftigungssystem. Um dieser Ausarbeitung einen praktischen Aspekt zu geben, wird die aktuelle Problematik der Jugendarbeitslosigkeit grob umrissen. Das der Berufspädagogik nach wie vor ein großer Stellenwert zugesprochen wird steht außer Frage. Gerade in Zeiten der weltweiten Wirtschaftskrise und steigender Arbeitslosigkeit steht sie in großer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft. Doch sind für die relativ hohe Arbeitslosenquote nur die (potenziellen) Arbeitnehmer verantwortlich oder besitzt die berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland zu steife und wenig flexible Strukturen? Zukünftige mögliche Veränderungen werden daher ebenso diskutiert wie mögliche Konsequenzen für die Berufsbildung. Unter diesem Aspekt wird der Beruf als zentrales Element der menschlichen Existenz kontrovers diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Integration und offener Unterricht by Stefan Schalowski
Cover of the book Gewalt in der Schule by Stefan Schalowski
Cover of the book Eine Zusammenfassung Kants 'Kritik der praktischen Vernunft' by Stefan Schalowski
Cover of the book Gottfried Wilhelm Leibniz und die Theodizee by Stefan Schalowski
Cover of the book The Demarcation of Inflection and Derivation by Stefan Schalowski
Cover of the book Konzepte des Total Quality Managements und deren Umsetzung in der DIN ISO 9000ff. Norm by Stefan Schalowski
Cover of the book Trinkwasserknappheit - steht die Existenz der Menschheit auf dem Spiel? by Stefan Schalowski
Cover of the book Cultural Diversity in Gruppen und Teams. Notwendigkeit und Aspekte des interkulturellen Trainings by Stefan Schalowski
Cover of the book The Economics of the US House Price Bubble in the early 21st century by Stefan Schalowski
Cover of the book Der Kleine Albert - Eine Alternative zur Psychoanalyse? by Stefan Schalowski
Cover of the book Die Zukunft des Fernsehens im Zeitalter konvergierender Medien by Stefan Schalowski
Cover of the book Unterricht mit 'fachfernen' Jugendlichen. Bestandsaufnahme in der Geographiedidaktik mit Rückgriff auf Konzepte der Politischen Bildung by Stefan Schalowski
Cover of the book Die Außenhaftung in der GmbH by Stefan Schalowski
Cover of the book Kommunikation mit und von Sehgeschädigten by Stefan Schalowski
Cover of the book Ikonographische Betrachtung der Erschaffung Adams im Kontext der abendländischen Tradition by Stefan Schalowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy