Die innere Uhr

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Human Physiology
Cover of the book Die innere Uhr by Jenny Reith, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jenny Reith ISBN: 9783656278160
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jenny Reith
ISBN: 9783656278160
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Biologie - Humanbiologie, Note: 14, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unser Leben wird, durch die Eigenrotation der Erde, an 365 Tagen im Jahr vom Takt der Zeit bestimmt. Oft verfolgen wir dabei Tag für Tag nahezu einen einheitlichen Rhythmus, in dem wir morgens zu einer bestimmten Zeit aufstehen, unser Frühstück einnehmen, arbeiten gehen bis pünktlich zum Mittag der Hunger wieder aufkommt. Nachmittags kämpfen wir oft gegen einen Leistungstief und legen uns abends zu einer mehr oder weniger festgelegten Zeit wieder schlafen. Doch nicht nur unser Tagesablauf verläuft nach einem bestimmten Rhythmus. Unbemerkt laufen ebenfalls in den Körpern aller lebenden Wesen Tag täglich zahlreiche Rhythmen ab. Gesteuert werden diese von einer Art biologischem Zeitmesser, welcher dem Lebewesen hilft, sich auf täglich wiederkehrende Phänomene einzustellen. Chronobiologen sind bereits seit Jahrhunderten dem auf den Fersen, was 'uns ticken lässt'. Und erst in unserem Zeitalter der modernen Genetik, ist es ihnen gelungen, einen Einblick in den Mechanismus des biologischen Uhrwerkes werfen zu können. Im Folgenden der Hausarbeit wird das Augenmerk auf eine spezielle Uhr gerichtet. Die innere Uhr.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Biologie - Humanbiologie, Note: 14, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unser Leben wird, durch die Eigenrotation der Erde, an 365 Tagen im Jahr vom Takt der Zeit bestimmt. Oft verfolgen wir dabei Tag für Tag nahezu einen einheitlichen Rhythmus, in dem wir morgens zu einer bestimmten Zeit aufstehen, unser Frühstück einnehmen, arbeiten gehen bis pünktlich zum Mittag der Hunger wieder aufkommt. Nachmittags kämpfen wir oft gegen einen Leistungstief und legen uns abends zu einer mehr oder weniger festgelegten Zeit wieder schlafen. Doch nicht nur unser Tagesablauf verläuft nach einem bestimmten Rhythmus. Unbemerkt laufen ebenfalls in den Körpern aller lebenden Wesen Tag täglich zahlreiche Rhythmen ab. Gesteuert werden diese von einer Art biologischem Zeitmesser, welcher dem Lebewesen hilft, sich auf täglich wiederkehrende Phänomene einzustellen. Chronobiologen sind bereits seit Jahrhunderten dem auf den Fersen, was 'uns ticken lässt'. Und erst in unserem Zeitalter der modernen Genetik, ist es ihnen gelungen, einen Einblick in den Mechanismus des biologischen Uhrwerkes werfen zu können. Im Folgenden der Hausarbeit wird das Augenmerk auf eine spezielle Uhr gerichtet. Die innere Uhr.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Das Schöne' in der Entwicklung von Platon zu Plotin by Jenny Reith
Cover of the book Pietro Longhi - sein Werk und seine Wirkung by Jenny Reith
Cover of the book Die Amerikanisierung des Medienalltags by Jenny Reith
Cover of the book Cultural Framework. A new perspective to accident investigation and analysis by Jenny Reith
Cover of the book Zur Geschichte und Hinterlassenschaft der Hugenotten in Südafrika by Jenny Reith
Cover of the book Grundlagen und Bedeutung des psychologischen Vertrages im Kontext der Arbeitsflexibilisierung by Jenny Reith
Cover of the book Kolonisierung Grönlands durch die Wikinger by Jenny Reith
Cover of the book Abfindungsanspruch nach § 1a KSchG - Voraussetzung, Anwendungsbereich, Rechtscharakter und praktische Probleme by Jenny Reith
Cover of the book Bearbeitung von Entgeltnachweisen für Beschäftigte, welche ALG II empfangen (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Jenny Reith
Cover of the book Die algerischen und ägyptischen Militärreformen zu Beginn des 19. Jahrhunderts - Ein Vergleich by Jenny Reith
Cover of the book Globalisierung auf dem Prüfstand ethischer Prinzipien aus Perspektive der internationalen Unternehmensethik by Jenny Reith
Cover of the book Investitionstheoretische Beurteilung alternativer Methoden der Gesamtbewertung von Unternehmen by Jenny Reith
Cover of the book Projektierung von Photovoltaik-Großanlagen by Jenny Reith
Cover of the book Die sog. 'Todsünden' des § 93 Abs. 3 AktG im System der Vorstandshaftung by Jenny Reith
Cover of the book Psychosoziale Diagnostik in der Sozialen Arbeit by Jenny Reith
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy