Vergleich zwischen Einzelunternehmung, OHG und KG: Welche Rechtsform bietet sich fallabhängig für eine Existenzgründung an?

Anonymisierter Unterrichtsentwurf für einen 'großen' Unterrichtsbesuch

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Vergleich zwischen Einzelunternehmung, OHG und KG: Welche Rechtsform bietet sich fallabhängig für eine Existenzgründung an? by Oliver Witzorky, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Witzorky ISBN: 9783640627332
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Witzorky
ISBN: 9783640627332
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: keine, Studienseminar Braunschweig für das Lehramt an berufsbildenden Schulen, Veranstaltung: Fachseminar 'Wirtschaft' und 'Pädagogik', Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Unterricht geht es darum, den Schülerinnen und Schülern einer 11. Klasse des Fachgymnasiums - Wirtschaft - ( in Niedersachsen)grundlegende Kompetenzen zur Unterscheidung der Rechtsformen 'Einzelunternehmung', 'KG' sowie 'OHG' zu vermitteln, mit denen letztendlich eine begründete Entscheidung für eine spezielle Rechtsform getroffen werden sollen. Dies geschieht anhand einer handlungsorientierten Lernsituation, die bei den Lernenden durch die in der Ausgangslage gegebenen Problemsituationen zu Entscheidungen führen soll. Diese Einheit eignet sich anhand der größeren Anzahl an Merkmalen (bzw. Vor- und Nachteilen) der Rechtsformen vor allem für eine Wiederholungs-/Vertiefungseinheit des Themas 'Rechtsformen'. Der Unterricht ist durch eine Gruppenarbeitsphase verhältnismäßig schülerorientiert entworfen, eignet sich aber durch ausreichend Lehreranteile trotz allem gut für einen Unterrichtsbesuch.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: keine, Studienseminar Braunschweig für das Lehramt an berufsbildenden Schulen, Veranstaltung: Fachseminar 'Wirtschaft' und 'Pädagogik', Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Unterricht geht es darum, den Schülerinnen und Schülern einer 11. Klasse des Fachgymnasiums - Wirtschaft - ( in Niedersachsen)grundlegende Kompetenzen zur Unterscheidung der Rechtsformen 'Einzelunternehmung', 'KG' sowie 'OHG' zu vermitteln, mit denen letztendlich eine begründete Entscheidung für eine spezielle Rechtsform getroffen werden sollen. Dies geschieht anhand einer handlungsorientierten Lernsituation, die bei den Lernenden durch die in der Ausgangslage gegebenen Problemsituationen zu Entscheidungen führen soll. Diese Einheit eignet sich anhand der größeren Anzahl an Merkmalen (bzw. Vor- und Nachteilen) der Rechtsformen vor allem für eine Wiederholungs-/Vertiefungseinheit des Themas 'Rechtsformen'. Der Unterricht ist durch eine Gruppenarbeitsphase verhältnismäßig schülerorientiert entworfen, eignet sich aber durch ausreichend Lehreranteile trotz allem gut für einen Unterrichtsbesuch.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Deflation; Kosten, Ursachen und geldpolitische Konsequenzen by Oliver Witzorky
Cover of the book Wann beginnt- woher kommt die deutsche Geschichte? by Oliver Witzorky
Cover of the book Controlling im Online-Handel und E-Commerce by Oliver Witzorky
Cover of the book Kultur im Programm. Kulturmagazine im öffentlich-rechtlichen Fernsehen by Oliver Witzorky
Cover of the book Alternative Finanzierungsformen frei-gemeinnütziger Träger außerhalb öffentlicher Mittel by Oliver Witzorky
Cover of the book Adoption im Bilderbuch. Entwicklung und exemplarische Anwendung von Qualitätskriterien by Oliver Witzorky
Cover of the book Sicherung der Versorgung im ländlichen Raum by Oliver Witzorky
Cover of the book Schul- und Leistungsangst: Ein kurzer Überblick zur kindlichen Leistungsangst in der Schule by Oliver Witzorky
Cover of the book Der persönliche Anwendungsbereich der Arbeitnehmerhaftung by Oliver Witzorky
Cover of the book Große und kleine Leistungsnachweise. Eine Untersuchung der Leistungsbewertungen im schulischen Kontext by Oliver Witzorky
Cover of the book Der Projektgedanke im Geschichtsunterricht by Oliver Witzorky
Cover of the book Politische Kultur in Italien by Oliver Witzorky
Cover of the book International Relations: What kind of impact has the information revolution had on state sovereignty? Would you argue it has increased or decreased the power of the state? Why or why not? by Oliver Witzorky
Cover of the book Der Weg zur Doha-Deklaration - Globale Zivilgesellschaft oder Wirtschaftsinteressen? by Oliver Witzorky
Cover of the book Die literarische Verarbeitung des moralischen Dilemmas in der Literatur: Zu Max Frischs 'Homo faber' by Oliver Witzorky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy