Technikbegriff im Datenschutzrecht

Datenschutz im 21. Jahrhundert - Biometrische Verfahren als Sicherheitsmerkmal am Beispiel des ePass und ePa

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Technikbegriff im Datenschutzrecht by Daniel Schindler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Schindler ISBN: 9783656290889
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Schindler
ISBN: 9783656290889
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Daten werden heutzutage überall erhoben. Ob wir einkaufen gehen oder abends nach der Arbeit noch kurz im Internet surfen, überall gibt es vielfältige Möglichkeiten, die von den verschiedenen Menschen verursachten Daten zu erfassen und womöglich abzuspeichern. Die folgende Arbeit befasst sich mit der Fragestellung, inwiefern neue Technologien den Datenschutz berücksichtigen und ob der Datenschutz, je nach neuer Technik, einer aktuellen Anpassung bedarf. Ein großes Zukunftsfeld ist hierbei die Nutzung körperspezifischer Merkmale. Die Biometrie ermöglicht es, charakteristische Eigenschaften als Passwort einzusetzen und somit Benutzer zu authentifizieren. Daher wird die Frage, wie man die biometrische Merkmalserfassung mit dem geltenden Recht in Verbindung bringt, immer wichtiger. Am Beispiel des elektronischen Reisepasses sowie des kommenden elektronischen Personalausweises wird in dieser Arbeit der Zusammenhang zwischen Datenschutz und neuer Technik diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Daten werden heutzutage überall erhoben. Ob wir einkaufen gehen oder abends nach der Arbeit noch kurz im Internet surfen, überall gibt es vielfältige Möglichkeiten, die von den verschiedenen Menschen verursachten Daten zu erfassen und womöglich abzuspeichern. Die folgende Arbeit befasst sich mit der Fragestellung, inwiefern neue Technologien den Datenschutz berücksichtigen und ob der Datenschutz, je nach neuer Technik, einer aktuellen Anpassung bedarf. Ein großes Zukunftsfeld ist hierbei die Nutzung körperspezifischer Merkmale. Die Biometrie ermöglicht es, charakteristische Eigenschaften als Passwort einzusetzen und somit Benutzer zu authentifizieren. Daher wird die Frage, wie man die biometrische Merkmalserfassung mit dem geltenden Recht in Verbindung bringt, immer wichtiger. Am Beispiel des elektronischen Reisepasses sowie des kommenden elektronischen Personalausweises wird in dieser Arbeit der Zusammenhang zwischen Datenschutz und neuer Technik diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Öffentlichkeitsarbeit im Internet by Daniel Schindler
Cover of the book Das Zusammenwirken von Bankenabgabe, Einlagensicherung und Finanztransaktionssteuer in der Krisenbewältigung by Daniel Schindler
Cover of the book Macht die Nutzung von Fernseher und Computer Kinder dumm und aggressiv? by Daniel Schindler
Cover of the book Teilnehmende Beobachtung. Formen, Methode und Kritik by Daniel Schindler
Cover of the book Demografischer Wandel: Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt by Daniel Schindler
Cover of the book DIE EVAG - Busschule als Beitrag zur Umwelterziehung in der Grundschule by Daniel Schindler
Cover of the book Management - institutionales, funktionales und prozessuales Verständnis by Daniel Schindler
Cover of the book IAS 39 (revised 2004): Probleme des Endorsement im Rahmen des Komitologieverfahrens by Daniel Schindler
Cover of the book Einführung in die Begriffe und Eigenschaften geometrischer Körper by Daniel Schindler
Cover of the book Zentrale arbeitsrechtliche Probleme von in Teilzeit beschäftigten Studierenden by Daniel Schindler
Cover of the book Die schottische Innenpolitik Elisabeths by Daniel Schindler
Cover of the book Why Would Domestic Election Observers Endorse Unfree Elections? by Daniel Schindler
Cover of the book Der Peace Corps unter Kennedy by Daniel Schindler
Cover of the book Kommunikativer Ansatz by Daniel Schindler
Cover of the book Kooperation und Konflikt in Organisationen by Daniel Schindler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy