Die Axiome der Kommunikation nach Paul Watzlawick

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Die Axiome der Kommunikation nach Paul Watzlawick by Benny Alze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benny Alze ISBN: 9783638581837
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benny Alze
ISBN: 9783638581837
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Grundlagen der Linguistik, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde in meiner Hausarbeit die Axiome der Kommunikation in eigenen Worten zusammenfassen. Paul Watzlawick benannte 1974 die Axiome der Kommunikation. Watzlawick hat Philosophie, Philologie und Psychologie studiert und war Professor in El Salvador und an der Stanford University. Um die fünf Axiome zu beschreiben muss man von vornherein festhalten, dass '[...]die beiden Begriffe Kommunikation und Verhalten hier als praktisch gleichbedeutend [...]' verwendet werden.1 Ich werde die Axiome im folgenden erläutern und an Hand verschiedener Beispiele anschaulich verständlich machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Grundlagen der Linguistik, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde in meiner Hausarbeit die Axiome der Kommunikation in eigenen Worten zusammenfassen. Paul Watzlawick benannte 1974 die Axiome der Kommunikation. Watzlawick hat Philosophie, Philologie und Psychologie studiert und war Professor in El Salvador und an der Stanford University. Um die fünf Axiome zu beschreiben muss man von vornherein festhalten, dass '[...]die beiden Begriffe Kommunikation und Verhalten hier als praktisch gleichbedeutend [...]' verwendet werden.1 Ich werde die Axiome im folgenden erläutern und an Hand verschiedener Beispiele anschaulich verständlich machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mediennutzung und Identitätssuche bei Jugendlichen by Benny Alze
Cover of the book Die Bedeutung der deutschen Ernährungspolitik für die Beschleunigung des Mordes an den Juden 1942 by Benny Alze
Cover of the book Kritischer Vergleich der bilanziellen Behandlung von Leasingverhältnissen nach HGB und IFRS by Benny Alze
Cover of the book Bedeutung des Auf- und Ausbaus beruflicher Selbstkonzepte für die Zusammenarbeit im Bildungsgang by Benny Alze
Cover of the book Theorie der Altenplanung by Benny Alze
Cover of the book Analyse und Interpretation von Vergil, Ekloge IV, Verse 1-10 by Benny Alze
Cover of the book Foreign aid and development in Bangladesh. by Benny Alze
Cover of the book Unanwendbarkeit des § 357 StPO zu Gunsten eines früheren Mitangeklagten, für den die Revision wegen § 55 Abs. 2 JGG unzulässig war by Benny Alze
Cover of the book Bosnien - Herzegowina: Zusammenprall der Kulturkreise? by Benny Alze
Cover of the book Betrachtung von Nutzen- und Sicherheitsaspekten des Cloud Computings by Benny Alze
Cover of the book Can the theory of Behavioral Finance depict the reality on stock markets and does it contribute to the progression in the Capital Market Theory? by Benny Alze
Cover of the book Kultur und Macht - Eine Analyse der Rolle des Intellektuellen in der Kulturproduktion nach Pierre Bourdieu by Benny Alze
Cover of the book Die Rechtsfolgen der Unmöglichkeit bei Kaufverträgen by Benny Alze
Cover of the book Soziale Gerechtigkeit in der Kultur der Aymara by Benny Alze
Cover of the book Das Problem der Intersubjektivität und die 'höllischen Anderen' by Benny Alze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy