Tod, Trauer und Hoffnung: Themen im Religionsunterricht der Grundschule?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Tod, Trauer und Hoffnung: Themen im Religionsunterricht der Grundschule? by Susanne Hoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Hoff ISBN: 9783638494731
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Hoff
ISBN: 9783638494731
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Der Religionsunterricht als Ort beziehungsstiftender Kommunikation, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Tod, Trauer und Hoffnung sind existenzielle Themen, die jeden Menschen betreffen. Doch eignen sich diese Inhalte für den Religionsunterricht in der Grundschule? Diese Frage bildet den inhaltlichen Schwerpunkt dieser Arbeit. Um sie tief greifend beantworten zu können, wird zuerst eine kurze Definition der Begriffe 'Tod', 'Trauer' und 'Hoffnung' gegeben und in der Folge auf theoretische Grundlagen zum Thema Tod und Trauer eingegangen. Einen Schwerpunkt bildet das unter dieses Thema gefasste Bild von Tod und Trauer in der heutigen Gesellschaft sowie die christlichen und kindlichen Todesvorstellungen. Besonderen Raum wird dann den Fragen 'Wie trauern Kinder?' und 'Wie kann man ihnen bei ihrer Trauerbewältigung helfen?' gegeben. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das anschließende Kapitel, indem die Rolle der Schule und des Lehrers beim Umgang mit den Themen Tod, Trauer und Hoffnung hervorgehoben wird. In diesem Zusammenhang wird sodann die grundlegende Frage dieser Arbeit, nach der Eignung dieser Thematik für die Grundschule, explizit beantwortet. Zum Abschluss werden beispielhaft ein empfehlenswertes und ein wenig geeignetes Kinderbuch zu den Themen Tod, Trauer und Hoffnung einander gegenüber gestellt und aufgezeigt, wo die besonderen Stärken und Schwachstellen dieser vorgestellten Bücher liegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Der Religionsunterricht als Ort beziehungsstiftender Kommunikation, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Tod, Trauer und Hoffnung sind existenzielle Themen, die jeden Menschen betreffen. Doch eignen sich diese Inhalte für den Religionsunterricht in der Grundschule? Diese Frage bildet den inhaltlichen Schwerpunkt dieser Arbeit. Um sie tief greifend beantworten zu können, wird zuerst eine kurze Definition der Begriffe 'Tod', 'Trauer' und 'Hoffnung' gegeben und in der Folge auf theoretische Grundlagen zum Thema Tod und Trauer eingegangen. Einen Schwerpunkt bildet das unter dieses Thema gefasste Bild von Tod und Trauer in der heutigen Gesellschaft sowie die christlichen und kindlichen Todesvorstellungen. Besonderen Raum wird dann den Fragen 'Wie trauern Kinder?' und 'Wie kann man ihnen bei ihrer Trauerbewältigung helfen?' gegeben. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das anschließende Kapitel, indem die Rolle der Schule und des Lehrers beim Umgang mit den Themen Tod, Trauer und Hoffnung hervorgehoben wird. In diesem Zusammenhang wird sodann die grundlegende Frage dieser Arbeit, nach der Eignung dieser Thematik für die Grundschule, explizit beantwortet. Zum Abschluss werden beispielhaft ein empfehlenswertes und ein wenig geeignetes Kinderbuch zu den Themen Tod, Trauer und Hoffnung einander gegenüber gestellt und aufgezeigt, wo die besonderen Stärken und Schwachstellen dieser vorgestellten Bücher liegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Gruppenarbeit: Die Vorschulgruppe einer Kindertagesstätte by Susanne Hoff
Cover of the book Ergebnisorientierung im Qualitätsmanagement der Sozialen Arbeit by Susanne Hoff
Cover of the book Die Oper zwischen Staat und Markt - Eine Betrachtung der Berliner Opernkrise by Susanne Hoff
Cover of the book Die Nutzwertanalyse als Instrument des Controlling by Susanne Hoff
Cover of the book Critical Analysis of Westminster City Council by Susanne Hoff
Cover of the book Nähe und Distanz in der professionellen Beziehung zu Klienten in der Wohnungslosenhilfe by Susanne Hoff
Cover of the book Island im Kalten Krieg by Susanne Hoff
Cover of the book Ethik der Public Relations am Beispiel der Golfkriegsberichterstattung der US-Medien by Susanne Hoff
Cover of the book Introduction to dystopian literature: 'The Giver' by Susanne Hoff
Cover of the book 'Les demoiselles d'Avignon' als eine Allegorie - Picasso in der Postmoderne by Susanne Hoff
Cover of the book Systematic non-application fields of the flat rate withholding tax by Susanne Hoff
Cover of the book Hermann von Helmholtz im Grenzbereich zwischen Naturwissenschaft und Philosophie by Susanne Hoff
Cover of the book Die Problematik jüdischer Apotheker, Pharmazie- und Medizinstudenten im Vormärz am Beispiel des 'Apotheker-Subjects' Leo Piepes und seines Umfeldes by Susanne Hoff
Cover of the book Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren nach dem ESUG by Susanne Hoff
Cover of the book Immer die gleiche Arbeit? - Vor- und Nachteile der Arbeitsteilung am Beispiel der Stecknadelproduktion von Adam Smith by Susanne Hoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy