Recht und Institutionen, Arbeitsrecht: Arbeitsunfähigkeit und Entgeltfortzahlung

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Recht und Institutionen, Arbeitsrecht: Arbeitsunfähigkeit und Entgeltfortzahlung by André Roth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Roth ISBN: 9783638594868
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Roth
ISBN: 9783638594868
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Entgeltfortzahlungsgesetz (im Folgenden: EFZG) stellt die erste einheitliche Regelung der Entgeltfortzahlung in der Geschichte des deutschen Arbeitsrechts dar. Am 24.06.1993 wurde dem Bundestag ein erster Entwurf des EFZG durch die CDU/CSU & FDP Fraktion vorgelegt. Nachdem es mehrere Vermittlungsverfahren im Vermittlungsausschuss durchlief und dort am 21.04.1994 eine Mehrheit erfuhr, waren nun auch die Mehrheiten im Bundestag und Bundesrat gesichert. Am 01.06.1994 trat es schließlich in Kraft. Zweck der Einführung des EFZG war es, die Ungleichbehandlungen verschiedener Arbeitnehmergruppen in den alten Bundesländern zu beseitigen und die Rechtslage in den alten und den neuen Bundesländern zu Vereinheitlichen, sowie sie übersichtlicher und praktikabler zu gestalten. Das EFZG brachte gegenüber der vorherigen Rechtslage folgende bedeutsame Änderungen:1 - Die Unterscheidung zwischen Arbeiter und Arbeitnehmer entfiel, - Die Möglichkeit, geringfügig beschäftigte Arbeitnehmer von der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall auszunehmen, wurde beseitigt, - Die Anzeige- und Nachweispflichten wurden für alle Arbeitnehmer vereinheitlicht. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Entgeltfortzahlungsgesetz (im Folgenden: EFZG) stellt die erste einheitliche Regelung der Entgeltfortzahlung in der Geschichte des deutschen Arbeitsrechts dar. Am 24.06.1993 wurde dem Bundestag ein erster Entwurf des EFZG durch die CDU/CSU & FDP Fraktion vorgelegt. Nachdem es mehrere Vermittlungsverfahren im Vermittlungsausschuss durchlief und dort am 21.04.1994 eine Mehrheit erfuhr, waren nun auch die Mehrheiten im Bundestag und Bundesrat gesichert. Am 01.06.1994 trat es schließlich in Kraft. Zweck der Einführung des EFZG war es, die Ungleichbehandlungen verschiedener Arbeitnehmergruppen in den alten Bundesländern zu beseitigen und die Rechtslage in den alten und den neuen Bundesländern zu Vereinheitlichen, sowie sie übersichtlicher und praktikabler zu gestalten. Das EFZG brachte gegenüber der vorherigen Rechtslage folgende bedeutsame Änderungen:1 - Die Unterscheidung zwischen Arbeiter und Arbeitnehmer entfiel, - Die Möglichkeit, geringfügig beschäftigte Arbeitnehmer von der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall auszunehmen, wurde beseitigt, - Die Anzeige- und Nachweispflichten wurden für alle Arbeitnehmer vereinheitlicht. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Gewalt Jugendlicher mit Migrationshintergrund by André Roth
Cover of the book The Role of Hydropower for Regional Integration. The Case of the Grand Ethiopian Renaissance Dam by André Roth
Cover of the book Piagets Stufenmodell der kognitiven Entwicklung by André Roth
Cover of the book Mediensystem Großbritannien: Regulierungsreform der Ofcom by André Roth
Cover of the book Kann der Staat die Wirtschaft steuern? by André Roth
Cover of the book Collage und Fotomontage in der Dada-Bewegung und ihre Rezeption in der modernen und zeitgenössischen Kunst by André Roth
Cover of the book Mediation in der betrieblichen Sozialarbeit by André Roth
Cover of the book Der Europäische Rat. Änderungen seiner Kompetenzen in der Geschichte der EU by André Roth
Cover of the book Securities in moveables in Deutschland und England by André Roth
Cover of the book Frau = Opfer, Mann = Täter? Die Rollen der Geschlechter bei häuslicher Gewalt by André Roth
Cover of the book Historische Studien zur Arbeitslosigkeit: Arbeitslosenforschung während der 'Großen Depression' - Die Warschau-Studie und die Marienthal-Studie by André Roth
Cover of the book Ästhetische Dimensionen im Bibliodrama by André Roth
Cover of the book Balanced Scorecard in Non-Profit-Organisationen by André Roth
Cover of the book Function and analysis of the ghosts in 'Turn of the Screw ' by Henry James by André Roth
Cover of the book Motivationsverdrängung und Prinzipal-Agenten-Theorie by André Roth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy