Tod, Trauer und Hoffnung: Themen im Religionsunterricht der Grundschule?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Tod, Trauer und Hoffnung: Themen im Religionsunterricht der Grundschule? by Susanne Hoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Hoff ISBN: 9783638494731
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Hoff
ISBN: 9783638494731
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Der Religionsunterricht als Ort beziehungsstiftender Kommunikation, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Tod, Trauer und Hoffnung sind existenzielle Themen, die jeden Menschen betreffen. Doch eignen sich diese Inhalte für den Religionsunterricht in der Grundschule? Diese Frage bildet den inhaltlichen Schwerpunkt dieser Arbeit. Um sie tief greifend beantworten zu können, wird zuerst eine kurze Definition der Begriffe 'Tod', 'Trauer' und 'Hoffnung' gegeben und in der Folge auf theoretische Grundlagen zum Thema Tod und Trauer eingegangen. Einen Schwerpunkt bildet das unter dieses Thema gefasste Bild von Tod und Trauer in der heutigen Gesellschaft sowie die christlichen und kindlichen Todesvorstellungen. Besonderen Raum wird dann den Fragen 'Wie trauern Kinder?' und 'Wie kann man ihnen bei ihrer Trauerbewältigung helfen?' gegeben. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das anschließende Kapitel, indem die Rolle der Schule und des Lehrers beim Umgang mit den Themen Tod, Trauer und Hoffnung hervorgehoben wird. In diesem Zusammenhang wird sodann die grundlegende Frage dieser Arbeit, nach der Eignung dieser Thematik für die Grundschule, explizit beantwortet. Zum Abschluss werden beispielhaft ein empfehlenswertes und ein wenig geeignetes Kinderbuch zu den Themen Tod, Trauer und Hoffnung einander gegenüber gestellt und aufgezeigt, wo die besonderen Stärken und Schwachstellen dieser vorgestellten Bücher liegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Der Religionsunterricht als Ort beziehungsstiftender Kommunikation, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Tod, Trauer und Hoffnung sind existenzielle Themen, die jeden Menschen betreffen. Doch eignen sich diese Inhalte für den Religionsunterricht in der Grundschule? Diese Frage bildet den inhaltlichen Schwerpunkt dieser Arbeit. Um sie tief greifend beantworten zu können, wird zuerst eine kurze Definition der Begriffe 'Tod', 'Trauer' und 'Hoffnung' gegeben und in der Folge auf theoretische Grundlagen zum Thema Tod und Trauer eingegangen. Einen Schwerpunkt bildet das unter dieses Thema gefasste Bild von Tod und Trauer in der heutigen Gesellschaft sowie die christlichen und kindlichen Todesvorstellungen. Besonderen Raum wird dann den Fragen 'Wie trauern Kinder?' und 'Wie kann man ihnen bei ihrer Trauerbewältigung helfen?' gegeben. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das anschließende Kapitel, indem die Rolle der Schule und des Lehrers beim Umgang mit den Themen Tod, Trauer und Hoffnung hervorgehoben wird. In diesem Zusammenhang wird sodann die grundlegende Frage dieser Arbeit, nach der Eignung dieser Thematik für die Grundschule, explizit beantwortet. Zum Abschluss werden beispielhaft ein empfehlenswertes und ein wenig geeignetes Kinderbuch zu den Themen Tod, Trauer und Hoffnung einander gegenüber gestellt und aufgezeigt, wo die besonderen Stärken und Schwachstellen dieser vorgestellten Bücher liegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Selbstmanagement-Konzept von Kanfer et al. by Susanne Hoff
Cover of the book Biografiebasiertes Kompetenzmanagement. Ermittlung und Nutzung von informell und außerbetrieblich erworbenen Kompetenzen by Susanne Hoff
Cover of the book Der Freie Markt am Beispiel der Gründerkrise 1873 by Susanne Hoff
Cover of the book Foreign direct investment in Ireland under consideration of the financial services sector in particular by Susanne Hoff
Cover of the book Corporate Governance in mittelständischen Unternehmungen by Susanne Hoff
Cover of the book Prozesse und Stadien des Zweitspracherwerbs: Erwerbssequenzen, Lernersprachen, Erwerbskrisen by Susanne Hoff
Cover of the book Die Musik von '21 Grams': Minimalistische Filmmusik mit hohem Wirkungsgrad by Susanne Hoff
Cover of the book Die Qualität von Konjunkturindikatoren für Deutschland by Susanne Hoff
Cover of the book Wie kann der Vertrieb und damit das ganze Unternehmen von Vertrauen profitieren? by Susanne Hoff
Cover of the book Weiterbildung für Erwachsene. Methodik der Bildungsberatung und Weiterbildungsinformation by Susanne Hoff
Cover of the book Gesundheitsförderung am Beispiel der 'Feldenkrais-Methode' by Susanne Hoff
Cover of the book Web Usability. Gestaltungskriterien und Evaluationsverfahren by Susanne Hoff
Cover of the book Transferprobleme in der Erlebnispädagogik. Das Erlebnis zwischen blindem Aktionismus und pädagogisch begleiteter Maßnahme by Susanne Hoff
Cover of the book Eiszeiten - Naturräumliche Ausstattung und Bodenbildung in glazial und periglazial geprägten Landschaften Norddeutschlands by Susanne Hoff
Cover of the book Pädagogische Beratung. Ein kurzer Überblick by Susanne Hoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy