Die Axiome der Kommunikation nach Paul Watzlawick

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Die Axiome der Kommunikation nach Paul Watzlawick by Benny Alze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benny Alze ISBN: 9783638581837
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benny Alze
ISBN: 9783638581837
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Grundlagen der Linguistik, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde in meiner Hausarbeit die Axiome der Kommunikation in eigenen Worten zusammenfassen. Paul Watzlawick benannte 1974 die Axiome der Kommunikation. Watzlawick hat Philosophie, Philologie und Psychologie studiert und war Professor in El Salvador und an der Stanford University. Um die fünf Axiome zu beschreiben muss man von vornherein festhalten, dass '[...]die beiden Begriffe Kommunikation und Verhalten hier als praktisch gleichbedeutend [...]' verwendet werden.1 Ich werde die Axiome im folgenden erläutern und an Hand verschiedener Beispiele anschaulich verständlich machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Grundlagen der Linguistik, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde in meiner Hausarbeit die Axiome der Kommunikation in eigenen Worten zusammenfassen. Paul Watzlawick benannte 1974 die Axiome der Kommunikation. Watzlawick hat Philosophie, Philologie und Psychologie studiert und war Professor in El Salvador und an der Stanford University. Um die fünf Axiome zu beschreiben muss man von vornherein festhalten, dass '[...]die beiden Begriffe Kommunikation und Verhalten hier als praktisch gleichbedeutend [...]' verwendet werden.1 Ich werde die Axiome im folgenden erläutern und an Hand verschiedener Beispiele anschaulich verständlich machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Script zum Familienrecht by Benny Alze
Cover of the book Figuren- und Objekttheater by Benny Alze
Cover of the book Der Kapp-Lüttwitz-Putsch und die Gründe für sein Scheitern by Benny Alze
Cover of the book 'Keine Sprache hat Worte dafür, um das auszudrücken' by Benny Alze
Cover of the book Die Kontroverse um die Rolle der Schrift im Englischunterricht des Frühbeginns by Benny Alze
Cover of the book Das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) aus Praxissicht by Benny Alze
Cover of the book Robert Kempner, Ankläger einer Epoche by Benny Alze
Cover of the book Veränderte Kindheit - veränderte Bewegungswelt? by Benny Alze
Cover of the book Zahlenkombinationen. Drei- bzw. vierstelligen Zahlenfolgen zur Entwicklung stochastischer Problemlösestrategien im dritten Schuljahr by Benny Alze
Cover of the book Natürliche Familienplanung - Eine Möglichkeit zur Eingrenzung des Bevölkerungswachstums? by Benny Alze
Cover of the book Das Thema 'Glück' als Gegenstand des Sachunterrichts in der Grundschule by Benny Alze
Cover of the book Sprachstandsdiagnoseverfahren zur Erhebung des Sprachstands bei Migrantenkindern by Benny Alze
Cover of the book Wachstum im Ramsey Modell by Benny Alze
Cover of the book Werte- und Moralerziehung im Nationalsozialismus by Benny Alze
Cover of the book Die Grenzlinie zwischen Sprache und Denken bei Broca-Aphasie. Eine Untersuchung by Benny Alze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy