Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren nach dem ESUG

Wirkungen dieser Anreizinstrumente auf eine frühzeitige Insolvenzantragstellung des Schuldners

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren nach dem ESUG by Pascal Trilling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pascal Trilling ISBN: 9783656741053
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pascal Trilling
ISBN: 9783656741053
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund (Wirtschaftsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Das durch das ESUG reformierte Instrument der Eigenverwaltung und das neu eingeführte Schutzschirmverfahren sollen einer kritischen Analyse unterzogen werden. Zu untersuchen ist, inwiefern die beiden Neuerungen eine Verbesserung gegenüber der alten Rechtslage darstellen. Insbesondere gilt es zu prüfen, ob beide Instrumente in der Lage sind, häufiger als vor dem Inkrafttreten des ESUG, die vom Gesetzgeber erhoffte frühzeitige Insolvenzantragstellung durch den Schuldner herbeizuführen bzw. zu fördern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund (Wirtschaftsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Das durch das ESUG reformierte Instrument der Eigenverwaltung und das neu eingeführte Schutzschirmverfahren sollen einer kritischen Analyse unterzogen werden. Zu untersuchen ist, inwiefern die beiden Neuerungen eine Verbesserung gegenüber der alten Rechtslage darstellen. Insbesondere gilt es zu prüfen, ob beide Instrumente in der Lage sind, häufiger als vor dem Inkrafttreten des ESUG, die vom Gesetzgeber erhoffte frühzeitige Insolvenzantragstellung durch den Schuldner herbeizuführen bzw. zu fördern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Propaganda via Auslandsrundfunk - Die Radioreden 'Deutsche Hörer' von Thomas Mann aus dem britischen Exil (1940-1945) by Pascal Trilling
Cover of the book Beobachtungen zu Josef Winklers 'Friedhof der bitteren Orangen' by Pascal Trilling
Cover of the book Strategische Unternehmensführung mit der IV-gestützten Balanced Scorecard in Verbindung mit SAP Strategic Enterprise Management (SEM-CPM-BSC) by Pascal Trilling
Cover of the book Die RAF. Reaktionen auf die Entführung und Ermordung von Hanns Martin Schleyer by Pascal Trilling
Cover of the book Biographien, die unter die Haut gehen. Die Tätowierung als Ausdruck und Spiegel sozialer Entwicklungen by Pascal Trilling
Cover of the book Der Deutsche Corporate Governance Kodex und dessen Akzeptanz by Pascal Trilling
Cover of the book Das fachgerechte Tragen und Einsetzen von drei Tellern (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Pascal Trilling
Cover of the book Darstellung 'kleiner' Rituale im Deutschen Bundestag mit Blick auf die 'Würde des Hohen Hauses' by Pascal Trilling
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen - Chancen und Risiken eines populären Konzeptes by Pascal Trilling
Cover of the book Rechter Terror und Rechtsextremismus in Deutschland. Die Mordserie des NSU by Pascal Trilling
Cover of the book Fremdfondsvertrieb von Banken - 'Open Architecture' als Vertrauenssignal und Qualitätsmotor? by Pascal Trilling
Cover of the book Das 'Rote Wien' - 'Sozialisierung von unten' by Pascal Trilling
Cover of the book Soziale Kompensation mit Hinblick auf Chancengerechtigkeit im Vergleich zwischen John Rawls 'Theorie der Gerechtigkeit' und Amartya Sens 'Verwirklichungschancen-Ansatz' by Pascal Trilling
Cover of the book Das Bild des Ausländers in der deutschen Presse by Pascal Trilling
Cover of the book Kinder in Armut. Spezifische Risikogruppen, Auswirkungen auf die Betroffenen und Strategien zur Bekämpfung von Armut by Pascal Trilling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy