Wir können einander Freude bereiten - Freude und Leid

Freude und Leid

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Wir können einander Freude bereiten - Freude und Leid by Simone Effenberk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Effenberk ISBN: 9783638550406
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Effenberk
ISBN: 9783638550406
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,5, , Veranstaltung: Religion im Anfangsunterricht, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: a) Die Schüler setzen sich im Stuhlkreis zusammen. Der Lehrer zeigt ihnen einige Bilder oder Fotos, auf denen zu sehen ist, wie Kinder anderen Menschen Freude bereiten. b) Alternativ können die Schüler auch auf ihren Plätzen sitzen bleiben und ein Arbeitsblatt bekommen, auf dem ebenfalls verschiedene Situationen dargestellt sind. (Zum Beispiel das Arbeitsblatt aus: 'Die Welt ist unsere Aufgabe 2, Ein katholischer Religionskurs für die Grundschule' (Bagel / Ludgerus Verlag) Diese Bilder könnten beispielsweise folgende Situationen darstellen: - ein Mädchen, welches einem anderen Kind eine Blume schenkt - ein Junge, der einem Mädchen beim schaukeln hilft - ein Kind, das für seine Eltern den Tisch deckt - ein Junge, der seinem kleinen Bruder beim Bauen (Klötze) hilft Die Schüler sollen sich nun die Bilder anschauen, beschreiben und eine passende Geschichte dazu erzählen. Manche Szenen können auch im Rollenspiel dargestellt werden. Dann sollen die Schüler auch weitere ähnliche Beispiele finden, eigene Erfahrungen mitteilen oder eigene Geschichten zu diesem Thema erzählen. Ein weiteres Beispiel soll danach auf ein Sonderblatt gezeichnet werden bzw. wenn man das Arbeitsblatt verwendet, kann der freie Kasten dafür benutzt werden. Die Schüler können hier auch Situationen malen, die sie selbst erlebt hatten. Nachdem die Schüler fertig sind, werden die gezeichneten Bilder ausgestellt. Nun hat jeder Schüler die Möglichkeit sein Bild oder auch die Bilder anderer zu beschreiben und zu deuten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,5, , Veranstaltung: Religion im Anfangsunterricht, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: a) Die Schüler setzen sich im Stuhlkreis zusammen. Der Lehrer zeigt ihnen einige Bilder oder Fotos, auf denen zu sehen ist, wie Kinder anderen Menschen Freude bereiten. b) Alternativ können die Schüler auch auf ihren Plätzen sitzen bleiben und ein Arbeitsblatt bekommen, auf dem ebenfalls verschiedene Situationen dargestellt sind. (Zum Beispiel das Arbeitsblatt aus: 'Die Welt ist unsere Aufgabe 2, Ein katholischer Religionskurs für die Grundschule' (Bagel / Ludgerus Verlag) Diese Bilder könnten beispielsweise folgende Situationen darstellen: - ein Mädchen, welches einem anderen Kind eine Blume schenkt - ein Junge, der einem Mädchen beim schaukeln hilft - ein Kind, das für seine Eltern den Tisch deckt - ein Junge, der seinem kleinen Bruder beim Bauen (Klötze) hilft Die Schüler sollen sich nun die Bilder anschauen, beschreiben und eine passende Geschichte dazu erzählen. Manche Szenen können auch im Rollenspiel dargestellt werden. Dann sollen die Schüler auch weitere ähnliche Beispiele finden, eigene Erfahrungen mitteilen oder eigene Geschichten zu diesem Thema erzählen. Ein weiteres Beispiel soll danach auf ein Sonderblatt gezeichnet werden bzw. wenn man das Arbeitsblatt verwendet, kann der freie Kasten dafür benutzt werden. Die Schüler können hier auch Situationen malen, die sie selbst erlebt hatten. Nachdem die Schüler fertig sind, werden die gezeichneten Bilder ausgestellt. Nun hat jeder Schüler die Möglichkeit sein Bild oder auch die Bilder anderer zu beschreiben und zu deuten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aspekte variierender Partnerschaftszufriedenheit und ihre Faktoren by Simone Effenberk
Cover of the book Nachrichtlich oder Narrativ - der Fall Susanne Osthoff by Simone Effenberk
Cover of the book Der Film als semiotisches System - Eine Untersuchung der Theorien Jurij Lotmans auf der Grundlage von Michelangelo Antonionis Film 'Blow Up' by Simone Effenberk
Cover of the book Elterliche Sorge nach Trennung und Scheidung der Eltern by Simone Effenberk
Cover of the book Rossinis Entwicklungsweg von 1817 bis 1829 an den Beispielen 'La gazza ladra' und 'Guillaume Tell' by Simone Effenberk
Cover of the book Das lebenslange Lernen auf Grundlage der Lissabon-Strategie in Verbindung mit dem deutschen Qualifikationsrahmen by Simone Effenberk
Cover of the book Psychoanalytische Pädagogik. Eine neue Basis für den Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern in den Grundschulen in Bremen by Simone Effenberk
Cover of the book Der Status der Christen im Osmanischen Millet-System by Simone Effenberk
Cover of the book Szenisches Spiel von Janosch 'Post für den Tiger' im Deutschunterricht by Simone Effenberk
Cover of the book Fördermöglichkeiten von Existenzgründern unter besonderer Berücksichtigung der Aktivitäten der Deutschen Ausgleichsbank - Eine Analyse aus dem Jahr 2001 by Simone Effenberk
Cover of the book Bedingungen der Lesesozialisation by Simone Effenberk
Cover of the book Das Verhältnis von genetischer Fixierung und sozialer Bedingtheit aggressiven Verhaltens by Simone Effenberk
Cover of the book Science Center in Deutschland: Bestandsaufnahme, Strukturierung und zukünftige Entwicklungen by Simone Effenberk
Cover of the book Bankbestätigung unter spezieller Berücksichtigung der Kapitalerhöhung by Simone Effenberk
Cover of the book Ergebnisse, Tendenzen und Wertstellungen der Erfolgsmessung im Bildungscontrolling der Weiterbildung by Simone Effenberk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy