Burn Out bei Führungskräften

Theorie, Messinstrumente, empirische Befragung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Burn Out bei Führungskräften by Gregor Schimbäck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gregor Schimbäck ISBN: 9783638544948
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gregor Schimbäck
ISBN: 9783638544948
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2, Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für Soziologie), 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist Burn-Out zu einem Schlagwort in der Mediendiskussion und der breiten Öffentlichkeit geworden. Durch die stetig zunehmende Anzahl an Betroffenen stellt Burn-Out nun mehr als eine Modeerscheinung dar, die Sinnhaftigkeit des Tuns wird dabei in Frage gestellt, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Betroffenen wird dadurch nachhaltig beeinträchtigt. Im Kapitel 'Einführung' soll ein Überblick über die Geschichte des Begriffs 'Burn-Out gegeben werden. Des Weiteren wird auf die Entwicklung und Entstehung des Forschungsgegenstand näher eingegangen. Zielsetzung dabei ist es unter anderem, den Begriff von anderen Themen wie Arbeitsunzufriedenheit oder Depressionen abzugrenzen. Insbesondere auch die zunehmende und immer noch steigende Popularität des Begriffs wird betont. Im Kapitel 'Konzepte' soll ein Überblick über die wichtigsten und gebräuchlichsten Definitionen in der Burn-Outforschung gegeben werden. Die unterschiedlichen Auslegungen des Begriffs werden näher erläutert. Damit soll es gelingen den Begriff vollständig zu ergründen, die möglichen Einflüsse und Entstehungsbedingungen eines Burn-Out sollen konkretisiert und fassbar gemacht werden. Im Kapitel 'Symptomatik' wird der Verlauf der Krankheit konkretisiert, daraus werden die gewaltig negativen Auswirkungen und die Folgen von Burn-Out ersichtlich. Eindeutig hervor gehen dadurch auch die Unterschiede zu anderen Beschwerden wie Depressionen, Stress und Arbeitsunzufriedenheit. Im Kapitel 'Messinstrumente' werden die wichtigsten Instrumente zur Bestimmung von Burn-Out vorgestellt. Damit wird auch die Frage beantwortet, ob ein Schweregrad von Burn-Out exakt ermittelt werden kann. Im Kapitel 'Wie betroffen sind Führungskräfte von Burn-Out?' soll festgestellt werden, wie gefährdet Führungskräfte tatsächlich von Burn-Out sind. Eine Befragung von insgesamt 67 Führungskräften dient der Erhebung der Burn-Out-Betroffenheit in diesem Berufsfeld. Das Fazit bildet den Abschluss der Arbeit und gibt Anknüpfungspunkte für weitere Forschungsarbeiten zum Phänomen Burn-Out. Bestehende Forschungsarbeiten werden dabei analysiert und der Einsatz neuer Forschungsmethoden in Erwägung gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2, Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für Soziologie), 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist Burn-Out zu einem Schlagwort in der Mediendiskussion und der breiten Öffentlichkeit geworden. Durch die stetig zunehmende Anzahl an Betroffenen stellt Burn-Out nun mehr als eine Modeerscheinung dar, die Sinnhaftigkeit des Tuns wird dabei in Frage gestellt, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Betroffenen wird dadurch nachhaltig beeinträchtigt. Im Kapitel 'Einführung' soll ein Überblick über die Geschichte des Begriffs 'Burn-Out gegeben werden. Des Weiteren wird auf die Entwicklung und Entstehung des Forschungsgegenstand näher eingegangen. Zielsetzung dabei ist es unter anderem, den Begriff von anderen Themen wie Arbeitsunzufriedenheit oder Depressionen abzugrenzen. Insbesondere auch die zunehmende und immer noch steigende Popularität des Begriffs wird betont. Im Kapitel 'Konzepte' soll ein Überblick über die wichtigsten und gebräuchlichsten Definitionen in der Burn-Outforschung gegeben werden. Die unterschiedlichen Auslegungen des Begriffs werden näher erläutert. Damit soll es gelingen den Begriff vollständig zu ergründen, die möglichen Einflüsse und Entstehungsbedingungen eines Burn-Out sollen konkretisiert und fassbar gemacht werden. Im Kapitel 'Symptomatik' wird der Verlauf der Krankheit konkretisiert, daraus werden die gewaltig negativen Auswirkungen und die Folgen von Burn-Out ersichtlich. Eindeutig hervor gehen dadurch auch die Unterschiede zu anderen Beschwerden wie Depressionen, Stress und Arbeitsunzufriedenheit. Im Kapitel 'Messinstrumente' werden die wichtigsten Instrumente zur Bestimmung von Burn-Out vorgestellt. Damit wird auch die Frage beantwortet, ob ein Schweregrad von Burn-Out exakt ermittelt werden kann. Im Kapitel 'Wie betroffen sind Führungskräfte von Burn-Out?' soll festgestellt werden, wie gefährdet Führungskräfte tatsächlich von Burn-Out sind. Eine Befragung von insgesamt 67 Führungskräften dient der Erhebung der Burn-Out-Betroffenheit in diesem Berufsfeld. Das Fazit bildet den Abschluss der Arbeit und gibt Anknüpfungspunkte für weitere Forschungsarbeiten zum Phänomen Burn-Out. Bestehende Forschungsarbeiten werden dabei analysiert und der Einsatz neuer Forschungsmethoden in Erwägung gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Richard J. Arnesons 'paternalism' und seine Position zu Grundfreiheiten by Gregor Schimbäck
Cover of the book Heterogenität und Interkulturelle Pädagogik by Gregor Schimbäck
Cover of the book Entwicklung von Freundschaft als Form der sozialen Beziehung im Kindergartenalter by Gregor Schimbäck
Cover of the book Strategische Handlungsoptionen für forschende Pharmaunternehmen by Gregor Schimbäck
Cover of the book Die neuen Verkäufer - Die Verpackungsentwicklung seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges by Gregor Schimbäck
Cover of the book The Impact of Teenage Pregnancy on School Dropout among Secondary School Girls in Embu Municipality by Gregor Schimbäck
Cover of the book Rentabilität institutioneller Kleinkindbetreuung (0-3 Jahre) in Deutschland by Gregor Schimbäck
Cover of the book Die komplexe Erinnerungskultur zur NS Geschichte by Gregor Schimbäck
Cover of the book Die Digitalisierung des Fernsehens als Revolution oder Evolution: Die Rolle des Rezipienten und Veränderungen durch Konvergenz und Interaktivität by Gregor Schimbäck
Cover of the book Das 'Floß der Medusa' von Théodore Géricault (1819) - Kunst vs. Realität und die dadurch ausgelöste Faszination by Gregor Schimbäck
Cover of the book Stereotypen im Vergleich. Kulturelle, gesellschaftliche und sprachliche Unterschiede zwischen Nord- und Süditalien by Gregor Schimbäck
Cover of the book Kostenkalkulation ausgewählter DRGs unter Bezugnahme vorgegebener Kostenbausteine (Unterweisung Kaufmann / -frau im Gesundheitswesen) by Gregor Schimbäck
Cover of the book Die Auswirkungen der DIN EN 1090 auf kleine und mittelständische Betriebe in der Metallverarbeitungsbranche by Gregor Schimbäck
Cover of the book Self-efficacy: Selbstwert und Eigenmotivation by Gregor Schimbäck
Cover of the book Werbewirksamkeit von Product Placement am Beispiel des Kinofilms 'I, Robot' by Gregor Schimbäck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy