Raufen und Ringen

Nonfiction, Sports
Cover of the book Raufen und Ringen by Daniela Bielefeld, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Bielefeld ISBN: 9783638846417
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Bielefeld
ISBN: 9783638846417
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1, Universität Bremen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Körperliches Gerangel, die Handgreiflichkeit, gehört zum kindlichen Leben. Kämpfen wird grundsätzlich überall zum Thema, wo Kinder sind: in Familien, in Schulen, im freien Raum ihres Kinderlebens. Ringen und Raufen kann sich somit als eine Form des in der Familie und der Gesellschaft akzeptierten lustvollen Körperkontaktes definieren. Wer leise war, muss auch einmal laut sein. Kinder wehren sich gegen die Stilllegung ihrer Sinnlichkeit, die ihnen zu Lernzwecken verordnet wird, indem sie 'ihren Ausflipp' nehmen. Ringen und Raufen wird hier zum Ventil für alles systemimmanente Reglementieren. Ringen und Raufen bedeutet im besten Sinne körperliche Auseinandersetzung ohne Bedrohlichkeit. Kinder sind Unterdrückung und Bedrohung im nach bestimmten Regeln festgelegten 'Kampf' nicht hilflos ausgeliefert. Der 'Kampf' wird durch Regeln sozialisiert. Ringen und Raufen ist damit eine kultivierte, handgreiflich, kämpferische Auseinandersetzung über Bewegungen, in der vom Schlagen und Stoßen abgesehen werden muss. Im Ringen und Raufen erfahren Kinder Bewegung in der Form von z.B. Angreifen, Einklemmen oder sich entziehen. Verständigt wird sich über Flüchten und Standhalten, Fesseln und Freikommen. Erzieherisch bedeutsam ist das Thema, weil man an ihm auf symbolische Weise Grundprobleme des menschlichen Lebens erkennen und seine eigenen Handlungsstrategien dazu erfahren und entwickeln kann. Dies sind Beweggründe für uns, das Ringen und Raufen im Sportunterricht zum Thema zu machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1, Universität Bremen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Körperliches Gerangel, die Handgreiflichkeit, gehört zum kindlichen Leben. Kämpfen wird grundsätzlich überall zum Thema, wo Kinder sind: in Familien, in Schulen, im freien Raum ihres Kinderlebens. Ringen und Raufen kann sich somit als eine Form des in der Familie und der Gesellschaft akzeptierten lustvollen Körperkontaktes definieren. Wer leise war, muss auch einmal laut sein. Kinder wehren sich gegen die Stilllegung ihrer Sinnlichkeit, die ihnen zu Lernzwecken verordnet wird, indem sie 'ihren Ausflipp' nehmen. Ringen und Raufen wird hier zum Ventil für alles systemimmanente Reglementieren. Ringen und Raufen bedeutet im besten Sinne körperliche Auseinandersetzung ohne Bedrohlichkeit. Kinder sind Unterdrückung und Bedrohung im nach bestimmten Regeln festgelegten 'Kampf' nicht hilflos ausgeliefert. Der 'Kampf' wird durch Regeln sozialisiert. Ringen und Raufen ist damit eine kultivierte, handgreiflich, kämpferische Auseinandersetzung über Bewegungen, in der vom Schlagen und Stoßen abgesehen werden muss. Im Ringen und Raufen erfahren Kinder Bewegung in der Form von z.B. Angreifen, Einklemmen oder sich entziehen. Verständigt wird sich über Flüchten und Standhalten, Fesseln und Freikommen. Erzieherisch bedeutsam ist das Thema, weil man an ihm auf symbolische Weise Grundprobleme des menschlichen Lebens erkennen und seine eigenen Handlungsstrategien dazu erfahren und entwickeln kann. Dies sind Beweggründe für uns, das Ringen und Raufen im Sportunterricht zum Thema zu machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lern,- und Behaltenstrategien by Daniela Bielefeld
Cover of the book Grundlagen des Transfer-Pricings für konzerninterne Dienstleistungserbringung by Daniela Bielefeld
Cover of the book Grundzüge des iranischen Familienrechts im Vergleich zum deutschen Familienrecht by Daniela Bielefeld
Cover of the book Kants Pflichtethik und die moderne Biomedizin by Daniela Bielefeld
Cover of the book Gesetzlich institutionalisierte Verwaltungsautonomie als Voraussetzung für erfolgreiche politische Reformen auf der Graswurzelebene by Daniela Bielefeld
Cover of the book Die Bedeutung des Private Equity und Venture Capital Konzepts in den Phasen des Early Stage- und Expansion Stage-Financing bei und nach der Unternehmensgründung by Daniela Bielefeld
Cover of the book E-Mail-Newsletter für Kunden als Instrument des E-Mail-Marketings am Beispiel der XXX by Daniela Bielefeld
Cover of the book Soziales Lernen - ein kurzer Überblick by Daniela Bielefeld
Cover of the book Brauchen Kinder Architektur? by Daniela Bielefeld
Cover of the book Das Internet als Pranger by Daniela Bielefeld
Cover of the book Jiddisch - Das Jüdischdeutsche by Daniela Bielefeld
Cover of the book Erlernen des Salto vorwärts gehockt aus dem Anlauf mithilfe einer methodischen Reihe by Daniela Bielefeld
Cover of the book Die Himmelstheorie des Aristoteles und des Giordano Bruno by Daniela Bielefeld
Cover of the book Memento - wenige Darsteller, aber viele Gesichter by Daniela Bielefeld
Cover of the book Analyse: Die Reichen und das Reich der Himmel by Daniela Bielefeld
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy