Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren nach dem ESUG

Wirkungen dieser Anreizinstrumente auf eine frühzeitige Insolvenzantragstellung des Schuldners

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren nach dem ESUG by Pascal Trilling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pascal Trilling ISBN: 9783656741053
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pascal Trilling
ISBN: 9783656741053
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund (Wirtschaftsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Das durch das ESUG reformierte Instrument der Eigenverwaltung und das neu eingeführte Schutzschirmverfahren sollen einer kritischen Analyse unterzogen werden. Zu untersuchen ist, inwiefern die beiden Neuerungen eine Verbesserung gegenüber der alten Rechtslage darstellen. Insbesondere gilt es zu prüfen, ob beide Instrumente in der Lage sind, häufiger als vor dem Inkrafttreten des ESUG, die vom Gesetzgeber erhoffte frühzeitige Insolvenzantragstellung durch den Schuldner herbeizuführen bzw. zu fördern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund (Wirtschaftsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Das durch das ESUG reformierte Instrument der Eigenverwaltung und das neu eingeführte Schutzschirmverfahren sollen einer kritischen Analyse unterzogen werden. Zu untersuchen ist, inwiefern die beiden Neuerungen eine Verbesserung gegenüber der alten Rechtslage darstellen. Insbesondere gilt es zu prüfen, ob beide Instrumente in der Lage sind, häufiger als vor dem Inkrafttreten des ESUG, die vom Gesetzgeber erhoffte frühzeitige Insolvenzantragstellung durch den Schuldner herbeizuführen bzw. zu fördern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Informelle Sektor als Lösung des Arbeitsplatzproblems? by Pascal Trilling
Cover of the book Vom Kleinbetrieb zum Großunternehmen by Pascal Trilling
Cover of the book Strategien und Probleme von Müllverwertung innerhalb der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS by Pascal Trilling
Cover of the book Controlling der geleisteten Anzahlungen by Pascal Trilling
Cover of the book Der bestätigende und der korrektive Austausch Interaktionsanalyse Erving Goffman: face to face Interaktion by Pascal Trilling
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Grundlage eines kennzahlenbasierten Performance Measurement Systems by Pascal Trilling
Cover of the book Hegels Kritik an Fichte und der Atheismusstreit by Pascal Trilling
Cover of the book Gestern Azubi, morgen Chef - Handlungsoptionen für Organisationen zur Unterstützung neuer Führungskräfte beim mehrstufigen Kaminaufstieg by Pascal Trilling
Cover of the book Tom Tomsons inneres Team by Pascal Trilling
Cover of the book Das Patientenrechtegesetz. Rechte und Pflichten des Patienten by Pascal Trilling
Cover of the book Private Equity Funds. 'Heuschrecken' oder nützliche Investoren? by Pascal Trilling
Cover of the book Script zum Familienrecht by Pascal Trilling
Cover of the book Patienten-Beschwerdemanagement im Krankenhaus als Teil der Qualitätssicherung by Pascal Trilling
Cover of the book Hermeneutik. Die Entstehung der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik by Pascal Trilling
Cover of the book Die Reformatoren und ihre Theologie. Das Eheverständnis Luthers by Pascal Trilling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy