Die Axiome der Kommunikation nach Paul Watzlawick

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Die Axiome der Kommunikation nach Paul Watzlawick by Benny Alze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benny Alze ISBN: 9783638581837
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benny Alze
ISBN: 9783638581837
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Grundlagen der Linguistik, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde in meiner Hausarbeit die Axiome der Kommunikation in eigenen Worten zusammenfassen. Paul Watzlawick benannte 1974 die Axiome der Kommunikation. Watzlawick hat Philosophie, Philologie und Psychologie studiert und war Professor in El Salvador und an der Stanford University. Um die fünf Axiome zu beschreiben muss man von vornherein festhalten, dass '[...]die beiden Begriffe Kommunikation und Verhalten hier als praktisch gleichbedeutend [...]' verwendet werden.1 Ich werde die Axiome im folgenden erläutern und an Hand verschiedener Beispiele anschaulich verständlich machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Grundlagen der Linguistik, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde in meiner Hausarbeit die Axiome der Kommunikation in eigenen Worten zusammenfassen. Paul Watzlawick benannte 1974 die Axiome der Kommunikation. Watzlawick hat Philosophie, Philologie und Psychologie studiert und war Professor in El Salvador und an der Stanford University. Um die fünf Axiome zu beschreiben muss man von vornherein festhalten, dass '[...]die beiden Begriffe Kommunikation und Verhalten hier als praktisch gleichbedeutend [...]' verwendet werden.1 Ich werde die Axiome im folgenden erläutern und an Hand verschiedener Beispiele anschaulich verständlich machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Usability als Qualitätskriterium by Benny Alze
Cover of the book Unternehmertypen und wirtschaftliche Entwicklung by Benny Alze
Cover of the book Brief oder Rede? Eine rhetorische Analyse des Galaterbriefes by Benny Alze
Cover of the book Thomas Pynchons V. - Anwendung der Rhizomtheorie by Benny Alze
Cover of the book Das VALE-Urteil des EuGH und die Konsequenzen für die Sitzverlegungsrichtlinie by Benny Alze
Cover of the book Absolute Wahrheit - Mythos? by Benny Alze
Cover of the book Investitionsentscheidungen im Unternehmen: Kennzahlen und Entscheidungshilfen by Benny Alze
Cover of the book Holocaust-Forschung zwischen Medien und Moral. Die Goldhagen-Debatte in Deutschland 1996/97 by Benny Alze
Cover of the book Standortanalyse. Informationen zu Standortanalyse für Unternehmen by Benny Alze
Cover of the book Assessment-Center als eignungsdiagnostisches Instrument der Personalselektion und -rekrutierung durch Potentialanalyse by Benny Alze
Cover of the book Perspektiven einer privaten Kindertageseinrichtung vor dem Hintergrund des Rechtsanspruchs nach § 24 II SGB VIII by Benny Alze
Cover of the book Jungs mögen Blau und Mädchen mögen Rosa. Geschlechtsspezifische Sozialisation im Kindes- und Jugendalter by Benny Alze
Cover of the book Tiefenpsychologie: Literaturrecherche und Beantwortung vorgegebener Fragen by Benny Alze
Cover of the book Hartmut von Hentig - Ach, die Werte! by Benny Alze
Cover of the book Welche Bedeutung hat das Geld für die Konstruktion der Paarwirklichkeit? by Benny Alze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy