Wagen in der Antike

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Wagen in der Antike by Karsten Kramer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Kramer ISBN: 9783638179843
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Kramer
ISBN: 9783638179843
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Seminar für Alte Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Der von Tieren gezogene Wagen war in der Antike ein nützliches Gebrauchsmittel des Menschen. Er ermöglichte, Entfernungen über Land verhältnismäßig schnell zu überbrücken. Darüber hinaus erlaubten Wagen den Landtransport von Gütern und Materialien in einem Umfang, der mit anderen Mitteln zur damaligen Zeit nicht zu realisieren war. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Bedeutung, die der Wagen als Verkehrsmittel in der römischen Antike besaß, herauszustellen und zu verdeutlichen. Zu diesem Zwecke werden die vielfältigen Verwendungsarten und Einsatzgebiete des Wagens vorgestellt sowie die gebräuchlichsten Fahrzeugtypen eingehend beschrieben. Vorab gibt Kapitel 2 einen kurzen Abriß zur Verbreitung des Wagens im Mittelmeerraum. Hierbei erhält der wissenschaftliche Streit über den Ursprung des Wagens besondere Beachtung. Die in der Forschung herrschenden gegensätzlichen Positionen werden an dieser Stelle einführend dargestellt. Auf eine tiefergehende und detailliertere Bearbeitung und Bewertung des Problems wird jedoch bewußt verzichtet, da diese Thematik genügend Stoff für eine eigene wissenschaftliche Arbeit bereithalten würde. Der dritte Abschnitt erläutert die Konstruktion von antiken Wagen am Beispiel römischer Fahrzeuge. Die Arbeit konzentriert sich im folgenden ausschließlich auf die Wagen des Alten Roms, zum einen aus Gründen der thematischen Beschränkung, zum anderen wegen der Tatsache, dass der heutigen Forschung eine Vielzahl von auswertbaren Informationen und Zeugnissen über römische Fahrzeuge vorliegen. Darüber hinaus wird in diesem Kapitel auf die Schirrung und die Zusammensetzung des Gespanns eingegangen. Hierbei treten in der Wissenschaft unterschiedliche Auffassungen über die Technik und den Kenntnisstand der Römer auf, die an dieser Stelle gegenübergestellt und abschließend bewertet werden sollen. Der vierte Abschnitt bildet den Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit. An dieser Stelle werden die Arten der Wagennutzung sowie die gebräuchlichsten Fahrzeugtypen des Römischen Reiches vorgestellt. Es sollen die Eigenheiten und die speziellen Verwendungsgebiete der verschiedenen Wagentypen herausgearbeitet werden. Abschließend folgt das Literaturverzeichnis, unterteilt in Quellen, Forschungsliteratur und Internet-Links.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Seminar für Alte Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Der von Tieren gezogene Wagen war in der Antike ein nützliches Gebrauchsmittel des Menschen. Er ermöglichte, Entfernungen über Land verhältnismäßig schnell zu überbrücken. Darüber hinaus erlaubten Wagen den Landtransport von Gütern und Materialien in einem Umfang, der mit anderen Mitteln zur damaligen Zeit nicht zu realisieren war. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Bedeutung, die der Wagen als Verkehrsmittel in der römischen Antike besaß, herauszustellen und zu verdeutlichen. Zu diesem Zwecke werden die vielfältigen Verwendungsarten und Einsatzgebiete des Wagens vorgestellt sowie die gebräuchlichsten Fahrzeugtypen eingehend beschrieben. Vorab gibt Kapitel 2 einen kurzen Abriß zur Verbreitung des Wagens im Mittelmeerraum. Hierbei erhält der wissenschaftliche Streit über den Ursprung des Wagens besondere Beachtung. Die in der Forschung herrschenden gegensätzlichen Positionen werden an dieser Stelle einführend dargestellt. Auf eine tiefergehende und detailliertere Bearbeitung und Bewertung des Problems wird jedoch bewußt verzichtet, da diese Thematik genügend Stoff für eine eigene wissenschaftliche Arbeit bereithalten würde. Der dritte Abschnitt erläutert die Konstruktion von antiken Wagen am Beispiel römischer Fahrzeuge. Die Arbeit konzentriert sich im folgenden ausschließlich auf die Wagen des Alten Roms, zum einen aus Gründen der thematischen Beschränkung, zum anderen wegen der Tatsache, dass der heutigen Forschung eine Vielzahl von auswertbaren Informationen und Zeugnissen über römische Fahrzeuge vorliegen. Darüber hinaus wird in diesem Kapitel auf die Schirrung und die Zusammensetzung des Gespanns eingegangen. Hierbei treten in der Wissenschaft unterschiedliche Auffassungen über die Technik und den Kenntnisstand der Römer auf, die an dieser Stelle gegenübergestellt und abschließend bewertet werden sollen. Der vierte Abschnitt bildet den Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit. An dieser Stelle werden die Arten der Wagennutzung sowie die gebräuchlichsten Fahrzeugtypen des Römischen Reiches vorgestellt. Es sollen die Eigenheiten und die speziellen Verwendungsgebiete der verschiedenen Wagentypen herausgearbeitet werden. Abschließend folgt das Literaturverzeichnis, unterteilt in Quellen, Forschungsliteratur und Internet-Links.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wasserexport als politisches Machtinstrument? by Karsten Kramer
Cover of the book Tucholsky und die Weimarer Republik by Karsten Kramer
Cover of the book Homosexuelle Opfer von staatlicher Verfolgung: Eine Analyse der Entstehung eines kollektiven Gedächtnisses by Karsten Kramer
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsanalyse des Qualitätsmanagements für Dienstleistungen by Karsten Kramer
Cover of the book The Historical Development of the Malay Society Economic Nature During Pre-Colonial Era by Karsten Kramer
Cover of the book IPv6 - Das neue Internetprotokoll by Karsten Kramer
Cover of the book Overall Organisation. Openings and Closings in Moroccan Arabic by Karsten Kramer
Cover of the book Naturzustand und Kriegszustand in der politischen Philosophie von John Locke by Karsten Kramer
Cover of the book Anselm Feuerbach (1829 - 1880) - Eine Werkbiographie by Karsten Kramer
Cover of the book Herrschaftskonzept der Charidschiten by Karsten Kramer
Cover of the book Mathe 2000 - Eine allgemeine Einführung by Karsten Kramer
Cover of the book Das Lock-in-Phänomen: Eine Untersuchung anhand der Windenergienutzung by Karsten Kramer
Cover of the book Mars oder Venus? - Geschlechterrollen in Erotikfilmen by Karsten Kramer
Cover of the book Hochgeschwindigkeitsbearbeitung mit Minimalmengenschmierung by Karsten Kramer
Cover of the book Zwangssterilisation im dritten Reich - eine Darstellung anhand nationaler Reglementierung und regionalen Fallbeispielen sowie der aktuellen Wiederkehr vergangener Paradigmen by Karsten Kramer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy